Gondelsheim - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Foto: Symbolbild Preis_King/pixabay.com
2 Bilder

„Jeder von uns kann einen Beitrag dazu leisten“
Lokale und regionale Initiativen unterstützen

Region. Nach dem Schutz unserer Gesundheit ist die Aufrechterhaltung des Wirtschaftslebens eine große Aufgabe in der aktuellen Corona-Krise! Finanzielle Hilfspakete für Unternehmen und Selbstständige von historischem Ausmaß wurden dabei auf den Weg gebracht, Kammern, Verbände und auch private Initiativen beraten schnell und kostenlos zu arbeitsrechtlichen Themen und den entsprechenden staatlichen Maßnahmen. Lokal und regional unterstützen Die Unterstützung durch staatliche und kommunale...

Studi-App soll Abhilfe schaffen

Region. Die Ansage ist kurz - aber deutlich: #WirVsVirus. Studierende der Uni Hohenheim stemmen sich gegen drohende Ernteausfälle aufgrund der Corona-Pandemie 2020: Eine neue Studierenden-App will Freiwillige als Erntehelfer vermitteln. Erdbeeren, Spargel und andere Lebensmittel müssen in den kommenden Wochen geerntet werden, andernfalls verdirbt die Ernte auf den Feldern (das "Wochenblatt" berichtete). Doch seit dieser Woche dürfen die jährlich knapp 300.000 ausländischen Saisonarbeitskräfte...

IHKs verschieben Abschlussprüfungen in den Sommer
Schriftliche Ausbildungsprüfungen verschoben

Coronavirus. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben bundesweit die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Juni. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt. Die industriell-technischen Prüfungen finden am 16. und 17. Juni 2020 statt und die...

Corona-Hilfe - Eine Übersicht für Karlsruhe und Region
Umfassende Hilfe- und Unterstützungspakete

Karlsruhe. Das Corona-Virus hat Deutschland, die Welt und auch die TechnologieRegion Karlsruhe im Griff. Neben den gesellschaftspolitischen sind die wirtschaftlichen Auswirkungen in ihrer vollen Bandbreite noch nicht abzusehen. Es zeigt sich jedoch bereits jetzt, dass zahlreiche Startups, Kleinunternehmen, Selbstständige, der Mittelstand und selbst große Konzerne massiv betroffen sind und erhebliche Liquiditätslücken und Existenzgefährdungen drohen. Die genauen Maßnahmen sind am Ende des...

Mobilität im Einklang mit Nachhaltigkeit
Studierende der DHBW Karlsruhe führen Machbarkeitsstudie zur Mobilitätswende von IKEA durch

Zu IKEA ohne Auto – geht das? Mit dieser logistischen Frage befasste sich drei Monate lang eine Gruppe angehender Wirtschaftsingenieure der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe. Unter der Leitung ihres Professors und Studiengangsleiters Volker Ihle und der Lehrbeauftragten und IKEA Customer Relationship Managerin Jutta Könning führten die Studierenden eine sozio-demografische Marktanalyse im Großraum Karlsruhe durch und stellten die Kundenerwartungen und -bedürfnisse den...

Sperrung der Autobahn A6 in Fahrtrichtung Mannheim
Vollsperrung zwischen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg

Sinsheim/Wiesloch. Am kommenden Wochenende von Samstag, 21. März, 23 Uhr, bis Sonntag, 22. März, 7 Uhr wird die Autobahn A6 zwischen den Anschlussstellen Sinsheim (33a) und Wiesloch/Rauenberg (32) in Fahrtrichtung Mannheim voll gesperrt, teilt das Regierungspräsidium Stuttgart mit. Markierungsarbeiten erfordern die Vollsperrung der Autobahn. Während dieser Zeit wird eine weiträumige Umfahrung empfohlen. Als Umleitung in Richtung Mannheim empfiehlt das Regierungspräsidium, an der Anschlussstelle...

Wirtschaftsgespräch mit Erster Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz
"Karlsruher Weg" für das Handwerk

Karlsruhe. Zum alljährlichen Wirtschaftsgespräch mit dem Handwerk hatte Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz vor kurzem ins Festigungs- und Expansionszentrum "FUX"auf dem Gelände des Alten Schlachthofs eingeladen. Der Präsident der Handwerkskammer, Joachim Wohlfeil, Kreishandwerkermeister Frank Zöller und weitere Vertreterinnen und Vertreter der Handwerkskammer Karlsruhe und der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe nutzten die Gelegenheit, aktuelle Fragestellungen mit der...

Caritas Bruchsal sucht Unterstützung für das Projekt „NAVI“
Ehrenamtliche Ausbildungspaten gesucht

Bruchsal (cvk). Sie möchten jungen Menschen auf den Weg ins Arbeitsleben unterstützen? Sie möchten ein Stück ihrer Zeit und Lebenserfahrung einbringen und dabei selbst kostbare Erfahrungen und Begegnungen sammeln? Als ehrenamtlicher Ausbildungspate bei der Caritas Bruchsal helfen sie jungen Menschen dabei, eine Perspektive für die Zukunft zu finden. Ehrenamtliche Ausbildungspaten begleiten Jugendliche und junge Erwachsene bis zu ihrem 25. Lebensjahr bei der Erreichung eines Schulabschlusses und...

Das Aufstiegs-BAföG-Team ist in Bruchsal unterwegs. | Foto: ps
2 Bilder

Das Auftstiegs-BAföG-Team in Bruchsal
Ausbildung fertig – und dann?

Bruchsal. Am Freitag, 29. November, wird das Aufstiegs-BAföG-Team bei der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe in Bruchsal unterwegs sein. Eine berufliche Fortbildung eröffnet jungen Menschen nach ihrer Ausbildung attraktive Jobchancen. Der Staat unterstützt sie dabei mit dem Aufstiegs-BAföG.Die Ausbildung ist geschafft, ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Jetzt heißt es, das Gelernte anwenden – ob im bisherigen Ausbildungsbetrieb oder in einem neuen Unternehmen. Eine...

Jurybegründung: Die Maße für ein Hochregallager sind oft erschreckend und sprengen meist den Maßstab für Industriegebiete. Ganz anders beim Lager der Firma Blanco: Hier freut man sich über diesen „Solitär“, der mit einer besonders gestalteten Betonfassade eine unglaubliche Kraft entwickelt. Die angrenzende Produktionshalle nimmt sich zurück und orientiert sich in ihrer Gestaltung am Bestand. So wirkt das Hochregallager noch mehr – mit wenigen Gestaltungsmitteln sehr gut in Szene gesetzt und beispielhaft für viele Industriegebiete. Der Innenraum ist funktional und bietet in den Bereichen, wo noch Menschen arbeiten, freundliche und moderne
Arbeitsplätze. Auch das Älterwerden der Fassade lässt Überraschungen erwarten, wenn diese, einer Felslandschaft gleich, mit Patina aus Algen und Flechten überzogen wird. | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen 2013 - 2019"
Vorbildliche Bauprojekte im Landkreis ausgezeichnet

Region. Die Preisträger des Auszeichnungsverfahrens „Beispielhaftes Bauen 2013 - 2019“ wurden am vergangenen Montag im Landratsamt Karlsruhe ausgezeichnet. Von architektonisch anspruchsvoll über einzigartig, funktional, nachhaltig, qualitativ hochwertig bis hin zu zweckmäßig. Gut gestaltete Architektur in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken und damit Anregungen für eine positive Entwicklung der Baukultur zu geben, ist das Ziel des Auszeichnungsverfahrens „Beispielhaftes Bauen Landkreis...

Eine festlich geschmückte Tafel - eine der vielen Aufgaben der Restaurantfachleute | Foto:  Igor Link/Pixabay
2 Bilder

Ausbildung zu Restaurantfachfrau oder -mann sowie zur Fachkraft im Gastgewerbe
Gastronomie sucht Fachleute

Restaurantfachleute/Fachkraft im Gastgewerbe. Buffet, Wirtschaftsdienst, Küche, Restaurant oder Bar - das Arbeitsgebiet der Fachkraft im Gastgewerbe und der Restaurantfachleute ist vielseitig. Ihr Arbeitsgebiet reicht vom Getränkeausschank in der Bar über das Herrichten von Gasträumen bis zur Gästebetreuung, so der Bundesverband des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga). RestaurantfachleuteDie Berufsaussichten sind hervorragend, denn Fachkräfte in der Gastronomie sind gesucht....

Landwirtschaftliche Direktvermarktung
Fortbildungsangebote für Erzeuger

Bruchsal/Region. Das Landwirtschaftsamt Bruchsal im Landratsamt Karlsruhe bietet am Montag, 4. November und am Montag, 18. November ein zweitägiges Seminar für  Direktvermarkter an. Dort werden die Wünsche der Kunden beleuchtet und Lösungen sowie ein Konzept entwickelt, dass die Servicequalität verbessert. Dort lernt man einfache und wirkungsvolle Beispiele kenne, wie man auch mit wenig zeitlichem und finanziellem Aufwand professionell werben und verkaufen kann. Der Besuch auf dem Hof kann zu...

Veranstaltung der Handwerkskammer Karlsruhe mit der Gemeinde Ubstadt-Weiher
Nachfolge gestalten – Lust auf Zukunft

Ubstadt-Weiher. In der betrieblichen Praxis gibt es wenige Handlungsfelder, die so facettenreich und intensiv zu beleuchten sind, wie die Betriebsnachfolge. Für den Erfolg ist eine rechtzeitige Vorbereitung wichtig. Eine Unternehmensnachfolge sollte frühzeitig geplant und gut vorbereitet werden. Vor diesem Hintergrund bietet die Handwerkskammer Karlsruhe in Kooperation mit der Gemeinde Ubstadt-Weiher zu dem Thema „Übergabe und Übernahme eines Betriebes“ einen Gesprächsabend am Montag, 28....

Die Gesellenstücke von Simon Bischoff, Lars Knopf, Moritz Bendl, Felix Koch und Pierre Rolli (ab 3. von links) sind in der Volksbank in Bruchsal zu sehen. Es gratulierten Klaus Gehrmann (Volksbank-Prokurist), Thomas Schühly (Prüfungsausschuss-Vorsitzender) (v.l.) sowie Thorsten Leicht (Innungsobermeister) und Ulrich Haßfeld (stellvertretender Innungsobermeister) (v.r.)  | Foto: Steinmann-Plücker
2 Bilder

Die besten Schreiner-Gesellenstücke sind in der Volksbank Bruchsal-Bretten zu sehen
„Holz erzählt eine Geschichte“

Bruchsal. Fünf Möbelstücke schmücken zur Zeit die Schalterhalle der Volksbank Bruchsal-Bretten-Filiale in der Bruchsaler Kaiserstraße. Es sind die Möbel, die von den besten Jungschreinern der Schreinerinnung Bruchsal im Rahmen ihrer Gesellenprüfung gefertigt wurden. Diese Ausstellung sei eine Ehre für beide Seiten – „weil wir hier das Können zeigen dürfen“, so Innungsobermeister Thorsten Leicht und „weil wir die tollen Stücke hier haben“, so Volksbank-Filialleiter Ulrich Seider. Im jährlichen...

Bad Schönborn hat einen eigenen Euro-Schein mit Sammlerwert
Originelles Souvenir: Zwei Euro für einen Null-Euro-Schein

Bad Schönborn. Was haben der Mont-Saint-Michel, Johann Sebastian Bach und Bad Schönborn gemeinsam? Sie alle haben einen eigenen, echten Euro-Souvenir-Schein und sind daher in guter Gesellschaft mit dem Kölner Dom, dem Heidelberger Schloss und Papst Franziskus. Der offizielle Souvenir-Geldschein des Kraichgauer Bäderorts ist seit Freitag, 30. August, in der Bädergemeinde angekommen und wurde beim SWR4 Sommererlebnis in Langenbrücken vorgestellt. Ab Montag, 9. September, ist er im regulären...

Technik-AG für die Schönbornschule in Karlsdorf
Nach den Ferien werden Roboter gebaut

Bruchsal/Karlsdorf-Neuthard. Ein Unterrichtsangebot der besonderen Art gibt es bald an der Schönbornschule Karlsdorf. Wenn nach den großen Ferien die Schule wieder beginnt, können sich die Schüler der dritten und vierten Klassen für eine neue Technik-AG anmelden. Mit Fischertechnik werden sie Fahrzeuge und Gebäude bauen, Roboter konstruieren und mittels Software auch steuern. Damit wird die Medienkompetenz der Kinder frühzeitig gefördert und Grundlagen für eine spätere Orientierung in...

Bahn gibt grünes Licht für Ausschleifung südlich des Bahnhofs Durlach durch Otto-Dullenkopf-Park
Mit den Stadtbahnlinien S31/S32 bald direkt in die Karlsruher Innenstadt

Bruchsal/Region: Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) will  die beiden Stadtbahnlinien S31 und S32 künftig von Bruchsal aus kommend in die Karlsruher Innenstadt leiten. Um hierfür in den kommenden Jahren die benötigten baulichen Voraussetzungen schaffen zu können, war, da es sich um die Infrastruktur der DB Netz AG handelt, die Prüfung durch Experten der Deutschen Bahn erforderlich. Konkret ging es dabei um die Frage, ob eine Ausschleifung negative Auswirkungen auf den sonstigen Bahnverkehr...

Drei Kommunen im Landkreis Karlsruhe erhalten erneut Breitbandförderung
Glasfaserausbau in Städten und Gemeinden schreitet voran

Karlsruhe. Zum mittlerweile fünften Mal in diesem Jahr sind der Landkreis Karlsruhe oder seine Städte und Gemeinden bei der Übergabe von Förderbescheiden zum Breitbandausbau nach Stuttgart eingeladen. Am Freitag, 5. Juli, waren die Gemeinden Karlsbad und Oberderdingen sowie die Große Kreisstadt Waghäusel im Beisein eines Vertreters des Landkreises Karlsruhe in Stuttgart, um weitere Förderbescheide in Höhe von über 813.000 Euro entgegenzunehmen. Die Gemeinde Karlsbad erhält zwei Förderbescheide...

Anzeige
Nachrichten werden über die unterschiedlichsten Medien gelesen. Deshalb haben wir neben unseren gedruckten Ausgaben auch das Portal www.wochenblatt-reporter.de, das sich in der Ansicht jedem Endgerät anpasst, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.  | Foto: Lightfield Studios/stock.adobe.com
3 Bilder

Lokale Nachrichten und lokale Werbung in der Pfalz und Nordbaden: Seit 1972 Erfolgskonzept der SÜWE

Ludwigshafen. Die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co.KG ist seit 1972 Herausgeberin von Anzeigenblättern, Amtsblättern und Stadtmagazinen. Die gedruckten Titel „Wochenblatt“, „Stadtanzeiger“ und „Trifels Kurier“ erscheinen zur Wochenmitte in der Pfalz und Nordbaden. Die 27 lokalen Ausgaben erreichen eine wöchentliche Printauflage von knapp 1,1 Millionen Exemplaren. Wir ticken digital Seit 2018 ist das Mitmachportal der SÜWE, www.wochenblatt-reporter.de, online und bereits...

Versicherungsgruppe BGV bleibt Exklusivpartner der Rhein-Neckar Löwen
Vertrag verlängert

Karlsruhe/Kronau/Mannheim. Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen verlängert ihr Engagement bei den Rhein-Neckar Löwen und wird bis mindestens 2023 Exklusivpartner des zweifachen Deutschen Handballmeisters sein. Damit wird die erfolgreiche Partnerschaft, die 2013 ihren Ursprung nahm, ein zehnjähriges Jubiläum feiern können. „Das alleine zeigt, wie gut der BGV und die Löwen zusammenpassen“, sagt Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des BGV. „Unsere Partnerschaft lebt in erster...

Mahnschreiben, Steuerbescheide, Strafzettel - das alles wird hier gedruckt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Kooperationsvereinbarung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschlossen
"Im Ernstfall unterstützen wir uns jetzt gegenseitig"

Region. Mitunter sind die Gräben zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg tiefer als der Rhein. Aber am Freitag sind sich die Verwaltungen der beiden Länder einen großen Schritt näher gekommen. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett aus Baden-Württemberg und Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg aus Rheinland-Pfalz unterzeichneten im Karlsruher Landeszentrum für Datenverarbeitung eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ausfallvorsorge...

Symbolischer Baggerbiss für das Gleichstrom-Umspannwerk
Erste Ladungen Auffüllmaterial aus regionalen Kiesgruben bereits eingetroffen

Philippsburg. Mit einem symbolischen Baggerbiss hat der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW offiziell die Auffüllung des Geländes für das Gleichstrom-Umspannwerk am Standort Philippsburg gestartet. Damit feierte Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung der TransnetBW, gemeinsam mit Stefan Martus, Bürgermeister der Stadt Philippsburg, Dr. Christoph Schnaudigel, Landrat des Landkreises Karlsruhe, und Mirko Düsel, Leiter Transmission Solutions bei Siemens Gas and Power, einen weiteren...

Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden hielt ihre Hauptversammlung 2019 ab
Wieder Innungspreis an Prüfungsbesten vergeben

Im Beisein von Kreishandwerksmeister Frank Zölller und Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe, hielt die Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden ihre Hauptversammlung am Freitag, 10. Mai, im Gasthaus „Zum Ritter" in Bruchsal-Büchenau ab. Der Erich-Feldmann-Gedächtnispreis der Innung ging dieses Jahr an Maximilian Czibik, den Prüfungsbesten 2018. Seine Auszeichnung erhielt Czibik, der bei den Stadtwerken Karlsruhe ausgebildet worden...

Abstellplätze für Fahrräder und Ladestationen für E-Autos in der Landesbauordnung gesichert
Rahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität

Baden-Württemberg. Zukünftig müssen bei Wohnungsneubauten Leerrohre für Elektrokabel und bei Nicht-Wohngebäuden Ladestationen für Elektrofahrzeuge vorgesehen werden. Für Fahrräder sind praxisgerecht und entlang des Bedarfs sichere Abstellplätze einzurichten, teilt das Baden-Württembergische Verkehrsministerium mit. Die Kommunen haben sich an den Empfehlungen von Fachgesellschaften wie der Forschungsgesellschaft für Verkehrs- und Straßenwesen (FGSV) grundsätzlich zu orientieren. Die unteren...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ