BSV Hassloch-Neustadt mit 6 Medaillen
Erfolgreiche Teilnahme an Landesmeisterschaften

Siegerehrung Compound Klasse Herren | Foto: Alex Kramer
6Bilder

Haßloch. Recht früh und bei widrigen Wetterbedingungen, begann für die traditionellen Bogenschützen am Samstag 25.01.2020 die Anreise nach Idar-Oberstein. Dort fanden in der Mikado Mehrzweckhalle die Landesmeisterschaften der Bogenschützen statt.

Teilnehmen durften nur die Schützinnen und Schützen, welche(r) sich im Vorfeld über die Kreismeisterschaften für die Landesmeisterschaften qualifizieren konnte. Dazu war es nötig, nicht nur Kreismeister zu sein, sondern ein Qualifikationsergebnis (vorgegebene Ringzahl) zu erzielen. Dieses war je nach Bogenart vom PSSB (Pfälzischer Sportschützen Bund) unterschiedlich nach Klasse, Geschlecht und Alter vorgegeben.

Am Samstag begann das Turnier mit den traditionellen Schützen in den Bogenklassen Langbogen und Blankbogen. Hier starteten zwei Teilnehmer des BSV Haßloch-Neustadt. Nach dem ersten Durchgang mit 30 Pfeilen auf die 18-Meter-Distanz lag Jochen Bollhöfer (257 Ringe) bei den Herren Master noch auf Rang Drei, während Luis Hoffmann (140 Ringe) Blankbogen Jugend, ebenfalls BSV Haßloch-Neustadt, auf dem zweiten Rang in die Pause ging. Man muß hier erwähnen, daß in der Klasse Blankbogen Jugend nur zwei Starter qualifiziert waren und Luis erst seit ca. fünf Monaten dem Bogensport beiwohnt und dafür eine Spitzenleistung bot. Nach der Mittagspause startete man in den zweiten Durchgang wieder mit 30 Pfeilen auf die 18-Meter-Distanz. Nach ca. eineinhalb Stunden stand dann das Endergebnis fest. Jochen Bollhöfer erreichte mit sagenhaften 505 Ringen einen neuen Landesrekord und sicherte sich somit den Landesmeistertitel in der Klasse Herren Master. Luis Hoffmann blieb trotz leichter Steigerung auf dem zweiten Platz und sicherte sich somit die Silbermedaille. Das war für den ersten Tag eine 100%ige Ausbeute an Medaillen.

Nun richtete man seine Augen auf den nachfolgenden Sonntag, an dem fünf weitere Teilnehmer des BSV Haßloch-Neustadt in der Kategorie Compound starteten. Anders als bei den traditionellen Bogenschützen, bei denen keine Visiere oder ähnliche Zielvorrichtungen erlaubt sind, ist ein Compound-Bogen ein hochtechnisierter und sehr schneller Bogen bei welchem quasi alle Hilfsmittel eingesetzt werden dürfen, die zur Verfügung stehen. Daher ist hier die Trefferquote der hohen Ringzahlen nahezu hundertprozentig. In der Klasse Compound Jugend wurde Kai Fath mit 559 Ringen Landesmeister. In der Klasse Compound Herren konnte sich Alexander Kramer mit 561 Ringen wie auch Gregor Glas in der Klasse Herren Master mit 565 Ringen den dritten Rang sichern. Leider blieben unsere zwei Damen, Heike Glas (4. Platz) und Jaqueline Kramer (8. Platz) dieses Jahr ohne Medaillen. Etwas freudiges gibt es dennoch zu vermelden, denn aufgrund der zwei dritten Plätze durch Alex und Gregor sowie dem ersten Platz von Kai, konnte man sich den Titel der besten Mannschaft sichern und wurde somit im Teamwettbewerb ebenfalls Landesmeister.
Halten wir fest: Der BSV Haßloch-Neustadt konnte insgesamt 2 Landesmeister, zwei drittplatzierte und einen Mannschaftsmeister bei den diesjährigen Landesmeisterschaften Halle 2020 stellen. Wir finden das ist ein tolles Ergebnis und gratulieren auf diesem Wege allen Teilnehmern und Gewinnern.

Zum Schluß noch ein großes Dankeschön an das Team des SV 1858 Idar-Oberstein für diese tolle Veranstaltung. Alles lief wie geschmiert, angefangen bei Speisen und Getränken bis hin zur Siegerehrung mit der amtierenden Edelstein-Königin.

Siegerehrung Compound Klasse Herren | Foto: Alex Kramer
Siegerehrung Compound Mannschaft | Foto: Alex Kramer
Übersicht auf die Schützen | Foto: Stefan Hoffmann
Blick auf die Schießlinie | Foto: Stefan Hoffmann
Siegerehrung Blankbogen Herren Master | Foto: Stefan Hoffmann
Siegerehrung Blankbogen Jugend | Foto: Stefan Hoffmann
Autor:

Carsten Rheinheimer aus Speyer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ