Westpfalzderby in Zweibrücken ohne Gästefans
Dansenberg will gegen SV 64 Serie ausbauen

Jan Claussen geht zuversichtlich ins Westpfalzderby. | Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • Jan Claussen geht zuversichtlich ins Westpfalzderby.
  • Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • hochgeladen von Michael Holstein

Wenn der TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg im Rennen um Platz 3 in der Südweststaffel der 3. Handball-Bundesliga weiterhin ein Wörtchen mitreden will, dann ist ein Sieg im Westpfalzderby beim SV 64 Zweibrücken eigentlich Pflicht. Aber erst kommt die Arbeit und dann das Vergnügen, denn die Zweibrücker „Löwen“ haben in der Vergangenheit schon öfter aus der Underdog-Rolle heraus den Favoriten nicht nur geärgert, sondern auch schon besiegt. Anpfiff in der Westpfalzhalle ist am Samstagabend um 18.00 Uhr. Leider sind coronabedingt keine Gästefans zugelassen.

Auch wenn der SV 64 den ein oder anderen Ausfall zu beklagen hat, ist die Mannschaft an einem guten Tag in der Lage, jede Mannschaft zu schlagen. SV-Trainer Stefan Bullacher schiebt die Favoritenrolle klar dem Tabellendritten zu, geht aber dennoch positiv in die anstehende Begegnung: „Benni Zellmer wird leider wegen einer beruflichen Verpflichtung nicht zur Verfügung stehen ebenso wie Max Sema, der sich am Fuß verletzt hat. Peter Gohl ist nach seiner zweiten Saisonverletzung zwar wieder ins Training eingestiegen, ein Einsatz in der 3. Liga käme aber definitiv zu früh. Wir können in diesen Spielen nur gewinnen. Das treibt uns mehr an als die Angst vor Niederlagen.“

Beim TuS wird Interimscoach Marco Sliwa versuchen, die kleine Serie von drei Spielen ohne Niederlage auszubauen: „Ich erwarte einen starken Gegner, der uns alles abverlangen wird. Wir müssen vor allem versuchen, die Achse mit Spielmacher Tim Götz und Kreisläufer Kevin Knieps in den Griff zu bekommen. Wir werden ein konsequentes Rückzugsverhalten benötigen, um die Angriffe im 6-gegen-6 verteidigen zu können. Das haben die Jungs in den letzten beiden Spielen gut gemacht. Aber grundsätzlich wollen wir den Fokus auf uns legen und dieses wichtige Auswärtsspiel für uns entscheiden.“

Livestream bei SportDeutschland.TV

Wer nicht live dabei sein kann, kann den kostenpflichtigen Livestream bei SportDeutschland.TV buchen. Das Einzelticket zum Preis von 4,50 Euro kann bei Buchung dem TuS gutgeschrieben werden. Als Bezahlmethoden stehen SEPA-Überweisung und Zahlung per Kreditkarte (Mastercard, Visa) sowie PayPal zur Auswahl. Über diesen link geht es direkt zum Spiel, das jetzt schon gebucht werden kann: https://sportdeutschland.tv/sv-64-zweibruecken/3-liga-staffel-f-sv-64-zweibruecken-vs-tus-04-dansenberg

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Michael Holstein aus Kaiserslautern-Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ