Biosphärenreservat veröffentlicht Broschüre
Kopfbäume als Lebensraum

Alte Kopfbuchen im Wald | Foto: Roland Kohls
2Bilder
  • Alte Kopfbuchen im Wald
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Roland Kohls

Pfälzerwald. Das Team des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen hat im Rahmen des EU-Projekts LIFE Biocorridors einen Leitfaden neu aufgelegt, um Akteuren im Gebiet des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen die Möglichkeit zu geben, Kopfbäume zu pflanzen und zu pflegen.
Ursprünglich von einem botanischen Verband in Frankreich veröffentlicht, bietet das Biosphärenreservat nun eine neue Version der zwölfseitigen Broschüre an, um Hobbygärtnerinnen, Baumpflegern und allen Interessierten zu erläutern, wie die Pflanzung, Erziehung, Pflege und Sanierung von Kopfbäumen gelingt.
Kopfbäume sind heutzutage weitgehend unbekannt, obwohl sie Zeugnisse einer langen gemeinsamen Entwicklungsgeschichte von Mensch und Natur sind. Die gestutzten Bäume prägten über Jahrhunderte hinweg mit ihren gewundenen Stämmen und den mehr oder weniger tiefen Hohlräumen große Bereiche der Landschaft in unserem Biosphärenreservat. Besonders auffällig sind die aus dem beulenförmigen „Kopf“ entspringenden Kronenäste. Die einjährigen Triebe von Kopfbäumen wurden in der Vergangenheit als Winterfutter fürs Vieh und zum Einheizen von Brotöfen verwendet. Bis heute kommen Weidenruten für das Flechten von Körben und Reusen zum Einsatz.
Zudem haben Kopfbäume auch wichtige ökologische Funktionen, denn sie bieten zahlreichen Arten einen Lebensraum. Dazu gehören Vogelarten wie der Steinkauz, der Wendehals und der Wiedehopf, Säugetiere wie der Garten- und Siebenschläfer oder Fledermäuse sowie Insekten wie der Hirschkäfer. rk/ps

Interessierte bestellen die Broschüre beim Biosphärenreservat per E-Mail unter der Adresse info@pfaelzerwald.bv-pfalz.de.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Alte Kopfbuchen im Wald | Foto: Roland Kohls
Alte Kopfbuche | Foto: Roland Kohls
Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ