Lachgas – wie gefährlich ist die Partydroge?

Lachgas hat zahlreiche schädliche Wirkungen. Auf der Kartusche sind Gefahrensymbole aufgedruckt und es wird explizit auf die Gefahren hingewiesen. Doch wer liest diese? | Foto: Gisela Böhmer
2Bilder
  • Lachgas hat zahlreiche schädliche Wirkungen. Auf der Kartusche sind Gefahrensymbole aufgedruckt und es wird explizit auf die Gefahren hingewiesen. Doch wer liest diese?
  • Foto: Gisela Böhmer
  • hochgeladen von Gisela Böhmer

Lachgas. Es scheint eine neue Party-Droge zu sein/ zu werden. Ein kurzer Rausch, viele emotionale Momente, die für einige sehr positiv empfunden werden. Alles für den Kick, für den Augenblick die ideale Droge? Nein - allein der Begriff Droge sagt schon aus: Lachgas ist gefährlich. Trotz allem bieten findige Unternehmer  mittlerweile das Rauschmittel an Automaten zur freien Verfügung an. Was einst in kleinen Kapseln für die Sahne angefangen hat, gibt es mittlerweile in großen Flaschen für den schnellen Kick. Wie gefährlich ist Lachgas?

Was ist Lachgas?

Chemisch gesehen ist Lachgas Distickstoffmonoxid (n2o). Es ist ein farbloses, geruchsloses und geschmackloses Gas der Stickoxide-Gruppe. Lachgas kommt durch verschiedene Prozesse auch in der Natur vor. So wird Lachgas bei intensiv betriebener Landwirtschaft freigesetzt (Quelle: Wikipedia). Hier entsteht es durch stickstoffhaltige Düngemittel. 
Lachgas ist eigentlich nicht brennbar, doch es kann andere Stoffe oxidieren und damit brandfördernd wirken. 

Wozu nutzt man Lachgas?

Da es in höheren Mengen betäubend wirkt, wurde es früher als Narkosemittel genutzt. Inzwischen sind andere Narkosemittel im Einsatz. Beim Zahnarzt gibt es noch die häufigste Anwendung des Gases.
In der Ernährung wird Lachgas als Lebensmittelzusatzstoff genutzt. Da es gut fettlöslich ist, oftmals in Kombination mit Milchprodukten, zum Beispiel zum Aufschäumen von Schlagsahne. Deswegen gibt es Lachgas in den Sahnekapseln eigentlich frei verkäuflich.
Lachgas wird aber auch in der Technik eingesetzt. Ob in der Raketentechnik oder in der Katalyse Forschung.

Gefahren von Lachgas

Da Lachgas geruchslos, farblos und auch nicht schmeckbar ist, besteht in geschlossenen Räumen mit großen Gasflaschen die Gefahr des Erstickens. 
Da es heutzutage aber als Partydroge eingesetzt wird, hat es viel mehr Auswirkungen auf den Körper durch die direkte Inhalation.
Dazu nutzen – vor allem – Jugendliche Luftballons. In den Ballon wird das Gas eingefüllt, im Anschluss wird der Ballon an den Mund gehalten und das Gemisch inhaliert. So wird Lachgas als Rauschmittel eingesetzt, dass eine Wirkung von 30 Sekunden bis 3 Minuten oder länger haben kann. Durch das Inhalieren von Lachgas wird im Körper eine chemische Reaktion ausgelöst, die gesundheitliche Folgen hat. Es kommt zu einer Veränderung in der Wahrnehmung. Von Kribbeln im Körper, Entspannung der Muskulatur bis hin zu Lachanfällen. Schwerwiegendere Folgen sind Schwindelgefühle, Übelkeit, Verwirrtheit, Kopfschmerzen, Bewusstlosigkeit oder Blutdruckabfall (Quelle: Wikipedia). Manch Ärzte berichten, dass es zur Schädigung des Rückenmarks kommen könnte, in extremen Fällen kann es zum Tod führen. 

Sicherlich ist nicht auszuschließen, dass das Nutzen von Lachgas zu einer psychischen Abhängigkeit führt, ähnlich anderer Drogen.  Die schweren medizinischen Nebenwirkungen sind nicht gänzlich erforscht, es könnten aber schwerwiegende Langzeitfolgen bei der Nutzung des Gases entstehen. 

Die Dosis macht das Gift!

Wie in vielen Bereichen des Lebens macht die Dosis das Gift. Gerade Jugendliche nutzen Lachgas als Partydroge und es ist erschreckend zu sehen, dass es mittlerweile Automaten und Kioske gibt, die Lachgas in großen Flaschen, dazu noch optisch hübsch und ansprechend verpackt, verkaufen. Urplötzlich gibt es Sorten wie "exotic", mit Geschmack, was natürlich einen größeren Reiz verursacht. Zwar sind Sicherheitshinweise auf den Gasflaschen abgedruckt, doch wer liest diese? 

Gefährliche Partydrogen verursachen Schäden - Verbote gefordert

Die Effekte von Lachgas auf den Körper durch Einatmen sind noch nicht ganz erforscht. Das liegt auch daran, dass der Konsum von Sahnekapseln eigentlich nicht vorgesehen war. Es ist ein Trend geworden. Lachgas hat Auswirkungen auf die Gesundheit, das haben auch andere Länger erkannt und Lachgas für den privaten Gebrauch verboten, so beispielsweise die Niederlande.
In Deutschland ist Lachgas noch nicht verboten. Todesfälle, dazu junge Patienten im Krankenhaus mit Langzeitschäden sollten aber Warnung genug sein, den Konsum zu verbieten.

Es ist wichtig junge Menschen an die Gefahren jeglicher Drogen heranzuführen und ihnen zu erklären, wie man diese nicht konsumiert. Gerade junge Menschen sind in Phasen rebellisch und wollen sich austesten, ohne die Konsequenzen hintendran zu sehen. Der Rausch bei einer guten Party, kombiniert mit guter Musik, ist für viele Anreiz. Die schweren Schäden werden außer Acht gelassen. 
Sicherlich hilft auch die bewusste Konfrontation mit geschädigten Menschen hier nur bei einem Teil der Jugendlichen. Andere stumpfen ab. Hier ist guter Rat teuer und gleichzeitig gibt es keine universelle Lösung für das Problem. 

Suchtberatung

Völlig unabhängig ob psychische oder körperliche Abhängigkeit, Drogen schädigen den Menschen. Dabei sind nicht nur stoffliche Drogen gemeint. Auch eine übermäßige Nutzung von Internet und sozialen Meiden könnten zur Sucht werden. Wie geht man mit Süchten um? Wie kann man Jugendliche an das Risiko Sucht und Schädigung des Körpers heranführen? Sicherlich nicht durch Verbote. Eine sinnvolle Möglichkeit ist es, sich mit der Sucht auseinanderzusetzen. Qualitative Hilfe gibt es bei sehr vielen caritativen Einrichtungen. Suchtberatungsstellen in Rheinland-Pfalz sind auf der Internetseite www.suchtprävention.rlp.de gebündelt. Hier erhalten Interessierte als auch Betroffene Unterstützung. 

Die Beratungsstellen leisten in den unterschiedlichen Phasen einer Sucht Unterstützung. Ob in Form von Einzelgesprächen, Gruppentherapien oder Selbsthilfegruppen. Hier muss jeder individuell seinen Weg finden. Aber nicht nur der Suchtkranke an sich, sondern auch die Angehörigen sollten beachtet werden. Auch hier gibt es Selbsthilfegruppen. Angehörige leiden unter der Sucht eines Familienmitglieds. Wenn Jugendliche ständig mit Drogen in Kontakt kommen, dies zu negativen Auswirkungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf führen, dann machen sich Eltern sorgen, suchen die Schuld bei sich oder fangen an, mit unüberlegten Handlungen das Kind weiter unter Druck zu setzen. Das ist ein Teufelskreis, der für niemanden zur richtigen Lösung führt. Umso wichtiger, sich externe Unterstützung zu holen und damit Verständnis für das Problem. Eine professionelle Beratung hat oft noch Wege und Ideen, die man als Betroffener oder Angehöriger nicht mehr sieht. gib

Lachgas hat zahlreiche schädliche Wirkungen. Auf der Kartusche sind Gefahrensymbole aufgedruckt und es wird explizit auf die Gefahren hingewiesen. Doch wer liest diese? | Foto: Gisela Böhmer
Als Partydroge wird Lachgas immer bekannter. Die Feuerwehr wurde zu einem Einsatz gerufen, weil die Form der Gasflaschen samt der Aufdrucke dazu führten, dass ein Passant diese als Gefahrstoff identifizierten. Die Flaschen wurde unweit einer Grundschule gefunden - hier hat Lachgas definitiv nichts zu suchen. | Foto: Feuerwehr Frankenthal
Autor:

Gisela Böhmer aus Frankenthal

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ausbildung bei den Medien: Die Mediawerk Südwest GmbH vergibt jedes Jahr zwei Ausbildungsplätze für angehende Medienkaufleute für die Medien DIE RHEINPFALZ und das WOCHENBLATT. | Foto: Brad Pict/stock.adobe.com
3 Bilder

Ausbildung Ludwigshafen: Freie Stellen für Medienkaufleute

Ludwigshafen. Du hast Lust auf eine Ausbildung. Bei deiner Arbeit soll es um Medien gehen: Digital und Print. Die Digitalisierung, Marketing und Vertrieb begeistern dich. Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print (m, w, d) bei der MWS Mediawerk Südwest GmbH? Ausbildung Ludwigshafen. Der zentrale Media-Vermarkter der RHEINPFALZ-Mediengruppe bietet zwei abwechslungsreiche Ausbildungsstellen in der Medienbranche ab Sommer 2024 an. Einer ist noch zu haben....

RatgeberAnzeige
Physiotherapie Ludwigshafen: Die moderne Physiotherapie-Praxis im Medical Center verfügt über zwölf Behandlungsräume und einen großen Trainingsbereich für medizinische Trainingstherapie | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie im Medical Center in Ludwigshafen am Rhein

Physiotherapie in Ludwigshafen. Das Therapiezentrum Theraneos ist mit seinen erfahrenen Physiotherapeuten jetzt auch im Medical Center in Ludwigshafen vertreten. Das Physiotherapie- und Ergotherapie-Angebot richtet sich nicht mehr länger nur an Mitarbeiter der BASF, die neue Praxis liegt außerhalb des Werksgeländes und ist offen für alle Patienten aus Ludwigshafen und Umgebung. Vom fünften Obergeschoss aus eröffnet sich eine wunderschöne Rundum-Aussicht. Die moderne Praxis verfügt über zwölf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fußball | Foto: pfalzdruck - ChKerwer
5 Bilder

Günstig und schnell mit Top-Service
Ihr Druckpartner für Vereine und Gewerbe

Rhein-Pfalz-Kreis: Das Druckportal pfalzdruck.de mit Sitz in Dannstadt-Schauernheim hat sich über die letzten Jahre mehr und mehr als zuverlässiger Druckpartner für Vereine (Sport und Kultur) als auch bei Gewerbetreibenden aller Bereiche etabliert. Vielzahl von Produkten und Lösungen!Das breitgefächerte Angebot an Druckprodukten von pfalzdruck.de lässt sich am Besten so umschreiben: "Alles, was man drucken kann". Ob Flyer oder Broschüren, Plakate oder Werbebanner – die Auswahl umfasst mehr als...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL online studieren: Wie wäre es mit einem Studienplatz für ein Master-Studium an der VWA Rhein-Neckar? | Foto: Phimwilai/stock.adobe.com
3 Bilder

BWL online studieren: Bei der VWA in Mannheim zum Master

Mannheim. Der Master Online-Studiengang in Betriebswirtschaftslehre der VWA Rhein-Neckar ist neu. In Präsenz geht das schon lange. Master-Abschluss: Berufsbegleitend BWL studieren  BWL online studieren: Künftige Studierende können sich bis zum 31. Januar 2024 für den berufsbegleitenden digitalen Studienbeginn im Sommersemester 2024 einschreiben. Der Online-Studiengang zum Master of Arts in Betriebswirtschaft wird in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern als Fernstudium angeboten. Wer...

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.