Mehrere Brände in Bruchsal Heidelsheim
- Mehrere Brände in Bruchsal
- Foto: Feuerwehr Bruchsal
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Bruchsal. Wie die Feuerwehr berichtete wurde in der Nacht auf Montag die Bruchsaler Feuerwehr um 3.17 Uhr zu einem erneuten Brand eines Holzunterstandes alarmiert. Der Einsatzort befand sich auf demselben Grundstück wie bereits am Sonntagabend, in der Verlängerung der Bergstraße in Richtung Heidelsheim, dieses Mal jedoch im rückwärtigen Bereich des Grundstücks.
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet dort ein rund 10 Quadratmeter großer Holzunterstand in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Konstruktion bereits im Vollbrand, und auch umliegendes Nadelholz hatte Feuer gefangen. Mit einem C-Rohr konnte der Brand rasch eingedämmt und unter Kontrolle gebracht werden. Für die Nachlöscharbeiten wurde das Brandgut auseinandergezogen und anschließend mit einer Wärmebildkamera auf verbliebene Glutnester kontrolliert. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, wurde ein Tanklöschfahrzeug eingesetzt.
Die Polizei nahm noch während der Aufräumarbeiten die Ermittlungen zur Brandursache auf. Die Feuerwehr Bruchsal war unter der Leitung des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Andreas Kroll bis 4.36 Uhr im Einsatz.
Bereits am Sonntagabend wurde die Bruchsaler Feuerwehr um 22.54 Uhr zu einem Brand mehrerer Holzstapel in der Verlängerung der Bergstraße in Richtung Heidelsheim alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt war bereits ein größerer Brandeinsatz in Heidelsheim im Gange. Daher rückte die Abteilung Obergrombach zusätzlich zur gemeldeten Einsatzstelle aus.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen mehrere Holzstapel aus bislang unbekannter Ursache in Vollbrand. Unter Atemschutz wurde der Brand mit zwei C-Rohren bekämpft. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung kam ein Tanklöschfahrzeug zum Einsatz. Die Einsatzstelle wurde weiträumig ausgeleuchtet, und die Holzstapel mussten zur vollständigen Brandbekämpfung von Hand auseinandergezogen werden. Mit einer Wärmebildkamera suchten die Einsatzkräfte abschließend nach verbliebenen Glutnestern, die gezielt abgelöscht wurden.
Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten übernahm die Polizei die Einsatzstelle zur Brandursachenermittlung. Ein Polizeihubschrauber unterstützte die Maßnahmen, indem er den Bereich beider Einsatzstellen aus der Luft auf weitere Brandherde oder Auffälligkeiten kontrollierte. Gegen 0.43 Uhr waren die Lösch- und Aufräumarbeiten abgeschlossen, und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Auch am Sonntagabend um 22.29 Uhr wurde die Feuerwehr Bruchsal mit den Abteilungen Heidelsheim, Helmsheim sowie der Drehleiter aus Bruchsal zu einem Brand in der Straße „Lindenbaum“ in Heidelsheim alarmiert. Notrufteilnehmer meldeten einen Brand und Explosionen im Bereich des Schützenhauses.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen fünf Pkw in unmittelbarer Gebäudenähe bereits im Vollbrand. Die Flammen hatten zudem auf den Dachbereich des angrenzenden Gebäudes übergegriffen. Unter Atemschutz leitete die Feuerwehr umgehend die Brandbekämpfung mit mehreren C-Rohren ein. Über die Drehleiter wurden Dach und Fassade gezielt abgelöscht.
Während der laufenden Löscharbeiten wurde der Feuerwehr ein weiterer Brand mehrerer Holzstapel im Bereich der Bergstraße gemeldet. Diese Einsatzstelle übernahm die Abteilung Bruchsal. Zur Sicherstellung des Grundschutzes in der Kernstadt wurden die Abteilungen Büchenau, Untergrombach und Obergrombach zur Wachbesetzung alarmiert.
Nach Abschluss der Löscharbeiten kontrollierten die Einsatzkräfte den Dachbereich sowie das Gebäudeinnere mit Wärmebildkameras. Glutnester konnten so gezielt abgelöscht werden. Ein Übergreifen des Feuers in das Gebäudeinnere wurde verhindert. Die ausgebrannten Fahrzeuge wurden abschließend mit Wasser benetzt, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Bürgermeister Andreas Glaser sowie Ordnungsamtsleiter Oliver Bienek verschafften sich vor Ort ein Bild von der Lage.
Die Polizei nahm bereits während der Löscharbeiten die Ermittlungen zur Brandursache auf. Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden zeitgleich aufgetretenen Brandstellen besteht, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Die Feuerwehr Bruchsal war unter der Leitung des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Andreas Kroll mit allen Abteilungen bis 00.27 Uhr im Einsatz. /ff Tibor Czemmel
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.