Drei Turnerinnen des TV Wörth glänzen beim Bundespokal in Leipzig
- die Wörther Turnerinnen mit ihrer Trainerin
- Foto: Fuhrmann/gratis
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Wörth am Rhein. Am vergangenen Wochenende vertraten drei talentierte Turnerinnen des TV Wörth den Pfälzer Turnerbund beim renommierten Bundespokal in Leipzig. Ilvy Knittel, Hannah Volk und Selina Volk hatten sich durch ihre herausragenden Leistungen im Vorfeld für die Auswahlmannschaften qualifiziert und durften sich nun mit den besten Turnerinnen aus ganz Deutschland messen. Bereits am Freitagmorgen machten sich die drei Sportlerinnen gemeinsam mit ihrer Trainerin Isabel Fuhrmann auf den Weg nach Leipzig. Nach der Anreise ließen sie den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen mit den anderen teilnehmenden Vereinen ausklingen – ein schöner Auftakt für das bevorstehende Wettkampfwochenende.
Am Samstag traten zwei Mannschaften des Pfälzer Turnerbundes gegen die besten Teams aus ganz Deutschland an. In der jüngeren Mannschaft zeigte Ilvy Knittel ihr Können und steuerte mit einer beeindruckenden Barren- und Bodenübung wertvolle Punkte zum Team-Ergebnis bei. Das Team sicherte sich schließlich den 1. Platz und wurde damit Bundespokalsieger – ein verdienter Triumph, der die harte Arbeit und das Talent der jungen Turnerinnen widerspiegelte.
Für Hannah und Selina Volk lief es in der älteren Mannschaft leider nicht ganz nach Plan. Trotz eines starken Einsatzes und bemerkenswertem Teamgeist reichte es für das Team am Ende nur für den 11. Platz. Aber nichtsdestotrotz blicken die beiden mit Stolz auf ihre gezeigten Leistungen zurück, die angesichts der starken Konkurrenz durchaus beachtlich sind. Der Bundespokal in Leipzig war dennoch für den TV Wörth erneut ein großer Erfolg und ein Meilenstein in der Entwicklung der Turnerinnen, die sich sowohl auf regionaler als auch nationaler Ebene behaupten konnten.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
| Heike Schwitalla auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.