Stigma trifft Stigma
Kommentar: Über Sexualität und Behinderung

Trier, von den Römern unter dem Namen ‚Augusta Treverorum‘ gegründet; diente Konstantin dem Großen als Kaiserresidenz und ist eine Stadt mit Geschichte, die älteste Stadt Deutschlands. Gleichzeitig ist Trier die Prostitutionshochburg im Land (laut dem SWR; 1), was auch irgendwie passt, wenn man bedenkt, dass Prostitution das älteste Gewerbe der Welt ist.

Sexualität an sich ist selbst Jahrzehnte nach der 68er Bewegung nach wie vor ein stigmatisiertes Thema. Ich erinnere mich noch an die 1990er, als das Wort „schwul“ noch eine Beleidigung war, Homosexualität bestraft wurde und Menschen mittleren Alters beim Sehen von ein bisschen nackter Haut schon tiefrote Köpfe bekamen. Zwar hat sich die heutige Lage im Vergleich zu damals dramatisch gebessert, aber die Vorbehalte, darüber zu reden, sind immer noch stark. Wir reden hier noch von Sex ohne finanzielle Interessen, denn Prostitution ist noch stigmatisierter; gleichwohl ist sie das älteste Gewerbe der Welt und ein entsprechendes Angebot entsteht durch entsprechende Nachfrage, selbst unter solchen Tabuisierungen.

Das wohl stigmatisierteste Thema dürfte Sex zwischen Menschen mit Behinderungen darstellen, weil hier zwei Tabu-Themen aufeinandertreffen; Was seltsamerweise viele Leute, vor allem im privaten Umfeld, nicht davon abhält, mich, einen Menschen mit Schwerbehinderung, zu fragen, ob und wie ich Sex habe; fast so, als würde sich ein doppeltes Stigma aufheben, ganz im Sinne von Mathematik, wenn Minus und Minus Plus ergeben.

Am 04. Oktober war ich mit einem Freund bei einer Führung durch „Terminwohnungen Intim Trier“ dabei. Wir wurden durch das Gebäude und die Zimmer geführt und erhielten einen informativen Vortrag über die Sexarbeit, Prostitution und die derzeitigen Gesetze. So erfuhren wir, dass Zwangsprostitution beispielsweise höchstens 5-10% der gesamten Branche ausmacht. Als EUTB-Teilhabeberater lag mein Schwerpunkt dabei auf Barrierefreiheit und es freute mich, zu sehen, dass Terminwohnungen Intim Trier sehr vorbildlich ist. Es gibt Hilfen für Sehbehinderte, es gibt einen Fahrstuhl und alle Wohnungen sind Menschen mit Behinderungen zugänglich.

Im Anschluss an die Führung trafen wir Nicole Schulze, die sich für die Belange der Sexarbeiter einsetzt, durch mehrere Artikel des Trierer Volksfreunds bekannt, im Fernsehen aufgetreten und Vorstand im Berufsverband für erotische und sexuelle Dienstleistungen (BesD) ist. Dabei konnten wir einige Vorurteile, die wir über Prostitution und Sexarbeiter unbewusst verinnerlicht hatten, abbauen. Ganz im Sinne von Frau Schulzes Arbeit, die in einem der vielen Artikel über das Thema den Wunsch äußerte, dass man Sexarbeitern eine Chance gebe (2).

Wegen Corona sind die Arbeitsbedingungen erschwert und es gibt Politiker, die vor allem während des Lock-Downs gegen die Prostitution gewettert und ein Sexkaufverbot vorgeschlagen haben. Beides ist bei näherer Faktenbetrachtung unsinnig und gehört in meinen Augen zurück in die 60er.
Rückblickend ist es ein faszinierender Kontrast. Die 68er Bewegung brachte den Stein der Selbstbestimmung und der Offenheit über Sex ins Rollen, was unter anderem die Krüppelbewegung der 1970er nach sich zog.
Wir leben in den 2020ern, über und knapp 50 Jahre nach der 68er Bewegung und der Krüppelbewegung. Ich plädiere, die begonnene Arbeit von beiden weiterzuführen für eine Welt ohne Stigmata gegenüber Sexualität und Menschen mit Behinderung.

Quellen:
1. https://www.ardmediathek.de/ard/video/landesschau-rheinland-pfalz/kampf-fuer-mehr-sicherheit-auf-dem-stra-enstrich-in-trier/swr-rheinland-pfalz/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExODkzNTM/ (abgerufen am 10.10.2020 um 8:50 Uhr)
ARD: SWR Rheinland-Pfalz
2. https://taz.de/Sexarbeit-und-Coronakrise/!5693491/ (abgerufen am 10.10.2020 um 9:00 Uhr)
3. https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/sexarbeit-prostitution-in-der-coronakrise-100.html (abgerufen am 10.10.2020 um 9:15 Uhr)
4. https://www.sexworker.at/Sexarbeiterin_spricht_ueber_ihren_Job.pdf (abgerufen am 10.10.2020 um 9:20 Uhr)
5. https://www.volksfreund.de/region/trier-trierer-land/trierer-sexarbeiterin-zu-gast-bei-domian_aid-47085343 (abgerufen am 10.10.2020 um 9:24 Uhr)

Autor:

Stephan Alberti-Riedl aus Rodalben

Stephan Alberti-Riedl auf Facebook
Stephan Alberti-Riedl auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ