"Swinging Lautern": Exklusives Fahrvergnügen für den guten Zweck

- Womöglich steht ein solcher Oldtimer für die Benefiz-Spritztour bei "Swinging Lautern" bereit
- Foto: Roland Kohls
- hochgeladen von Monika Klein
Kaiserslautern. Wenn automobile Träume wahr werden und dabei Gutes getan wird, entsteht eine Aktion mit besonderem Charme: Im Rahmen des Barbarossafests „Swinging Lautern“ besteht nach der gelungenen Premiere 2024 auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, eine Runde in einem außergewöhnlichen Fahrzeug mitzufahren. Am Samstag, 6. September 2025, können Interessierte von 16 bis 20 Uhr eine exklusive Fahrt in einem Traumwagen erleben und dabei einen wichtigen Beitrag für den guten Zweck leisten. Der Erlös kommt 2025 dem Japanischen Garten zu Gute.
Ab sofort können alle Interessierten über die Website der Werbegemeinschaft „Kaiser in Lautern“ (https://www.werbegemeinschaft-kl.de/) einen Platz in ihrem Wunschfahrzeug buchen. Hierfür steht ein spezielles Erfassungsformular zur Verfügung, über das die Teilnehmer ihr bevorzugtes Fahrzeug und einen ungefähren Zeitpunkt auswählen können. Nach der Buchung erhalten die Beifahrer eine Bestätigungsmail. Am Veranstaltungstag melden sich die Teilnehmer dann etwa 20 Minuten vor der gebuchten Zeit auf dem Stiftsplatz, begleichen vor Ort den Spendenbetrag von 25 Euro pro Fahrt und werden ihrem Traumwagen zugewiesen. Jede Fahrt dauert etwa 20 Minuten und wird von einem Foto mit dem Fahrzeug und dem Fahrer sowie einem Gläschen Sekt begleitet.
Für spontane Besucher gibt es ebenfalls die Möglichkeit, sich direkt am Infocounter auf dem Stiftsplatz zwischen 16 und 20 Uhr anzumelden. Auch hier können verfügbare Fahrzeuge gewählt und die Fahrt gebucht werden.
Interessierte Fahrzeughalter, die ihren Wagen für die Spendenfahrt zur Verfügung stellen möchten, können sich weiterhin bei der Werbegemeinschaft melden. Die Fahrzeuge werden auf dem Stiftsplatz von einem Moderator präsentiert und fahren dann im 25-Minuten-Takt.
Die „Lautrer Traumwagen -Spendenfahrten“ sind ein Projekt der Werbegemeinschaft „Kaiser in Lautern“ in Kooperation mit dem Citymanagement Kaiserslautern und dem Verein Zukunftsregion Westpfalz. red
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.