KSC - FCK: Polizei appelliert vor dem Derby an Fans und gibt Empfehlungen zur Anreise

Foto: Archiv www.jowapress.de
  • Foto: Archiv www.jowapress.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. KSC. Derby. Mit Blick auf das am Samstag, 18. Oktober 2025, anstehende Südwestderby in der 2. Fußballbundesliga zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Kaiserslautern appelliert die Polizei an die Fairness aller Fans. Polizeipräsidium Karlsruhe, Bundespolizeiinspektion Karlsruhe und der Veranstalter haben sich vor der Begegnung mit Briefen an die als verfeindet geltenden Anhänger beider Vereine gewandt, um mit der direkten Ansprache der Fanlager auf einen friedlichen Spielverlauf ohne gewalttätige Auseinandersetzungen hinzuwirken.

Am Spieltag werden Polizeipräsidium Karlsruhe und Ordnungsdienst des KSC mit einer angemessenen Zahl an Einsatzkräften für die Sicherheit der Zuschauer in und um das Stadion sorgen: Die Polizei werde jedoch "jede Form von strafrechtlich relevantem Fehlverhalten konsequent - unabhängig von der Vereinszugehörigkeit - verfolgen", so die gemeinsame MItteilung.

Anreise-Empfehlung
Die Polizei empfiehlt unterschiedliche Anreisewege für Heim- und Gästefans auf dem Weg ins Stadion und rät, sich an die folgenden Empfehlungen zu halten:

  • Kurz vor Stadioneröffnung um 11 Uhr erfolgt die Sperrung des Adenauerrings für den Kraftfahrzeugverkehr auf Höhe des Stadions. Abhängig vom Personenzulauf zum Wildparkstadion kann diese Sperrung jedoch schon zu einem früheren Zeitpunkt erfolgen. Auf Grund der Veranstaltungs- und Versammlungslage im Stadtgebiet Karlsruhe empfehlen Polizei und Stadtverwaltung, für die An- und Abreise öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
  • Die Anfahrt mit Kraftfahrzeugen zum Wildparkstadion aus Richtung Willy-Brandt-Allee (Westen) ist ausschließlich für Gästezuschauer und Besucher bestimmter Hospitality-Bereiche (Anfahrtsbeschreibung auf der Eintrittskarte) vorgesehen. 
  • Das Parken auf dem "Birkenparkplatz" (P3 und P4) ist ausschließlich für Heimfans ausgewiesen.
  • Die Zu- und Abfahrt zum Heimparkplatz erfolgt über die Theodor-Heuss-Allee.
  • Stadionbesucher mit Karten für den Heimbereich auf der Ost- und Südtribüne werden gebeten, das Stadion unbedingt aus Richtung Durlacher Tor (Osten) anzusteuern und für die Anfahrt möglichst öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Vom Durlacher Tor werden ab Stadionöffnung im 10-Minuten-Takt Busse der Verkehrsbetriebe Karlsruhe zum Stadion verkehren.
  • Besuchern der Nordtribüne (Blöcke N1 bis N3) wird der Fußweg über den Schlossgarten zum "Stadionzugang Germania" in der "Friedrichstaler Allee" empfohlen. Diese Strecke kann alternativ auch von Besucherinnen und Besuchern der Westtribüne genutzt werden. In diesem Zusammenhang wird auf eventuelle Beeinträchtigungen und kurzfristige Sperrungen auf Grund einer Veranstaltung im Schlossgarten hingewiesen.
  • Für bahnreisende Gästefans wird die Deutsche Bahn am Spieltag einen Entlastungszug bereitstellen. Zudem wird vor und nach dem Spiel ein kostenloser Bustransfer zwischen Hauptbahnhof Karlsruhe und Stadion angeboten. Die Bundespolizei wird ihren Teil dazu beitragen, dass die An- und Abreise möglichst schnell und problemlos verläuft.
  • Für die Anfahrt über die Bundesautobahn 5 wird dringend empfohlen, diese bereits an der Anschlussstelle Bruchsal zu verlassen und anschließend über die Bundesstraße 35 in Richtung Graben-Neudorf und die Bundesstraße 36 nach Karlsruhe zu fahren. Über die Ausfahrt Karlsruhe-Neureut, die Linkenheimer Landstraße und die Willy-Brandt-Allee gelangen Gästefans dann auf den Adenauerring in Richtung Stadion und so zu den reservierten Parkplätzen und dem Gästebereich im Stadion.
  • Bei Anfahrt über die BAB 65 / B 10 (Westen) gilt: Ab der Landesgrenze/Rheinbrücke folgende Strecke zum Stadion: B 10 bis Bulacher Kreuz - L 605 - Brauerstraße - Reinhold-Frank-Straße - Adenauerring.
"Shuttle" zum Karlsruher Wildparkstadion

Die Polizei weist auf die geltende Stadionordnung hin, wonach das Betreten sowie der Aufenthalt auf dem Stadiongelände für erkennbar alkoholisierte oder sonst berauschte Personen nicht gestattet ist. Der Ordnungsdienst wird diese Personen schon an den Zugängen konsequent abweisen.

Blick zurück in die Geschichte des Spiels KSC - FCK

Karlsruhe mit 2 zu 2 im tollen Derbykracher gegen Lautern
Der Karlsruher SC verliert mit 1 zu 3 beim 1. FC Kaiserslautern
Derbysieger: Karlsruher SC gewinnt gegen den 1. FC Kaiserslautern
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ