Hungermarsch Böhl-Iggelheim stellt sich der Pandemie
Viele Schritte gegen Corona

 Coronaschutzhilfen für Burkina Faso (Staat in Westafrika). Foto (3): ps
3Bilder
  • Coronaschutzhilfen für Burkina Faso (Staat in Westafrika). Foto (3): ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Bernd Kiefer

Böhl-Iggelheim. Kurz vor dem Jahreswechsel 2020/21 ist auch der Hungermarsch Marathon 2020 auf der Zielgeraden angekommen und hat mit Ablauf des 31. Dezember 2020 die Ziellinie überschritten. Gemeinsam haben wir beim Marathon viele Schritte gegen Corona mit hoher Ausdauer auf einer langen Wegstrecke zurückgelegt.
Bereits im Frühjahr 2020 war klar, dass sich auch der ökumenische Hungermarsch Böhl-Iggelheim der Herausforderung der Corona-Pandemie stellen muss und die bereits traditionellen Ritualien des Hungermarsches, wie z. B. die zahlreichen Informationsveranstaltung, wahrscheinlich nicht möglich sein werden. Dies war auch der Grund dafür, dass das eigentlich für 2020 geplante Projekt in Absprache mit den „Projektpaten“, dem Freundeskreis Burkina Faso aus Schifferstadt, schweren Herzens nach 2021 verschoben und die Aktion auf neue Beine gestellt wurde - der Hungermarsch Marathon 2020 wurde ins Leben gerufen. Mit dem Erlös der Aktion sollten Projekte der vergangenen Jahre erneut unterstützt werden, dieses Mal bei der Bekämpfung der Pandemie und deren Folgen. In Anbetracht der rasanten Pandemieentwicklung sollten die eingehenden Spenden auch nicht erst wie sonst üblich im Januar 2021, sondern zeitnah weitergeleitet werden. So war es seit dem Beginn der Aktion im Mai 2020 mit diversen Teilüberweisungen und der Umsetzung durch die jeweiligen Projektverantwortlichen möglich, vielen notleidenden Menschen in Peru, Kolumbien, Tansania, Uganda, Burkina Faso und auf den Philippinen mit diversen Hilfsgütern bzw. Maßnahmen im Kampf gegen Corona zu helfen. Anfang Januar 2021 konnte nun ein abschließendes Resümee gezogen werden: das Marathon-Konzept ist aufgegangen, die Resonanz in der Bevölkerung war überwältigend und vor allem auch das Ergebnis, das mit dieser besonderen Aktion erzielt wurde. Insgesamt 65.000 Euro gingen bis zum Jahresende 2020 auf dem Spendenkonto ein. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle, die die Aktion mitgetragen und vor allem mit ihrer Spende unterstützt haben.
Da in diesem Jahr leider auf die feierliche Geldübergabe Ende Januar verzichtet werden muss, erfolgte die Schlussverteilung an insgesamt acht Projekte bereits Mitte Januar 2021. Weitere Informationen mit Bildern aus den unterstützten Projekten, eine erste Kurzbeschreibung des Hungermarschprojektes 2021, dem Aufbau einer Geburtsstation in Burkina Faso, sowie den aktuellen Newsletter finden Sie auf unserer Homepage (www.hungermarsch-boehl-iggelheim.de). Dort können Sie auch für das aktuelle Projekt online spenden und sich für unseren digitalen Newsletter anmelden.
Neben Presseveröffentlichungen und den bewährten Informationsveranstaltungen sollen zukünftig auch die digitalen Kanäle und Newsletter genutzt werden, um Sie über die Vereinsaktivitäten auf dem Laufenden zu halten.
Auch wenn durch die Pandemie vieles anders ist, eines bleibt: Die Garantie, dass ihre Spenden wie gewohnt ohne Abzug und unmittelbar in die Arbeit der Projekte fließen.

 Coronaschutzhilfen für Burkina Faso (Staat in Westafrika). Foto (3): ps
Kolumbien HUMA Coronahilfen.
Uganda HUMA Coronahilfen.
Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
91 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung


Powered by PEIQ