Hilfsprojekt Senioren Kaiserslautern: Digitale Identität für alle

Das Hilfsprojekt Senioren Kaiserslautern will verhindern, dass ältere Mitbürger ohne digitale Identität ausgegrenzt werden. In den Sprechstunden des SeNeKL werden ihnen Geräte wie Smartphone und Laptop zur Verfügung gestellt | Foto: Designsprache/stock.adobe.com
2Bilder
  • Das Hilfsprojekt Senioren Kaiserslautern will verhindern, dass ältere Mitbürger ohne digitale Identität ausgegrenzt werden. In den Sprechstunden des SeNeKL werden ihnen Geräte wie Smartphone und Laptop zur Verfügung gestellt
  • Foto: Designsprache/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. In Kaiserslautern startet 2026 ein neues Hilfsprojekt für Senioren ohne digitale Identität. Das Senioren-Netzwerk bietet ab April tägliche Sprechstunden, Leihgeräte und persönliche Hilfe. Gefördert durch die Deutsche Fernsehlotterie ist das Projekt drei Jahre gesichert.

Die Stadt Kaiserslautern ist bei der Unterstützung von Senioren im Umgang mit digitalen Medien durch mehrere Angebote gut aufgestellt. Wie überall in Deutschland besteht jedoch eine große Gefahr, dass die Personengruppe der Senioren, die keine digitalen Geräte – und nicht einmal eine digitale Existenz – besitzen, in zunehmendem Maße vom wirtschaftlichen und sozialen Leben ausgeschlossen werden. 

Digitale Identität: Tägliche Sprechstunden für Senioren

Um diese Entwicklung exemplarisch in einer deutschen Kommune abzumildern, wird das Senioren-Netzwerk Kaiserslautern (SeNeKL) das auf drei Jahre angelegte Projekt "Digitale Identität für alle Senioren (Dig-Id-Senioren) / Kaiserslautern" durchführen. Dabei können Senioren ohne digitale Existenz in täglichen Sprechstunden alle Vorteile der digitalen Welt mit Hilfe von wenigen hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Beratern und zur Verfügung gestellten digitalen Geräten wahrnehmen.

Das Hilfsprojekt des SeNeKL für Senioren kann dank einer Förderung umgesetzt werden | Foto: deagreez/stock.adobe.com
  • Das Hilfsprojekt des SeNeKL für Senioren kann dank einer Förderung umgesetzt werden
  • Foto: deagreez/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Die finanzielle Förderzusage der Deutschen Fernsehlotterie in Höhe eines sechsstelligen Betrags ist Mitte November beim SeNeKL eingetroffen. Zusammen mit einer Eigenmittelfinanzierung durch die Bürgerhospitalstiftung Kaiserslautern ist das Projekt somit für die gesamte dreijährige Laufzeit ausfinanziert und wird nach einer nun anlaufenden Vorbereitungsphase am 1. April 2026 beginnen.

Weitere Auskünfte erteilt SeNeKL-Mitglied Horst W. Hamacher unter der Telefonnummer 06301 669064 oder per E-Mail an seniorennetzwerk.KL@gmail.com. red/lmo

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Das Hilfsprojekt Senioren Kaiserslautern will verhindern, dass ältere Mitbürger ohne digitale Identität ausgegrenzt werden. In den Sprechstunden des SeNeKL werden ihnen Geräte wie Smartphone und Laptop zur Verfügung gestellt | Foto: Designsprache/stock.adobe.com
Das Hilfsprojekt des SeNeKL für Senioren kann dank einer Förderung umgesetzt werden | Foto: deagreez/stock.adobe.com
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ