Farce um die "Bank für alle"
Die Zukunft der Banken

Am 30. März wurde die Bank vor der Stiftskirche aufgestellt  Foto: PS
  • Am 30. März wurde die Bank vor der Stiftskirche aufgestellt Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bürgerinitiative “Stadt für alle“. Die Forderung nach mehr Sitzgelegenheiten in der Innenstadt von Kaiserslautern wurde schon im März bei der Aufstellung der „Bank für alle“ geäußert. Die SPD-Fraktion hatte daraufhin im Juni einen Prüfantrag für weitere Sitzgelegenheiten an das Referat Stadtentwicklung gestellt.
In der nächsten Stadtratssitzung, am Montag, 25. November, soll es nun endlich soweit sein. Frau Franzreb (Leitende Baudirektorin) wird ihre Prüfergebnisse im Rat präsentieren. Allerdings wird nach Aussage von Frau Franzreb noch nichts beschlossen, denn es ist eine Bürgerbeteiligung geplant, bei der auch die Bürgerinitiative mitwirken soll.
Das rege Bürgerinteresse spiegelte sich in dem enormen Zuspruch wider, den der Stadtspaziergang am 20. Oktober gefunden hat. Über 100 Bürger und auch einige Stadträte hatten teilgenommen, um die „Stadtachse“ vom Kaiserbrunnen bis zum Musikerplatz unter die Lupe zu nehmen - man darf also gespannt sein, wie der Planungsprozess weiter verlaufen wird.
Kürzlich hatte die Stadt Kaiserslautern die „Bank für alle“ feierlich in Empfang genommen, um unmittelbar danach mitzuteilen, dass sie nach dem Weihnachtsmarkt entgegen aller vorigen Mitteilungen und Bekundungen doch nicht wieder aufgebaut werden soll. Zur Zeit schlummert die Bürgerbank in städtischer Unterbringung und um die Platane vor der Stiftskirche wurde − wie alle Jahre wieder − der Glühweinstand aufgebaut. Denn in der kalten Jahreszeit wird ohnehin kaum jemand im Freien auf einer Bank sitzen wollen; also eine gute Zeit, um für den nächsten Sommer zu planen. Dann vielleicht mit mehreren neuen Sitzgelegenheiten, die gerade für alte und gehbehinderte Menschen wichtig sind.
Die Erhöhung der Aufenthaltsqualität in den Städten ist in letzter Zeit ein großes Thema in vielen industrialisierten Ländern weltweit geworden, einige Pläne in dieser Richtung finden sich auch im Klimaanpassungskonzept und im Mobilitätsplan der Stadt Kaiserslautern wieder. Neben einer innovativeren Stadtmöblierung geht es immer auch um besseren Fahrradverkehr und mehr innerstädtisches Grün.
Unstrittig ist die „Stadtachse“, die durch die gesamte Innenstadt verläuft, denn diese ist und bleibt dem Fußgängerverkehr vorbehalten, dem Flaneur und Stadtbesucher. Hier fehlt an vielen Stellen die Möglichkeit, sich zu setzen, auszuruhen und das städtische Leben um sich herum zu genießen. Aber daran soll sich ja demnächst etwas ändern, und die Zeichen dafür stehen nicht schlecht. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ