Pressebericht der Feuerwehr Haßloch
Lkw-Brand auf A65

Foto: Feuerwehr Haßloch
2Bilder

Die Feuerwehr Haßloch wurde am Sonntag, 09.10.2022, um 15:38 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der A65 in Richtung Ludwigshafen alarmiert.

An der Einsatzstelle konnte nach der ersten Erkundung festgestellt werden, dass sich kurz hinter dem Parkplatz Spechtersee bei einem Sattelaufliegergespann der Auflieger von der Zugmaschine gelöst hatte und unkontrolliert auf der Autobahn nach vorne gekippt war. Die beiden Fahrer des Lkw-Gespanns waren glücklicherweise unverletzt. Der rechte Fahrstreifen der A 65 war komplett blockiert. Durch den Unfall entstand ein kleiner Brand am Auflieger, welcher bereits durch Ersthelfer gelöscht wurde. Ferner traten an dem Auflieger größere Mengen Diesel aus, die eine noch intakte Kühlanlage versorgten.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab und stellte den Brandschutz sicher. Mit einem Strahlrohr wurde das Wiederaufflammen des Entstehungsbrandes verhindert.
Aufgrund der umfangreichen Einsatzstelle und der sich abzeichneten aufwändigen Bergung wurde die Autobahn ab der Abfahrt Haßloch voll gesperrt. Auch durch den abfließenden Verkehr des Weinlesefestumzuges staute sich der Verkehr über mehrere Kilometer.
Mit einem speziellen Gerätewagen für Gefahrgutunfälle, der ebenfalls bei der Haßlocher Wehr stationiert ist, konnte der Dieselaustritt gestoppt und die ausgelaufenen Stoffe aufgefangen werden.

Da die Ware im Auflieger, größere Mengen Früchte, noch augenscheinlich unbeschädigt waren, wurde in Abstimmung mit der Spedition erfolgreich versucht, dass das Kühlaggregat während der gesamten Bergung am Laufen bleibt, um die Ware zu retten.

Die Bergung des Aufliegers mittels Kran und den Abtransport übernahm ein dafür spezialisiertes Abschlepp- und Bergungsunternehmen.
Neben fünf Fahrzeugen und 23 Kräften der Feuerwehr Haßloch waren auch die Polizei und der Landesbetrieb Mobilität im Einsatz. Gegen 18:00 Uhr konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Bergungsspezialisten und die Autobahnmeisterei übergeben.
Um 18:30 Uhr waren alle Geräte gereinigt und die Fahrzeuge wieder einsatzbereit, so dass die Einsatzkräfte wieder den Sonntag mit ihren Familien genießen konnten.

Weitere Themen:
Ratgeber

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Foto: Feuerwehr Haßloch
Foto: Feuerwehr Haßloch
Autor:
Michael Krist aus Haßloch
2 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung


Powered by PEIQ