Frankenthal führt in den Kitas Messenger-App „Sdui“ ein

- Die Sdui-App kommt in die Kitas.
- Foto: Stadt Frankenthal
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Frankenthal. Die Stadt Frankenthal führt in den städtischen Frankenthaler Kindertagesstätten schrittweise die in vielen Frankenthaler Schulen bereits verwendete Messenger-App Sdui ein. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen Eltern und Einrichtungen zu vereinfachen, zu bündeln und datenschutzkonform zu gestalten. Eine einheitliche App war auch ein lang gehegter Wunsch des Stadtelternausschusses, der nun umgesetzt wird.
Vier Kitas starten
Im September starten zunächst vier Kitas mit der App: Carl-Spitzweg-Straße, Ziegelhofweg, Jakobsplatz und Am Strandbad. Spätestens ab Oktober 2025 sollen alle vier Einrichtungen die App vollumfänglich im Betrieb haben. „Mit der Einführung von Sdui gehen unsere Kitas einen wichtigen Schritt in Richtung moderner, sicherer und schneller Elternkommunikation. Als zweifacher Familienvater war es mir besonders wichtig, ein einheitliches System zu schaffen, das Familien entlastet und den Austausch zwischen Eltern und Einrichtungen deutlich erleichtert“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer.
Zahlreiche Funktionen
Die App bietet zahlreiche Funktionen, die den Alltag von Eltern und pädagogischem Personal erleichtern:
• Austausch von Elternbriefen, Dokumenten und Fotos über eine datenschutzkonforme Cloud
• Einsehbarer Essensplan direkt auf dem Smartphone
• Digitale Krankmeldungen und Abwesenheiten
• Übersetzungsfunktion in 32 Sprachen, um Sprachbarrieren abzubauen
• Newsfeed und Kalender mit Terminen, Veranstaltungen und Schließtagen
• Da Sdui bereits an vielen Schulen in Frankenthal im Einsatz ist, können Familien künftig eine einheitliche Plattform für Kita und Schule nutzen.
Die Registrierung erfolgt für Eltern einfach über einen individuellen Zugangscode, den sie von der jeweiligen Kita erhalten. Anschließend kann Sdui sowohl als App auf mobilen Geräten als auch als Web-Anwendung am Computer genutzt werden.
Einführung der App ab November
Im November 2025 wird es ein gemeinsames Treffen mit den vier gestarteten Einrichtungen geben, um Erfahrungen auszutauschen und Feedback zu sammeln. Anschließend soll die Einführung der App schrittweise in allen weiteren Frankenthaler Kitas erfolgen.
Nächste Schritte
Mit der Einführung von Sdui ist ein wichtiger Grundstein für die digitale Weiterentwicklung der Kitas gelegt. Als nächster Schritt ist ab 2026 die Einführung einer umfassenden neuen Kita-Software geplant. Diese soll nicht nur die Einsatzplanung des Personals effizienter gestalten, sondern perspektivisch auch eine digitale Anmeldung ermöglichen. Damit wird die Stadt Frankenthal ihre Einrichtungen konsequent weiter digitalisieren und den Service für Familien und Mitarbeitende nachhaltig verbessern.
Mehr zu den Frankenthaler Kindertagesstätten unter www.frankenthal.de/kitas
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.