Gedanken von Jutta Meyer zum Weihnachtsfest
Fest der Barmherzigkeit

Auch Maria und Josef waren auf der Flucht, haben ein bescheidenes Obdach in einem dürftigen Stall mit dem Jesuskind gefunden.  Foto: Pacher
  • Auch Maria und Josef waren auf der Flucht, haben ein bescheidenes Obdach in einem dürftigen Stall mit dem Jesuskind gefunden. Foto: Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Jutta Meyer

Haßloch. Weihnachten - ein Fest der Freude, der Besinnlichkeit und der Barmherzigkeit. Erfreulich, dass gerade am Heiligen Abend und am 1. Feiertag die Kirchen einen guten Zuspruch haben. Es ist in zahlreichen Familie Tradition, dieses Fest mit einem Kirchgang zu begehen.
Weihnachtsgottesdienste haben besonderes Flair, der große festliche geschmückte Tannenbaum mit den vielen Lichtern vermittelt eine besinnliche Stimmung, die gerade in unserer hektischen Zeit einen hohen Stelenwert hat. Der Gottesdienst, in dessen Mittelpunkt die Weihnachtsgeschichte steht, zeigt uns, wie wichtig es ist, Nächstenliebe zu praktizieren.
In der heutigen Zeit werden wir mit der Migration von Flüchtlingen konfrontiert: auch Maria und Josef waren auf der Flucht, haben ein bescheidenes Obdach in einem dürftigen Stall mit dem Jesuskind gefunden.
Diese Szene ist uns gerade in der Weihnachtszeit stark bewusst, insbesondere, wenn wir die elenden Flüchtlingslager im Fernsehen in unsere warmen Stuben gezeigt bekommen.
In der Adventszeit beteiligen wir uns an Sammlungen für Arme, wie zum Beispiel auch an der bekannten Aktion: Weihnachten im Schuhkarton, aber auch in unserer nahen Umgebung gibt es immer wieder Mitmenschen, die in der Heiligen Nacht sich um Alleinstehende und Bedürftige kümmern, ihnen einen Weihnachtsabend oder einen adventlichen Nachmittag bescheren, eine Geste, die man nicht hoch genug einschätzen kann und für die man dankbar sein muss. Das Wochenblatt wünscht allen Leserinnen und Lesern eine wunderbare vorweihnachtliche Zeit und einen besinnlichen Weihnachtsabend. jm

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ