Der Ökumenische Hospizdienst (ÖHD) in Trägerschaft des Caritasverbandes Bruchsal und des Diakonischen Werkes unterstützt und begleitet als ambulanter Hospiz-Dienst Menschen und ihre Angehörigen in Zeiten schwerster Krankheit und des Abschiednehmens. Mit unterschiedlichen Hilfsmöglichkeiten und Unterstützungsangeboten möchte der ÖHD den Betroffenen und deren Angehörigen eine wichtige Stütze in dieser schwierigen Phase bieten. Den letzten Weg sollte niemand alleine gehen müssen – einer der Grundsätze des Ökumenischen Hospizdienstes.
Sterben ist ein Teil des Lebens und trotzdem ruft der Gedanke an den Tod eines nahestehenden Angehörigen oft große Unsicherheit und Hilflosigkeit hervor. Um diese Angst zu nehmen, bietet der Ökumenische Hospiz-Dienst „Letzte Hilfe“-Kurse an. „Gerade in der letzten Lebensphase ist es wichtig, sich den Sterbenden zuzuwenden. Dafür müssen die Berührungsängste abgebaut werden,“ so Claudia Kraus, Koordinatorin des Ökumenischen Hospiz-Dienstes und Leiterin des „Letzten Hilfe“ Kurses. Der Kurs soll den an die Thematik Sterben und Tod heranführen, Basiswissen vermitteln und vorzeigen, was die Teilnehmenden für ihre Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Letzte Hilfe bedeutet die bestmögliche Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Wie diese aussehen kann, wird im Kurs vermittelt.
Andrea G. besuchte den Kurs, ohne zu dem Zeitpunkt direkt betroffen zu sein. Für sie stand im Vordergrund ein anderes Verhältnis zum Thema Tod zu entwickeln. „Frau Kraus und Frau Wolbert vermittelten die doch teilweise schwere Thematik sehr einfühlsam und wertschätzend, sowohl im Umgang mit Schwerkranken, als auch mit Angehörigen,“ erzählt die Kurs-Teilnehmerin.
Informationen über den Ökumenischen Hospiz-Dienst sowie zum Thema „Letzte Hilfe“ erhalten Sie über www.hospiz-bruchsal.de oder telefonisch bei Frau Claudia Kraus unter Tel. 07251/8008 58.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...
Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de. Events...
Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.