Graben-Neudorf - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Die Erzeuger unterschreiben die freiwillige Verzichterklärung | Foto: Heike Schwitalla
8 Bilder

Elf Graben-Neudorfer Spargelerzeuger verzichten auf Folientunnel und Heizsysteme
Spargelanbau wie in der guten, alten Zeit

Graben-Neudorf. Es muss nicht immer alles höher, schneller, weiter, mehr sein. Das dachten sich auch elf Graben-Neudorfer Spargelerzeuger und haben sich am Freitagabend in der Spargelhalle freiwillig dazu verpflichtet, zukünftig auf Folientunnel und Heizsysteme im Anbau des "weißen Goldes" zu verzichten.  Und um den traditionellen Spargelanbau richtig zu vermarkten, wurde mit der Unterzeichnung der Verzichterklärung auch ein Gütesiegel eingeführt, dass dem Kunden zukünftig zeigen wird: Dieser...

Zeitgemäß einkaufen in Graben-Neudorf
Erweiterung der “Einkaufsmeile” nimmt nächste Hürde

Graben-Neudorf. Die Erweiterung der “Einkaufsmeile” in der Heidelberger Straße Graben-Neudorf hat die nächste Hürde genommen. Der Graben-Neudorfer Gemeinderat billigte jetzt einstimmig den raumordnerischen Vertrag der Gemeinde mit dem Regionalverband Mittlerer Oberrhein (RVMO). Die Zustimmung des Regionalverbandes ist Voraussetzung für die beabsichtigte Vergrößerung der Verkaufsflächen im Gebiet. Der raumordnerische Vertrag sieht vor, dass die Verkaufsfläche im Segment “Nahrung und...

Das Warten auf das Edelgemüse hat ein Ende
Start in die Spargelsaison weit vor Ostern

Bruchsal. Ein außergewöhnlich trockener Herbst, ein kühler Winter und bereits frühlingshafte Temperaturen im Februar lassen die Spargelsaison deutschlandweit früher beginnen. Zwar haben die kühlen Temperaturen und Stürme Anfang und Mitte März das Austreiben des Spargels etwas ausgebremst, aber die sonnigen Märztage lassen die Stangen dank der Folienabdeckung schnell sprießen. Auch hat der Regen für ausreichend Bodenfeuchte gesorgt, was dem Spargel zugutekommt. Im Süden wird bereits Ende März...

Auch wenn das Wetter nicht ideal war: Zahlreiche Besucher nutzen am Sonntag die Gelegenheit zu einem Bummel durch Graben.
3 Bilder

Trotz Sturm: Grabener Frühjahrsmarkt kam wieder gut an
Die Laune vom Wetter nicht verderben lassen

Graben-Neudorf. Zugegeben, das Wetter hätte besser sein können. Aber allen Regenschauern und Sturmböen zum Trotz, haben sich die Grabener und Neudorfer, sowie zahlreiche Besucher aus dem Umland auch am Sonntag ins Freie begeben und sich auf dem Grabener Frühjahrsmarkt und in den zum verkaufsoffenen Sonntag geöffneten Geschäften vergnügt. Auch wenn man kurzzeitig am Sonntag immer mal wieder vor herumfliegenden Bauteilen und Absperrelementen in Deckung gehen musste und einige Stände geschlossen...

Premiere bei der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten
Mitarbeiter mit Handicap geht in Ruhestand

Bruchsal. Es war eine Premiere bei der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten: Zum ersten Mal in der Geschichte des gemeinnützigen Vereins für Menschen mit Behinderungen konnte ein Mitarbeiter mit Handicap in den Ruhestand verabschiedet werden. Aber nicht nur das: Gerhard Trautner feierte zudem sein 50. Firmenjubiläum. Damit arbeitet er fast so lange bei der Lebenshilfe wie diese existiert. 1969 trat er im Alter von 16 Jahren in die Lebenshilfe ein, die damals noch in der alten Jugendherberge in der...

Gemeinderat fasst Aufstellungsbeschluss
Einkaufsmeile soll modernisiert werden

Graben-Neudorf. Die „Einkaufsmeile“ entlang der Heidelberger Straße in Graben-Neudorf soll modernisiert werden. In seiner jüngsten Sitzung fasste der Gemeinderat den dafür notwendigen Aufstellungs- und Offenlagebeschluss für die Änderung des Bebauungsplans „GE Bahn/Einzelhandel Heidelberger Straße“. Die Anpassung der Bauleitplanung ermöglicht den ansässigen Einzelhandelsbetrieben die Modernisierung und Erweiterung ihrer Märkte. Insbesondere vorgesehen ist die Erhöhung der erlaubten...

Berufsorientierung im Rahmen von "Wirtschaft macht Schule"
Kooperationsvereinbarungen mit sieben Gemeinschaftsschulen

Bruchsal. Die landkreiseigene Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal stellt sich in Sachen Berufsorientierung noch breiter auf: Schulleiter Hans-Peter Kußmann und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel unterzeichneten jetzt Kooperationsvereinbarungen mit gleich sieben Gemeinschaftsschulen im Einzugsgebiet der „Käthe“. „Eine solch räumlich umfassende Zusammenarbeit ist sicher etwas Besonderes und es zeigt den Wert, den die Gemeinschaftsschulen im nördlichen Landkreis einer gezielter Gestaltung des Übergangs...

Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg
Willi Hillesheim aus Waghäusel ist 2.000. Mitglied

Bruchsal.  Willi Hillesheim aus Waghäusel ist das 2.000. Mitglied bei Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg. Bei der offiziellen Begrüßung im Immo Center Bruchsal durch den Vorsitzenden, Harry Mühl, erhielt Willi Hillesheim als Willkommensgruß eine Auswahl edler Tropfen, seine Frau einen blühenden Frühlingsgruß. Fragen zur Neuvermietung führten das neue Mitglied zu Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg. Mit einem achtköpfigen Team informiert, berät, betreut und bietet Haus & Grund seinen Mitgliedern...

Mit Feuereifer arbeiteten die Schülerteams an ihren Konzepten und wurden dabei von Fachleuten gecoacht.  | Foto: Digital Hub Region Bruchsal
3 Bilder

Gründer-Gene geweckt
Schüler entwickeln und pitchen ihre Geschäftsideen

Bad Schönborn. Kreative Geschäftsideen gibt es viele. Aber welche sind tatsächlich umsetzbar? Gibt es bereits ähnliche Lösungen am Markt? Und wie lässt sich damit Geld verdienen? Schüler der Michael-Ende-Schule in Bad Schönborn ließen am Montag und Dienstag den Schulalltag hinter sich, um eigene Produktideen zu entwerfen. Die Gründer-Projekttage „Designathon“ wurden vom Hub-Werk01, dem Digital Hub der Region Bruchsal, und der Organisation Next Entrepreneurs ausgerichtet. Heraus kamen...

Bürgerveranstaltung am 31. Januar in Philippsburg
TransnetBW informiert zu Ultranet

Philippsburg. Die Planungen für die Gleichstromverbindung Ultranet schreiten voran. Derzeit wird die Planfeststellung für den Leitungsabschnitt im Bereich Philippsburg, Hockenheim und Mannheim vorbereitet und der Antrag nach dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz erarbeitet. Dieser wird darlegen, was TransnetBW für den Abschnitt untersuchen will und welche technischen Planungen im Rahmen der Planfeststellung durchgeführt werden sollen. Um in dieser Vor-Antrags-Phase die  Bürger, die Behörden und...

Zwei Informationsveranstaltungen für Landwirte
"Fortbildung Pflanzenschutz Ackerbau" und Infos für Milchviehhalter

Region. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe lädt im Januar zu zwei Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen für Landwirte und in der Landwirtschaft Tätige ein. PflanzenschutzAm Dienstag, 15. Januar, sind alle interessierten  Landwirte, insbesondere aus der Rheinebene und dem Kraichgau, zur zentralen Fachveranstaltung „Sachkundefortbildung Pflanzenschutz Ackerbau“ willkommen. Diese wird als zweistündige Sachkundefortbildung anerkannt. Thematisiert werden rechtliche Aspekte im...

Forstverwaltung im Land wird 2020 reformiert
Landkreis Karlsruhe bietet Kommunen Beförsterung an

Region. Das Land Baden-Württemberg reformiert 2020 die Forstverwaltung. Kernstück ist, dass der staatliche Waldbesitz künftig eigenständig durch eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) betreut wird. Für die kommunalen und privaten Waldbesitzer bedeutet dies, dass sie eine eigenständige Betreuung organisieren müssen, die auch den gemeinschaftlichen Holzverkauf mit einschließt, von dem sich die staatliche Verwaltung ebenfalls verabschiedet. Bislang erfolgte die Forstverwaltung und...

Rhein-Neckar weiter drittwertvollste Wirtschaftsregion
Unter den Top-3

Metropolregion. Es gibt in Deutschland elf Metropolregionen, es sind die größten Ballungsräume und damit die Wirtschaftsmotoren des Landes. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist rein nach der Bevölkerung mit rund 2,4 Millionen Einwohnern verteilt auf acht kreisfreie Städte und sieben Landkreise der kleinste Ballungsraum. Sie gehört aber gleichzeitig zu den drei wertvollsten Industriestandorten. Das bestätigt eine aktuelle Erhebung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Verglichen wurden darin die...

Standort-Abfalllager und Reststoffbearbeitungszentren können 2019 in Betrieb gehen
Wichtiger Beitrag zum Atomausstieg

Philippsburg/Region. Das Umweltministerium hat am Montag der EnBW insgesamt vier Genehmigungen nach der Strahlenschutzverordnung zum Umgang mit „sonstigen radioaktiven Stoffen“ erteilt. Damit können die an den Standorten der Kernkraftwerke in Neckarwestheim und Philippsburg jeweils errichteten Standort-Abfalllager und Reststoffbearbeitungszentren im Jahr 2019 in Betrieb gehen. Die neuen Anlagen sorgen dafür, dass schwach- und mittelradioaktives Material zeitnah aus den Reaktorgebäuden gebracht...

Regionalentwicklung erhält Landesförderung
Boden bereiten für Innovation

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar zählt zu den Preisträgern des Förderaufrufs „Regionales Innovationsmanagement“ Baden-Württemberg. Das Wirtschaftsministerium prämierte kürzlich 11 von 15 Anträgen aus dem gesamten Bundesland, die mit einer Unterstützung von insgesamt 1,6 Millionen Euro rechnen dürfen. Kleinen und mittleren Unternehmen sollen durch das regionale Innovationsmanagement noch schneller koordinierte Beratungs- und Informationsangebote zur Verfügung gestellt werden. Ziel...

Stipendienprogramm ermöglicht seit zehn Jahren Schülern ein Auslandsjahr
Jubiläum der Jungbotschafter Rhein-Neckar

Metropolregion. Jahr für Jahr brechen in Deutschland viele Tausend Schüler und Schülerinnen in fremde Länder auf, um eine neue Kultur, ein anderes Schulsystem kennenzulernen und möglichst viele Erfahrungen für ihr weiteres Leben zu sammeln. Sie leben in einer Gastfamilie, erhalten Einblicke in andere Lebensweisen, schließen internationale Freundschaften, lernen mit schwierigen Situationen alleine umzugehen und erweitern schon in jungen Jahren ihren Horizont. Nicht von ungefähr gilt ein...

Wechsel an der Spitze der Unternehmerfrauen
Neue Generation

Philippsburg.Nach 14 Jahren an der Spitze des Bruchsaler Arbeitskreises der Unternehmer-Frauen im Handwerk (UFH) hat Magdalena Mayer ganz nach dem selbstgewählten Motto „The Next Generation“ den Führungsstab weitergegeben. Ihre Nachfolgerin hat sie in der eigenen Familie gefunden. Im Medienraum der Philippsburger Zweigstelle der Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt wurde Schwiegertochter Ramona Mayer vom Malerbetrieb Mayer und der Wolcolor GmbH aus Waghäusel zur neuen UFH-Vorsitzenden gewählt. Die...

Spende für Lebenshilfe-Werkstatt in Graben-Neudorf
"Das ist gelebte Inklusion"

Graben-Neudorf. Über eine Spende von 2.000 Euro können sich die Mitarbeiter der Lebenshilfe-Werkstatt in Graben-Neudorf freuen: Dort überreichten Marietta Heil, Geschäftsführerin der Firma HeKa Herzog GmbH, und Andreas Heilig, HeKa-Vertriebsleiter, den Betrag an Robin Kaupisch, Geschäftsführer der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. Dieser bedankte sich herzlich für die großzügige Spende. Die Summe kam bei einem gemeinsamen Tag der offenen Tür von HeKa und Lebenshilfe-Werkstatt aus dem Erlös des...

Vertreter aller Gründungsmitglieder des Digital Hub "Region Bruchsal" vor dessen zukünftiger Heimstätte | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Digital Hub "Region Bruchsal" gegründet
Investition in die Zukunft

Bruchsal. Anfang des Jahres schon hatte die regionale Wirtschaftsförderung den Zuschlag für einen von zehn vom Land geförderten "Digital Hubs" bekommen - verbunden damit: ein Förderbescheid in Höhe von einer Million Euro. Am Mittwoch nun ist das Projekt "Digital Hub Region Bruchsal" im Triwo-Technopark - wo der Hub auch räumlich angesiedelt sein wird - mit einer Vereinsgründung gestartet. "Es hätte verschiedene Formen gegeben, in denen man den Hub hätte an den Start bringen können, etwa eine AG...

Bauarbeiten an den Haltepunkten für die S-Bahn Rhein-Neckar kommen voran
Baukosten steigen erheblich an

Region. Über den aktuellen Stand der „2. Stufe S-Bahn Rhein-Neckar“, die unter anderem den S-Bahn-gerechten Ausbau der Strecken Bruchsal–Germersheim (Linie S33), Bruchsal–Heidelberg (Linien S3 und S4) sowie die Regionalbahnverbindung Karlsruhe–Mannheim beinhaltet, wurde dem Verwaltungsausschuss des Kreistags in seiner Sitzung am 25. Oktober berichtet. In diesem Rahmen werden Bahnsteige erhöht und gegebenenfalls verlängert, barrierefrei ausgestaltet sowie mit elektronischen...

Beratungstag „Frau und Beruf“ in Waghäusel
Berufliche Perspektiven für Frauen

Waghäusel. In Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle „Frau und Beruf“ der Wirtschaftsstiftung Südwest veranstaltet die Stadt Waghäusel am Dienstag, 13. November, einen Beratungstag im Rathaus Waghäusel. Ab 10 Uhr werden einstündige Einzelgespräche mit Frauke Bolch angeboten. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Die Kontaktstelle „Frau und Beruf“ bietet an diesem Tag individuelle Beratung undInformation für Frauen in allen beruflichen Fragen wie beispielsweise: - Suchen Sie berufliche...

Verkehrsverträge für die Linienbündel Bruchsal-Nord, Kraichtal und Lußhardt unterzeichnet
Busverkehre für die nächsten acht Jahre gesichert

Bruchsal. Für gleich drei Linienbündel wurden die Verträge zur Erbringung von Busverkehrsleistungen am vergangenen Dienstag im Landratsamt unterzeichnet. Bei den europaweiten Ausschreibungen haben sich die Firmen Omnibus Hassis OHG (Linienbündel Bruchsal-Nord) und Kraichtal Bus GbR (Linienbündel Kraichtal) sowie beim Linienbündel Lußhardt die Firma Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH (FMO) durchgesetzt und werden die Buslinien ab dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember bedienen. „Trotz hoher...

Betriebsführung bei Melders Hoflädle in Graben-Neudorf
Ein Abend rund um die Kartoffel

Graben-Neudorf. Mit der Veranstaltungsreihe „Wissen wo’s herkommt“ geben Landwirte im Landkreis Karlsruhe tiefere Einblicke in die Erzeugung von Lebensmitteln vor unsrer Haustür. Interessierte bekommen am Mittwoch, 26. September, die Gelegenheit mit Annette und Marcus Melder eine zweistündige Betriebsführung unter dem Motto „Ein Abend rund um die Kartoffel“ zu erleben. Der Bauernhof erzeugt frisches Gemüse, Eier, Wurstspezialitäten und eine große Vielfalt an zum Teil alten Kartoffelsorten, die...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ