Haus der Nachhaltigkeit: Marmeladenmarkt mit Bestimmung von Streuobstsorten

- Eine Obstsortenausstellung bietet die perfekte Gelegenheit, die Vielfalt regionaler Obstsorten kennenzulernen und die Tradition der Streuobstwiesen zu feiern
- Foto: Landesforsten.RLP.de / P.Hochscheidt
- hochgeladen von Ralf Vester
Trippstadt/Johanniskreuz. Es ist wieder soweit - der beliebte Marmeladenmarkt am Haus der Nachhaltigkeit lockt die Besucher mit dem Motto „regional und selbstgemacht“ am Samstag, 11. Oktober, zwischen 11 und 17 Uhr nach Johanniskreuz. Highlights sind die Bestimmung von Streuobstsorten, eine Obstsortenausstellung und ein Vortrag zu Streuobstwiesen als wichtige Kulturlandschaft.
Der Marmeladenmarkt präsentiert eine bunte Auswahl an hausgemachten Marmeladen und Gelees, die aus regionalen Früchten hergestellt werden. Mit den unterschiedlichsten Methoden wurde der Geschmack aus der Vielfalt an Beeren, Früchten, Nüssen, Gemüse und vielem mehr für die kalte Jahreszeit eingefangen, verfeinert, kombiniert und konserviert. Besucher können die Produkte direkt von den Herstellern probieren und kaufen.
Neben Marmeladen werden auch andere handgefertigte Spezialitäten wie Fruchtsäfte, Sirupe, Essige, Liköre, Aufstriche, Chutneys und Honig angeboten. Der Markt steht ganz im Zeichen der Regionalität und Nachhaltigkeit – perfekt für all jene, die Wert auf gesunde, umweltfreundliche Produkte legen.
Im Seminarraum des Infozentrums haben Besuchende die Möglichkeit waschechten Pomologen über die Schulter zu schauen. Sie sind Experten für Streuobstsorten und zeigen die Unterschiede. Wer möchte, kann sein eigenes Streuobst mitbringen. Wichtig für die eindeutige Bestimmung: Es werden fünf gesunde Früchte von der Sonnenseite eines Baumes benötigt (kein Befall mit Apfelwickler). Ob Apfel, Birne oder Quitte ist dabei egal.
Wer weiß, ob auf seiner Streuobstwiese oder in seinem Garten eine seltene Sorte wächst? Vielleicht hat der Großvater mal einen Apfelbaum gepflanzt, dessen Früchte ganz anders schmecken, als die Äpfel aus dem Supermarkt? Einfach vorbeikommen und sich Klarheit verschaffen. Eine Obstsortenausstellung bietet die perfekte Gelegenheit, die Vielfalt regionaler Obstsorten kennenzulernen und die Tradition der Streuobstwiesen zu feiern.
Um 13 Uhr findet zudem der Vortrag „Streuobstwiesen- Erhalt einer wertvollen Kulturlandschaft“ von Jannis Burk, zertifizierter Baumwart für Streuobstbäume, im Seminarraum des Hauses statt. Dabei geht es sowohl um die Geschichte des Streuobstes in der Pfalz, als auch um die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze im Klimawandel. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.