Nachhaltig mobil
Volkswohnung sponsert Lastenrad für die Waldstadt

Nachhaltige Mobilität ist ein wichtiger Baustein des Mobilitätskonzeptes der Volkswohnung. Neben den schon bestehenden Angeboten für Mieterinnen und Mieter zum Carsharing und dem KVV-Mieterticket wurde nun eine Kooperation mit der Lastenrad-Initiative für die Region Karlsruhe e. V. und dem Quartiersprojekt Waldstadt, einer Initiative des Badischen Landesvereins für Innere Mission, geschaffen. Die Volkswohnung sponsert ein Lastenrad, das seinen Standort in der Waldstadt haben wird, und das von allen Bürgerinnen und Bürgern über das Lastenrad-Leihsystem „Lastenkarle“ kostenfrei ausgeliehen werden kann. Die offizielle Übergabe des Lastenrades fand nun im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der drei Projektbeteiligten statt.

Ein Quartiersrad für die Waldstadt – dieses gemeinsame Ziel steht im Vordergrund der Initiative der Volkswohnung, der Lastenrad-Initiative für die Region Karlsruhe e. V. und dem Badischen Landesverein für Innere Mission. Die Nachfrage nach klimafreundlichen Fortbewegungsmöglichkeiten für den städtischen Raum wächst, und Lastenräder bieten viele Vorteile: Die lästige Parkplatzsuche entfällt, große Einkäufe können ohne Auto bequem transportiert werden und auch für Familienausflüge und andere Freizeitaktivitäten sind sie bestens geeignet. Bis zu vier kleine Kinder finden in der Ladebox Platz.

„Unsere Vision ist es, mit unseren Lastenfahrrädern den Menschen in allen Karlsruher Stadtteilen und der Region eine nachhaltige Transportalternative für die unterschiedlichsten Zwecke, vom Getränkeeinkauf bis zum Wochenendausflug, zur Verfügung zu stellen. Es ist daher einfach toll, dass wir dank dieser Kooperation unser Angebot nun auf die Waldstadt ausdehnen können“, freut sich Manuel Quinting, Mitgründer und Vorstandsmitglied der Lastenrad-Initiative für die Region Karlsruhe e. V.

Das Besondere am neuen „Quartiersrad“: Die Volkswohnung stellt das Rad zur Verfügung, über das Lastenrad-Leihsystem „Lastenkarle“ kann dieses kostenfrei ausgeliehen werden – nicht nur von Mieterinnen und Mietern der Volkswohnung, sondern von allen Bürgerinnen und Bürgern. „Wir möchten mehr als nur bezahlbaren Wohnraum schaffen, und denken die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und eine gute Mobilitätsinfrastruktur mit. Alternative Mobilitätsangebote, die den Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel erleichtern und ein eigenes Auto verzichtbar machen: Das ist die Vision für unsere Mobilitätsangebote, die wir unseren Mieterinnen und Mietern vergünstigt oder – wie in diesem Fall – sogar kostenlos zur Verfügung stellen“, erläutert Anja Kulik, Leiterin Quartier, strategische Entwicklung und Soziales, die Motivation der Volkswohnung.

Abhol- und Rückgabestation ist der „Mitmach-Laden Waldstadt“ des Quartiersprojektes Waldstadt in der Königsberger Straße 37. Die dortigen Mitarbeiterinnen kümmern sich – gemeinsam mit den Kundenbetreuer:innen aus dem benachbarten Mieterservice-Büro der Volkswohnung – um Ausleihe und Rückgabe der Räder Darüber hinaus beteiligen sich ehrenamtlich engagierte Fahrradreparateure aus dem Quartiersprojekt Waldstadt an der Instandhaltung des Rades und verrichten auch kleinere Reparaturen. Damit schafft die Kooperation Mehrwerte für das gesamte Quartier.

„Wir freuen uns sehr, mit dem Angebot nachhaltige Mobilität für alle Generationen im Quartier zu unterstützen“, betont Dr. Raimund Bauer, Leiter der strategischen Angebotsentwicklung des Badischen Landesvereins für Innere Mission. „Da die Vernetzung mit Akteuren im Quartier und der Stadt uns ein sehr wichtiges Anliegen ist, freuen wir uns, mit diesem Projekt einmal mehr zeigen zu können, wie gewinnbringend gemeinsames Wirken im Sinne von sorgenden Gemeinschaften für alle im Quartier ist“, ergänzen die Quartiersmitarbeiterinnen Monika Scheytt und Franziska Sedlaczek.

Das Quartiersrad kann ab sofort über www.lastenkarle.de kostenfrei gebucht werden.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Gudrun Ziegler aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ