Dansenberg am Ende ohne Mühe
Starke zweite Halbzeit bringt Heimsieg gegen Willstätt

Nach vierwöchiger Verletzungspause endlich wieder am Ball: Jan Claussen. | Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • Nach vierwöchiger Verletzungspause endlich wieder am Ball: Jan Claussen.
  • Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • hochgeladen von Michael Holstein

Gehörige Anlaufschwierigkeiten hatte der TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg im letzten Heimspiel dieser Saison gegen den abstiegsbedrohten Aufsteiger TV Willstätt. Ohne Sebastian Bösing und Fabian Serwinski, beide verletzt, sowie Steffen Kiefer, der aus privaten Gründen fehlte, reichte am Ende eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Spielhälfte, um die nachlassenden Gäste am Ende ohne Mühe mit 30:27 (13:14) zu besiegen.

Vor Spielbeginn verabschiedeten Mannschaft und Fans TuS-Coach Marco Sliwa, der aus gesundheitlichen Gründen leider nicht anwesend sein konnte, Marc-Robin Eisel, der zu seinem Heimatverein SV 64 Zweibrücken zurückkehren wird, Max Labroue, der aufgrund eines komplizierten Kreuzbandrisses leider nicht mehr für den TuS auflaufen kann, und Torhüter Markus Seitz, der künftig aus familiären und beruflichen Gründen etwas kürzer treten will, aber fest bei der 2. Mannschaft eingeplant ist. Nach fünf Jahren beim TuS als Spieler und Trainer wird Ivan Vukas einen neue Herausforderung annehmen. Sowohl bei den Aktiven als auch im Jugendbereich hat er Spuren hinterlassen. Hvala Ivan!

Der Tabellendreizehnte aus der Ortenau begann schwungvoll und bestimmte mit druckvollem Angriffsspiel und kompakter Defensivarbeit die ersten 15 Minuten. Über 1:4 (7. Minute) und 3:7 (11.) hieß es in der 16. Minute 5:10 für den TVW, bei dem insbesondere Spielmacher Felix Gäßler von der TuS-Abwehr nicht in den Griff zu kriegen war und gleich fünf mal einnetzte. Torhüter Markus Seitz, der den mit Schulterproblemen pausierenden Kevin Klier vertrat, machte seinem Ärger über das allzu lasche Abwehrverhalten seiner Vorderleute zwar lautstark Luft, doch zunächst ohne Erfolg. Da auch im Angriff recht fahrlässig mit den vorhandenen Torchancen umgegangen wurde, ging der Zwischenstand völlig in Ordnung. Einzig Luca Munzinger, der auf der Rechtsaußenposition zum Einsatz kam, überzeugte in dieser Phase und leitete mit seinem dritten Treffer einen 4:0-Lauf seiner Farben ein. Schon nach 20 Minuten hatte der TuS beim 9:10 durch Loic Laurent wieder aufgeschlossen. Trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs (12:12, 25.) brachten die Gäste eine knappe, aber nicht unverdiente 13:14-Führung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel zeigte das Team von TuS-Interimscoach Tim Beutler dann sein wahres Gesicht. Aufmerksam in der Abwehr und treffsicher in der Offensive zog der TuS nun das Tempo an, baute Druck auf und zog über 19:16 (41.) vorentscheidend auf 26:18 (50.) davon. Bei den Gästen machte sich jetzt mehr und mehr der Kräfteverschleiß und das verletzungsbedingte Fehlen ihres Top-Torschützen Daniel Schliedermann bemerkbar. TVW-Coach Marco Schiemann versuchte es mit offener Manndeckung, doch erst nach dem 29:21 fünf Minuten vor Spielende als beim TuS auch die Spieler aus der zweiten Reihe zum Einsatz kamen, gelang den Gästen noch etwas Ergebniskorrektur. Den 30. TuS-Treffer erzielte der 20jährige Drittligadebütant Marco Holstein mit einer feinen Einzelleistung. Direkt nach dem Schlusspfiff des jungen, souverän und unaufgeregt agierenden Schiedsrichtergespanns Sakowski/Schneider startete die große Sause mit Fans und Mannschaft bei Freibier in der Halle und Party mit DJ in der Vereinsgaststätte „Kerscheknabber“, die bis in die frühen Morgenstunden andauerte.

TuS 04 KL-Dansenberg
Markus Seitz und Kevin Klier (im Tor), Frederik Bohm, Theodoros Megalooikonomou (2), Christopher Seitz (4), Marc-Robin Eisel, Niklas Jung (1), Timo Holstein, Alexander Schulze (4), Luca Munzinger (4), Jan Claussen (5), Robin Egelhof (4), Loic Laurent (5/3), Marco Holstein (1). – Trainer: Tim Beutler.

TV Willstätt
Gunther Zölle und Rafal Grzybowski (im Tor), Christian Skusa (1), Florian Fessler (5), Christopher Räpple (5/3), Dinko Dodig (3), Dane Markovic (1), Régis Matzinger (2), Kevin Durand, Marius Oßwald, Lukas Veith (1), Marco Schlampp, David Knezovic (2/2), Felix Gäßler (9), Radoslav Jankowski, Ben Veith. – Trainer: Marco Schiemann.

Schiedsrichter: Gleb Sakowski / Christian Schneider (Velbert/Wuppertal)
Zuschauer: 400
Siebenmeter: 3/4 : 3/3
Zeitstrafen: 2 : 1
Der Spielfilm: 1:4, 5:10, 12:12, 13:14 (Halbzeit), 13:15, 19:16, 26:18, 29:21, 30:27 (Ende)

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Michael Holstein aus Kaiserslautern-Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ