Deutscher Gewerkschaftsbund Westpfalz kritisiert Kürzung der Mittel
Stelle der Gleichstellungsbeauftragten soll halbiert werden

DGB. „Wir leben nach wie vor in einer Welt, auch hier in Deutschland, in der wir noch weit entfernt von echter Gleichstellung von Frauen und Männern sind. Frauen verdienen weniger als ihre männlichen Kollegen, sie haben geringere Renten, arbeiten öfters in prekären Beschäftigungsverhältnissen und werden noch immer häufig Opfer von Gewalt und sexuellen Übergriffen“, so Marcel Divivier-Schulz, Regionsgeschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbundes in der Westpfalz. Umso erschreckender ist es nun, dass der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrates Kaiserslautern mit einer Mehrheit entschieden hat, die Stelle der Gleichstellungsbeauftragten nach dem Ausscheiden der aktuellen Amtsinhaberin zu halbieren. „Das ist der eindeutig falsche Schritt zur falschen Zeit an der falschen Stelle“, stellt Divivier-Schulz fest. „Wenn man sich die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben einer Gleichstellungbeauftragten anschaut und diese mit der aktuellen gesellschaftlichen Situation von Frauen vergleicht, müssen wir feststellen, dass selbst eine ganze Stelle bei weitem nicht ausreichend ist, um eine Gleichstellung von Mann und Frau im Ansatz in der Gesellschaft zu festigen. Daher müsste man eher die berechtigte Frage stellen, ob man dieser hochaktuellen und wichtigen Arbeit, deren Aufgabe und Inhalt aus dem Grundgesetz entsteht, nicht mehr Mittel und einen höheren Stellenanteil zur Verfügung stellen muss.“
Aktuell ist die Gleichstellungsbeauftragte für alle rund 1.100 Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung als auch ca. 50.000 Bürgerinnen die Ansprechpartnerin in verschiedensten Frauen betreffenden Themen. „Dass hier eine solch rückwärtsgewandte Entscheidung getroffen wurde, können wir nicht nachvollziehen und fordern deshalb den Stadtrat auf, diesen Vorstoß entsprechend klar abzulehnen“, so Divivier-Schulz. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ