Kabarettistisches Feuerwerk vom Feinsten
„Die Untiere“ mit Stargast und genialem Nachklapp der OB-Wahl am 25. März

„Die Untiere“ mit „La Signora“ am 25. März im SWR Studio | Foto: Thomas Brenner/Harald Hoffmann
  • „Die Untiere“ mit „La Signora“ am 25. März im SWR Studio
  • Foto: Thomas Brenner/Harald Hoffmann
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Ralf Vester
Kabarett. Mehr als „Die Untiere“ in den letzten Monaten gemacht haben, kann man nicht tun. Sie feuern ein kabarettistisches Highlight nach dem anderen heraus, erfinden sich dabei immer wieder neu und entwickeln sich permanent weiter. Und das bei höchster Qualität. Den immensen Aufwand nicht zu scheuen, in der Adventszeit im Wochenrhythmus gleich vier komplett neue Programme zu präsentieren, im Januar dann die große Jahresstartshow zu wuppen und zum Fastnachtskehraus auch noch einen deftigen kabarettistischen Aschermittwoch auf die Beine zu stellen, ist großes Kino.

Eigentlich alles in Butter, möchte man meinen. Aber „Die Untiere“ haben noch immer mit dem zögerlichen Zuschauerzuspruch zu kämpfen. Die coronabedingte Zurückhaltung, Veranstaltungen dieser Art zu besuchen, steckt dem Publikum offenbar immer noch derart in den Knochen, dass es sich nur äußerst mühsam in größerer Zahl anlocken lässt. Das Künstlerpaar Marina Tamássy und Wolfgang Marschall ziehen wirklich alle Register, scheuen keine Mühen und kämpfen um jeden zusätzlichen Gast.

Der zähe Kampf um jeden Zuschauer

Das Ambiente des SWR Studios in Kaiserslautern ist perfekt für die Bedürfnisse der scharfzüngigen Kabarettistencrew. Derzeit wären dort maximal 250 Zuschauer möglich. Zu den letzten Aufführungen kamen im Schnitt rund 200 Besucher. Zu wenig, um wirklich kostendeckend zu arbeiten. Technik, Miete, Künstlergagen & Co. knabbern am Budget und sorgen dafür, dass am Ende bestenfalls alles Null auf Null aufgeht. Profitabel ist sicher anders.

Wer die Shows der Untiere besucht, ist in aller Regel restlos begeistert und bereut sein Kommen nicht im Geringsten. Deshalb möchte man den Freunden des gepflegten Kabaretts und der bissigen Satire zurufen, dass sie künftig doch bitte endlich wieder in Scharen kommen mögen und den Studiosaal bis auf den letzten Platz vollmachen.

Bissig-satirischer Nachklapp der OB-Wahl

Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich bereits am Samstag, 25. März, wenn es um 20 Uhr zum mittlerweile 27. Mal heißt: „Ein Untier kommt selten allein“ (EUksa). Marina Tamássy und Wolfgang Marschall lassen zusammen mit ihren untierischen Kollegen Philipp Tullius und Willi Haselbek natürlich den Ausgang des OB-Wahlkampfs scharfzüngig Revue passieren und halten viele weitere kabarettistische Leckerbissen fürs Publikum bereit. Hochkarätiger Stargast ist diesmal die mit dem Deutschen Kleinkunstpreis 2022 hoch dekorierte Carmela De Feo alias „La Signora“.

Weitere Highlights im Jahresverlauf

EUksa Nr. 28 folgt kurz darauf am 21. April mit den Gaststars „Zärtlichkeiten mit Freunden“. Freilich darf auch der feierliche Zapfenstreich für den Ende August aus dem Amt scheidenden Lautrer OB „Klausi“ nebst Auftritt von „Mutti Merkel“ am 9. September nicht fehlen. Zwischendurch erfreut Wolfgang Marschall am 20. und 21. Mai zweimal das Publikum auf der Werkstattbühne des Pfalztheaters mit seinem Soloprogramm „Memoiren einer Spottdrossel“, das von Marina Tamássy und Willi Haselbek musikalisch umrahmt wird.

Karten:
Karten gibt es unter www.eventim.de, bei der Buchhandlung Thalia und bei der Touristinfo Kaiserslautern.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ