Wenig Akzeptanz / „AKB“-Chef Rempp moniert zu wenig gute Lösungen
Gehwegpark-Verbot in Karlsruhe schafft Verdruss

Dürften hier nicht mehr parken... Entlang der Brauerstraße fielen zum Beispiel 70 Parkplätze in der Südweststadt weg – und dies obwohl enormer Parkdruck herrscht.  Foto: TOM
  • Dürften hier nicht mehr parken... Entlang der Brauerstraße fielen zum Beispiel 70 Parkplätze in der Südweststadt weg – und dies obwohl enormer Parkdruck herrscht. Foto: TOM
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Seit Anfang 2019 macht die Stadt ernst – soll heißen: Widerrechtliches Gehwegparken wird mit einem Strafzettel geahndet.
Nachdem die mehrjährige Prüfungsphase unter anderem mit dem Einzeichnen und Wegfallen von Parkplätzen abgeschlossen ist, geht’s Pkw-Fahrern nun ans Portemonnaie.

Zuvor waren für einen Übergangszeitraum Hinweiszettel an Falschparker verteilt worden. Das jahrzehntelange geduldete Gehwegparken hat nun ein Ende. Kritisch betrachtet Helmut Rempp, Vorsitzender der „Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Bürgervereine“ (AKB), die Maßnahmen. Aus seiner Sicht seien „nicht nur an einigen Ecken“ keine für alle zufriedenstellende Lösungen gefunden worden, wie die Stadt anführt. Vielmehr seien durchweg in allen gewachsenen Stadtteilen mit dörflichem Charakter die Lösungen nicht zufriedenstellend.

Während die Stadt resümiert, dass durch die Partizipation der Vereine eine hohe Akzeptanz erreicht worden seien, sieht dies Rempp anders: „Die hohe Akzeptanz ist an uns Bürgervereinen vorbei gegangen. Diese können ein anderes Bild zeichnen“, schrieb er auch im Bürgerheft. Auch im Gespräch mit dem „Wochenblatt“ unterstrich Rempp seine kritische Haltung: Das Gros der Ideen zu Ausgleichsmaßnahmen der Bürgerschaft seien kategorisch abgelehnt worden.
Auch die von der Stadt angeführten „relativ wenigen Beschwerden“ sieht der „AKB“-Chef nicht: Die Vereine, die das Ohr nah an den Bürgern haben, bekämen eine gänzlich andere Sachlage geschildert.

Im Blick: Südweststadt
Hoch ist bekanntlich auch der Parkdruck in der Südweststadt. Dort sind zum Beispiel auf einen Schlag entlang der Brauerstraße (entlang der Nebenfahrbahn) rund 70 Parkplätze weggefallen. Dies hat zur Folge, dass Autofahrer länger nach einem Parkplatz suchen und die Abgaswerte hochgehen. Schließlich gibt’s hier jede Menge Autofahrer von auswärts, immerhin sind hier „1&1“, „ZKM“ oder auch Arbeitsagentur zu finden.

Da es kaum „Parken verboten“-Schilder gibt, erhalten ahnungslose auswärtige Pkw-Fahrer jetzt Knöllchen. Im Gespräch mit einem KOD-Mitarbeiter übergab dieser einen Hinweiszettel auf dem eine Telefonnummer zum Thema „Fragen zu Markierungen“ steht.
Ein Vorschlag entlang der Brauerstraße könnte lauten: eine verkehrsberuhigte Zone einzuführen. In einer Art „Shared Space“ könnte Parken eventuell erlaubt werden. Infrastrukturell wäre wenig nötig, da die Fläche ebenerdig ist. Doch den Hinweis anzubringen, fällt schwer.

Das „Wochenblatt“ versuchte unter der angegeben Nummer fast zwei Wochen lang täglich einen Ansprechpartner zu erreichen. Vergeblich! Jürgen Sickinger, Chef des Bürgervereins der Südweststadt, hat bislang nur eine Beschwerde zur Lage an der Brauerstraße erhalten. Generell findet er, dass die städtischen Maßnahmen an vielen Stellen sinnvoll seien: „Aber ob man es so extensiv betreiben muss, ist die Frage.“ Sickinger rät dazu, sich bei Fragen an das Ordnungsamt zu wenden und parallel an den betreffenden Bürgerverein, um gemeinsam eine Lösung zu finden. rj

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ