Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Ausgehen & Genießen
Ostern 2025 in der Pfalz: Mit diesen 9 Ausflugstipps für Familien, Naturfreunde und Genießer werden die Osterfeiertage unvergesslich | Foto: Franz Walter Mappes

Ostern 2025 in der Pfalz: 9 Ausflugstipps für unvergessliche Feiertage für die ganze Familie

Ostern 2025 in der Pfalz. Ob Familienausflug, Naturerlebnis oder Osterpicknick im Grünen – die Pfalz bietet zu den Osterfeiertagen 2025 jede Menge Möglichkeiten für kleine Abenteuer direkt vor der Haustür. Für alle, die über die Feiertage daheim bleiben, haben wir hier 9 Tipps zusammengestellt – perfekt für spontane Ausflüge mit der ganzen Familie! Der Osterhase kommt an Ostersonntag und Ostermontag in den Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße  nach  Silz. Außerdem können am Ostermontag...

Ratgeber
Krokusblüten sind vielseitig und in verschiedenen Farben und Mustern zu bewundern | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Frühlingsgarten mit Wow-Effekt: Die besten Frühblüher für jedes Beet

Frühblüher. Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs und der bunten Farben. Nach den grauen Wintermonaten sehnen sich viele Gärtner nach einem blühenden Paradies im eigenen Garten. Doch wie lässt sich eine durchgängige Blütenpracht von den ersten milden Tagen bis in den Frühsommer hinein gestalten? Die Antwort liegt in der richtigen Auswahl und Kombination von Frühjahrsblühern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Pflanzen Ihren Garten vom zeitigen Frühjahr bis in den Mai zum Strahlen bringen...

Lokales
Mit bunten Holzstäben ziehen die Kinder durch Mörsch und begrüßen den Frühing | Foto: Arbeitsgemeinschaft Mörsch
2 Bilder

Stabaus-Umzug 2025: Mörsch begrüßt den Frühling mit Trommeln, Rasseln und Brezeln

Mörsch. Am Sonntag, 30. März, lädt die Arbeitsgemeinschaft Mörsch zum traditionellen Stabaus-Umzug ein. Aufstellung ist am Kerweplatz; Beginn ist um 14.30 Uhr. Der Umzug zieht durch Mörsch bis zum Schulhof der Grundschule. Dort gestalten die beiden Kindergärten das Programm; für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Grundschule. Die traditionellen Brezeln können bei den Bäckerei Frank vorbestellt werden, dort gibt es auch eine Auswahl an Stabaus-Stäben. Gerne können zum Umzug Rassel,...

Ratgeber
Wann Gemüse vorziehen: Das erste zarte Pflänzchen ist nach rund zwei Wochen erschienen. Jetzt gilt es weiter darauf zu achten, dass der Boden feucht und Licht an die Paprika kommt. In den Garten kann sie frühestens Mitte Mai. | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Wann Gemüse vorziehen? So wird's gemacht!

Wann Gemüse vorziehen. Wenn die Tage länger werden und auch die Temperaturen steigen, freut sich der Hobbygärtner auf die ersten Arbeitsschritte in der neuen Gartensaison: die Aussaat. Bald ist es wieder an der Zeit, Gemüse vorzuziehen. Setzlinge für das eigene Gemüse wollen dann vorbereitet und gesät werden. Doch wann pflanzt man die Gemüse-Saat? Wann zieht man Paprika, Tomate oder Gurke vor? Wann pflanzt man Gemüse in den Garten/ins Freiland? Was sät man wann? Und wie zieht man diese...

Ratgeber
Platz schaffen für die neuen Triebe im Frühling | Foto: Carola68 Die Welt ist bunt....../Pixabay

Gartensaison beginnt: Welche Arbeiten stehen nach dem Winter im Garten an?

Frühling. Kaum werden die Tage sonniger und wärmer, schon zieht es die Menschen hinaus in den Garten oder auf den Balkon. Hier ist nach dem langen Winter auch einiges zu tun, wie die Gartenprofis der Initiative „Blumen - 1000 gute Gründe“ erklären. Das Schöne daran: Die Arbeit an der frischen Luft, am besten noch in der Sonne, tut jetzt richtig gut. Zudem steigt dabei schon die Vorfreude auf kommende Blütenfreuden. Die Gärtner der Initiative geben deshalb Tipps rund um ihre liebsten...

Lokales
Rathausplatz Tulpen | Foto: Pressestelle FT

Rathausplatz FT
Blumenzwiebeln aus Hochbeeten werden verteilt

Frankenthal. Am  Mittwoch, 22. Mai, werden die Hochbeete mit den diesjährigen Blumenzwiebeln auf dem Rathausplatz abgeräumt. Bürger können sich an diesem Tag die Zwiebeln von 8 bis 15 Uhr kostenlos für den eigenen Gebrauch abholen. Die diesjährigen Hauptblütenfarben war gelb und weiß und es wurden fast ausschließlich Tulpen gesetzt. Bürger werden gebeten, geeignetes Transportmaterial für die Pflanzen selbst mitzubringen. red

Ratgeber
Waldspaziergang im Frühling. | Foto: ps

Im Frühlingswald das Immunsystem stärken
Spaziergänge gegen Corona

Pfalz. Der Wald erobert seine Bedeutung im Leben der Menschen zurück. Er ist nicht nur Produzent des einzigen ökologisch produzierten und ständig nachwachsenden Rohstoffes Holz, bereits unter dem Eindruck der Klimadebatte verlagerte sich der gesellschaftliche Fokus. Die Erkenntnis, dass der Wald geschützt werden muss, hat dabei etwas mit der langfristigen Existenz der Menschheit zu tun. Ohne ausreichend Bäume gibt es kein für die Menschen gesundes Klima. Im Kampf gegen das Coronavirus geht es...

Lokales
Diese Erdkröte und viele weitere Amphibien machen sich bald auf ihre Wanderung | Foto: Hubertus Schwarzentraub/NABU

Naturschutzbund betreut Schutzzäune für die Amphibienwanderung in der Pfalz
Kermit und seine Freunde gehen wieder auf die Walz

NABU. In der Pfalz hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche wurden durch die warmen Temperaturen der letzten Tage aus ihrer Winterstarre geweckt. Die kalte Jahreszeit verbringen die meisten Arten in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei bis zu mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und sehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ