Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Gemeindezentrum Frankenthal
Kukuk lädt zu Jazz-Gitarren-Vocal-Duo

Frankenthal. Am kommenden Samstag, 8. Juni, 19.30 Uhr, lädt die Aktion "Geh zum KuKuK" zu einem Konzert in den großen Saal des Ökumenischen Gemeindezentrums am Jakobsplatz 1 in Frankenthal. Brandl Duo Sperrfechter werden zu hören sein. Im Jazz sind BrandlDUOSperrfechter zu Hause, aber sie kümmern sich nicht ums Genre. Sängerin Jutta Brandl und Gitarrist Bernhard Sperrfechter, die seit 2015 gemeinsam musizieren, spielen mittlerweile gerne Pop und immer mehr eigene Kompositionen. Die Songs und...

Chorkonzert mit IMUSICAPELLA am 06. Juli
Abend mit Wettbewerbssieger verspricht Musikgenuss

Der mit vielen internationalen Preisen ausgezeichneter A-Cappella-Chor ist auf seiner 7. Europatournee. Auf der Reise zu verschiedenen Chorwettbewerben macht er nun auch in Frankenthal Station. Die 21 vom Singen begeisterten jungen Leute stammen aus einer katholischen Kirchengemeinde in Imus, einem Vorort von Manila, auf den Philippinen. Bereits mehrfach waren sie in den vergangenen Jahren in Frankenthal, Ludwigshafen und Speyer zu Gast. Immer wieder beeindruckten sie ihr Publikum mit...

Erkenbert-Museum Frankenthal
Objekt des Monats Juni: Silberne Taschenuhr

Frankenthal. Im Monat Juni präsentiert das Team des Erkenbert-Museums als „Objekt des Monats“ eine silberne Taschenuhr im Lépine-Kaliber. Am Mittwoch, 5. Juni, um 16 Uhr stellt das Team des Erkenbert-Museums im „Gespräch zum Objekt des Monats“ in der Stadtbücherei Wissenswertes zum Objekt vor und lädt Gäste zum Mitreden ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Obwohl Taschenuhren schon lange im alltäglichen Gebrauch durch Armbanduhren und smartere Alternativen abgelöst wurden, gelten sie –...

Die Kunstwerke sind im zweiten Obergeschoss des Rathauses zu sehen | Foto: Stadtverwaltung Frankenthal
2 Bilder

Kunst im Rathaus FT
Ausstellung von Ruth Schaeffer zu sehen

Frankenthal. Bereits seit Mitte Mai gibt es eine neue Kunstausstellung im Rathaus in Frankenthal zu sehen. Die Frankenthalerin Ruth Schaeffer stellt noch bis zum 28. Juni ihre Werke im zweiten Obergeschoss des Rathauses in Frankenthal aus. Zu sehen sind Werke, die sich mit verändernder Stimmung von Meereslandschaften auseinandersetzen. Landschaften gehören aber genauso dazu, wie das Zusammenspiel zwischen Sonne, Wolken, Himmel und Wasser.  Von den Farben, dem Licht und der Klarheit der...

Stadtbücherei digital
Digitale Angebote kennenlernen und ausprobieren

Frankenthal. Filme, Musik und Hörbücher streamen, E-Books, E-Paper, digitale und animierte Bilderbücher auf verschiedenen Endgeräten lesen, Wissen online nachschlagen: Die Stadtbücherei Frankenthal stellt am Mittwoch 15. Mai von 15 bis 18 Uhr ihre digitalen Angebote vor – mit der Möglichkeit, alles direkt vor Ort auszuprobieren, Fragen zu stellen oder bestehenden Problemen gemeinsam auf den Grund zu gehen. Auch die Nutzung der Serviceangebote wie der Stadtbücherei-App, Metropol-Mediensuche oder...

Stadtbücherei Frankenthal
Perlenzauber – Kreieren und Gestalten von kreativem Schmuck

Frankenthal. Wer lernen möchte, wie man bunte Blümchen aus Perlen macht, ist herzlich am Mittwoch, 15. Mai von 16 bis 18 Uhr in die Stadtbücherei Frankenthal eingeladen. Jeder ab 10 Jahren kann seinen eigenen Schmuck aus Perlen nach Belieben gestalten und sich kreativ austoben. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Für bunte Perlen in verschiedenen Größen und Formen, hübschen Anhängern und sonstigen Materialien ist gesorgt. Es gibt außerdem die Möglichkeit, die eigenen Schmuckstücke...

Objekt des Monats
Gipsform und Portraitmedaillon des Kurfürsten Carl Theodor

Frankenthal. Im Monat Mai präsentiert das Team des Erkenbert-Museums in der Stadtbücherei die moderne Abformung eines Portraitmedaillons des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz aus Biskuitporzellan und die originale Gipsform. Am Mittwoch, 8. Mai, um 16 Uhr stellt das Team des Erkenbert-Museums im „Gespräch zum Objekt des Monats“ in der Stadtbücherei Wissenswertes zum Objekt vor und lädt Gäste zum Mitreden ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Carl Theodors Bedeutung für FrankenthalKaum...

Stadtführungen in Frankenthal
Kirchenführung St. Dreifaltigkeit mit Orgelspiel

Frankenthal. Interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die architektonischen Besonderheiten der Kirche St. Dreifaltigkeit am Rathausplatz gewährt eine Kirchenführung, die der Frankenthaler Altertumsverein am Freitag, 3. Mai, anbietet. Musikalischer Höhepunkt ist das Orgelspiel zum Abschluss. Treffpunkt für die rund 90-minütige Führung ist um 10 Uhr am Haupteingang der Kirche. Eine thematische Einführung gibt zunächst Aufschluss über die Anfänge der katholischen Kirche in...

Städtische Musikschule
Konzert „Sweet Dreams – Popchor and family“

Frankenthal. Unter dem Titel „Sweet Dreams – Popchor and family“ lädt die Städtische Musikschule zu einem kurzweiligen Popkonzert am Dienstag, 30. April, ein. Der Popchor singt und die Geschwister Hannah, Luisa, Finn und Clara Frefat musizieren auf Horn, Trompete, Block- und Querflöte. Zu hören gibt es bekannte und weniger bekannte Popsongs und Filmmusik. Das Konzert findet im Konzertsaal der Städtischen Musikschule, Stephan-Cosacchi-Platz 1, statt und beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist...

Stadtführung Frankenthal
Neuigkeiten aus der Vergangenheit

Frankenthal. Am Samstag, 4. Mai, findet eine weitere Stadtführung des Altertumsvereins Frankenthal statt. Diesmal gibt es Neuigkeiten aus der Vergangenheit. Oder warum wurde am Wormser Tor das Portrait von Kurfürst Carl Theodor 1798 zugegipst? Die Tour führt in Richtung Wormser Tor. Die Teilnehmer erfahren wie die große Vorfreude der Frankenthaler recht schnell durch eine herbe Enttäuschung verdrängt wurde. Damals, als am 27. Juni 1816 der pfälzische Landesherr König Max-„Der Vielgeliebte“, aus...

"Hiwwe wie driwwe": Pfälzer in den Staaten

Pfalz. Nachfahren von Pfälzer Auswanderern in den USA sprechen noch heute einen Dialekt, der dem Pfälzer Dialekt sehr ähnlich ist. Der Film „Hiwwe wie driwwe“ ist dem Phänomen auf den Grund gegangen. Jetzt feierte der zweite Teil "Hiwwe wie driwwe zwää" Premiere. Mit tosendem Applaus goutierten die Zuschauer diese „Liebeserklärung an die Pfalz“. Im Publikum beim Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen 2019 saßen zu einem großen Teil Pfälzer, um den Film „Hiwwe wie driwwe“ über die Pfälzer...

Virtuose Stimmungsbilder - Klavierkonzert mit Werken von Stephan Cosacchi

Frankenthal. Die Städtische Musikschule Frankenthal lädt am Mittwoch, 24. April, 19 Uhr, zu einem Klavierabend ein. Olga Tkachenko-Orkin und Wolfgang-Müller-Steinbach spielen drei Werke des Frankenthaler Komponisten Stephan Cosacchi. Cosacchis zwölf Capriccios für Klavier mit dem Titel „Frage und Antwort. Lustige Blätter.“ sind gleichzeitig nachdenklich und virtuos. Das vierhändige, der Stadt Frankenthal gewidmete Werk „Porzellania“ ist die Klavierfassung einer Ballettmusik, in der Figuren aus...

Sehnsucht Italien
Zehn Jahre Quartettsoirée im Weingut Janson-Bernhardt

Foto: Otmar Zimmermann Foto: Otmar Zimmermannhochgeladen von Johannes Pardall Am Mittwoch, den 1. Mai um 17 Uhr nimmt das Pardall-Quartett mit Mari Kitamoto, Ekaterina Polkinhorn (Violinen), Johannes Pardall (Viola und Moderation) und Yejin Na (Violoncello) gemeinsam mit dem Team des Weinguts Janson-Bernhard (Zellertal-Harxheim) auf eine musikalisch-kulinarische Reise nach und durch Italien. Den Anfang macht Wolfgang Amadeus Mozarts frühes Streichquartett G-Dur, KV 156, entstanden 1772 auf...

Hauptfriedhof | Foto: StadtarchivFT/Werner Schäfer
2 Bilder

Stadtführung
Friedhofsführung: Frankenthals grüne Lunge

Frankenthal. Ein Spaziergang im Grünen verbunden mit spannenden Informationen zur Frankenthaler Zeitgeschichte: das erwartet Interessierte bei einer Friedhofsführung, die der Frankenthaler Altertumsverein am Sonntag, 14. April anbietet. Treffpunkt für die rund 90-minütige Führung ist um 14 Uhr an der Friedhofshalle. Die Route führt zu den entlegeneren Bereichen des Frankenthaler Hauptfriedhofs, an denen sich zahlreiche kunsthistorisch wertvolle Artefakte befinden. Lokalhistoriker Werner Schäfer...

Irish Music Unlimited
IONTACH am 19. April in der Zwölf-Apostel-Kirche

IONTACH – Irish Music Unlimited sind auf Einladung des Prot. Diakonissenvereins am Freitag, dem 19. April 2024, um 19.00 Uhr in der Zwölf-Apostel-Kirche zu Gast. Die Karten gibt es für 13 Euro an der Abendkasse. „Iontach" ist irisch und heißt „wunderbar / hervorragend" und bisweilen auch „eigenartig / merkwürdig". Heimische und internationale Pressestimmen beschreiben die konzertante Musik der irisch-britisch- deutschen Formation jedoch eindeutig im erst genannten Sinne.
Die im Jahre 2003...

Monsieur Blake zu Diensten
Kino für Junggebliebene

Frankenthal. Am Mittwoch, 10. April laden Lux-Kinos und Seniorenbüro zur nächsten Ausgabe der Reihe „Kino für Junggebliebene“ ein. Auf dem Programm steht „Monsieur Blake zu Diensten“. Filmbeginn ist um 15 Uhr. Senioren ab 60 Jahren zahlen weniger Eintrit. Tickets sind erhältlich online unter www.lux-kinos.de, können aber auch zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse erworben werden. Mehr zum FilmEigentlich wollte der erfolgreiche Londoner Unternehmer Andrew Blake (John Malkovich) lediglich Urlaub...

Die Ausstellung "Vom Festhalten und Loslassen"  | Foto: Stadtverwaltung FT
2 Bilder

Ausstellung im Kunsthaus
Vom Festhalten und Loslassen

Öffnungszeiten der AusstellungFrankenthal. Ab Samstag, 6. April ist im Kunsthaus Frankenthal die Ausstellung „Vom Festhalten und Los-lassen, Fotografie von LandArt, Objekte, Skulpturen und Malerei“ von Barbara Guthy und So-ana Schüler zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, 5. April um 19 Uhr statt. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer wird die Ausstellung eröffnen. Die Laudatio hält Amelie M. Klein, Direktorin des Kunstvereins Ludwigshafen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von Elke...

Gypsy Gold beim Kukuk

Frankenthal. Am Samstag, 6. April, 19.30 Uhr, gibt es ein Konzert mit der Gruppe Gypsy Gold im großen Saal des ökumenischen Gemeindezentrums, Jakobsplatz 1 in Frankenthal. Organisiert wird die Veranstaltung durch den Verein KuKuK. Ihr Können haben sie von ihren Vätern und Großvätern. Sie kommen aus Bulgarien und spielten in ihrer Heimatstadt Shumen bei Varna am Schwarzen Meer fest angestellt in einem Touristenhotel, es geht um die Gruppe Gypsy Gold. Seit etlichen Jahren leben sie in der Pfalz...

Wanderungen und Frühjahrsputz
Sektionsaktivitäten der DAV-Sektion Frankenthal

Frankenthal. Für die Mittwochswanderung im April des Alpenvereins (DAV), Mittwoch, 3. April, ist der Treffpunkt um 9.45 Uhr am Frankenthaler Hauptbahnhof. Mit dem Zug geht es nach Neidenfels, (die Abfahrt mit S6 und S1 ab Ludwigshafen Hauptbahnhof ist um 9.58 Uhr), die Ankunft in Neidenfels erfolgt um 11.12 Uhr. Die Wanderung unter der Führung von Robert Lingenauber, telefonisch erreichbar unter: 06233 54634, geht von Neidenfels, Esthal, Wolfsschluchthütte – dort gegebenenalls Einkehr im...

Frühjahrsmarkt: zieht um auf Röntgen- und Parsevalplatz

Frankenthal. Mit dem Frühjahrsmarkt feiert Frankenthal den Beginn des Frühlings: Von Freitag, 5. April, bis Dienstag, 9. April, laden die Schausteller zu Spiel, Spaß und Action ein. Weil auf dem Festplatz aktuell Geflüchtete untergebracht sind, zieht das bunte Treiben wenige Meter weiter auf Röntgen- und Teile des Parsevalplatzes. Insgesamt nehmen 25 Fahr- und Spielgeschäfte teil. Wieder mit dabei ist das Rundfahrgeschäft „Shake“. Die Kleinen können sich in drei Kinderkarussells vergnügen....

Porzellinen auf der BUGA | Foto: Stadtverwaltung Frankenthal Wifö
4 Bilder

Jubiläumsprogramm im Carl-Theodor-Jahr
Frankenthal feiert

Frankenthal. Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm erinnert die Stadt Frankenthal in diesem Jahr an Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz. Gleich zwei runde Jubiläen bieten Anlass zum Feiern: zum 300. Mal jährt sich der Geburtstag des einflussreichen Regenten, sein Todestag zum 225. Mal. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer: „Im Jubiläumsjahr möchten wir an die Bedeutsamkeit Carl Theodors für die Entwicklung der Stadt Frankenthal erinnern und gleichzeitig den Kontext zur Region...

Christian Baldauf MdL
Besuch im Landtag

Der Abgeordnete für den Wahlkreis Frankenthal und nördlicher Rhein-Pfalz-Kreis, Christian Baldauf, lädt die lokale Bevölkerung zu einem Besuch des Landtags ein. An einem Termine vor Ostern gibt es Gelegenheit einer Führung durch den Landtag mit Besuch des Plenarsaals teilzunehmen, ein Gespräch mit dem Abgeordneten zu führen und die Besuchergruppe ist sein Gast im Landtagsrestaurant. Es ist eine Veranstaltung des Landtags und eine Fortbildungsveranstaltung der staatsbürgerlichen Bildung, für die...

MGV Liederkranz Heßheim
Konzert des Männerchors

Heßheim. Die Männerchorgemeinschaft Vorderpfalz lädt zu ihrem Konzert am Samstag, 13. April, 19 Uhr, ins Bürgerhaus in Heßheim ein. Das Konzert wird seit rund eineinhalb Jahren vorbereitet. Für das Konzert sind nur noch wenige Karten vorhanden. Wer sich eine Eintrittskarte sichern möchte, der kann sich direkt an Manfred Sippel, 1. Vorsitzender des MGV Liederkranz Heßheim, wenden: E-Mail ma.sip@web.de, Telefon, SMS oder WhatsApp 01575 1348345 oder bei allen Sängern des MGV. gib/red

Stadtbücherei Frankenthal
Offene Freitagsaktion mit Pippi und Michel

Frankenthal. Wer kennt sie noch, die beiden Unfug-Treiber Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga? Um die beiden starken Figuren aus Astrid Lindgrens Feder dreht sich alles in der Freitagsaktion am 22. März von 15 bis 18 Uhr in der Kinderbücherei. Hier heißt es in Bewegung bleiben und Geschick zeigen, um sich durch die bunten Stationen rund um die beiden Buchreihen zu spielen und zu forschen. Schattenkulissen, ein Schuhkarton-Parcours, Ideencollagen – es warten pfiffige Spiele und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ