Böhler Kerwe 2025: Vier Tage voller Tradition, Musik und Lebensfreude

Die drei "Häupter" von Böhl-Iggelheim. | Foto: Brigitte Melder
8Bilder
  • Die drei "Häupter" von Böhl-Iggelheim.
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim. Ende August steht Böhl-Iggelheim wieder ganz im Zeichen von Tradition, Musik und Geselligkeit. Vom Freitag, 29. August, bis Dienstag, 2. September 2025, feiern die Böhler ihre Kerwe – rund um die Kirchenstraße, auf den Festplätzen und in liebevoll geschmückten Höfen. Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm mit Musik, kulinarischen Spezialitäten und geselligem Beisammensein freuen.

Auftakt am Kerwefreitag

Los geht es bereits am Freitag, 29. August, mit dem „Kerwe Wake Up“ der Kerweborsche Beehl. Ab 19.30 Uhr treffen sich die Feiernden am Kerwebaum, wo es einen kleinen Ausschank auf Spendenbasis gibt. Punkt Mitternacht folgt die traditionelle Kerweausgrabung – ein festlicher Moment, der die Böhler Kerwe offiziell zum Leben erweckt.

Samstag: Umzug, Eröffnung und Partystimmung

Am Samstag, 30. August, beginnt der Tag gleich um Mitternacht mit dem Ausgraben der Böhler Kerwe durch die Kerweborsche am Kerweplatz. Am Nachmittag, ab 15 Uhr, schlängelt sich der große Kerweumzug durch den Ortsteil Böhl – mit bunt geschmückten Wagen, Musikgruppen und vielen Mitwirkenden.

Auf der Aktionsfläche informiert von 15 bis 19 Uhr das „Bleib Bereit Mobil“ des Ministeriums des Inneren und für Sport. Die offizielle Eröffnung der Kerwe mit Kerwerede, Grußworten und traditionellem „Antrinken“ findet um 16.30 Uhr in der Kirchenstraße statt.

Abends laden die Höfe zu Musik und Tanz ein:

  • 19.30 Uhr: Footprint im Hof 26
  • 19.30 Uhr: DJ Sonic Mike beim Jugendförderverein der SG Böhl-Iggelheim
  • 21.00 Uhr: DJ Schlindes im Schlemmerhof 10

Sonntag: Gottesdienst, Jazzfrühschoppen und Familientag

Der Kerwesonntag, 31. August, beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst samt Luftballonaktion im Hof des katholischen Pfarrheims.

Ab 11 Uhr verwöhnt die „TC Big Band“ aus Haßloch die Gäste beim Jazzfrühschoppen auf dem Schulhof der Grundschule Böhl. Der Eintritt ist wie immer frei, für das leibliche Wohl sorgt ab 10.30 Uhr der Karnevalverein „Böhler Hängsching“ mit Weißwurst, Brezeln, Obatzter und Servela sowie Bier, Wein, Schorle und alkoholfreien Getränken.

Ab 12 Uhr gibt es auf der Aktionsfläche ein Mitmachangebot mit Glitzertattoos und Haarsträhnen (bis 16 Uhr, organisiert vom Förderverein der Jakob-Heinrich-Lützel-Schule e.V.). Ab 14 Uhr findet im Hof des katholischen Pfarrheims ein Familientag mit Spielen und Instrumenten statt.

Am Abend geht es musikalisch weiter:

  • 19 Uhr: XXtra Acoustic im Schlemmerhof 10
  • 19.30 Uhr: Florale im Hof 26

Montag: Frühschoppen und Traktorziehen

Der Montag, 1. September, beginnt um 11 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen im Hof 26. Ein sportlich-spaßiges Highlight folgt um 18 Uhr: das Traktorziehen in der Kirchenstraße vor der katholischen Kirche. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online bis 16 Uhr am Veranstaltungstag.

Danach sorgen gleich mehrere Musikacts für Unterhaltung:

  • 18.30 Uhr: Musikverein „Musketiere“ im Hof des katholischen Pfarrheims
  • 19 Uhr: Georg Sagerer im Schlemmerhof 10
  • 19.30 Uhr: Standing Rocks im Hof 26

Dienstag: Frühschoppen und Kerweausklang

Am Dienstag, 2. September, klingt die Kerwe traditionell aus. Um 11 Uhr beginnt der Pfälzer Frühschoppen im Hof 26.

Am Abend gibt es noch einmal Musik:

  • 18.30 Uhr: Livemusik im Hof des katholischen Pfarrheims
  • 19.30 Uhr: Neonlicht im Hof 26

Um 21 Uhr wird die Kerwe im Hof des katholischen Pfarrheims feierlich „beerdigt“. Mit dem „Kerwe Aus“ um 23 Uhr im Hof 26 endet das viertägige Fest.

Fahrgeschäfte und Budenbetrieb

Neben Musik und kulinarischen Genüssen locken an allen Tagen Fahrgeschäfte und Stände auf den Kerweplatz: Autoscooter, Karussell, Kettenflieger, Schießstand, Angelspiel, Greifer sowie Imbisszelte und Luftballonverkäufer sorgen für Abwechslung bei Jung und Alt.

Die Böhler Kerwe gilt als Treffpunkt für alle Generationen. Familien mit Kindern, Jugendliche, die bis in die Nacht feiern, und ältere Besucher, die alte Bekannte wiedersehen, kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Organisiert von der Böhler Kerwegemeinschaft, ist das Fest Ausdruck von Gemeinschaftsgefühl und Heimatverbundenheit.

Die Gemeinde Böhl-Iggelheim und die Kerwegemeinschaft laden daher herzlich ein, das Fest mitzuerleben. Vier Tage lang heißt es: Musik, Lachen, gute Gespräche und Pfälzer Lebensfreude – mitten im Herzen von Böhl. [bev]

Das könnte Sie auch interessieren:

Heißer Umzug zur Böhler Kerwe
Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2025: Kalender und Karte
Ausgehen & GenießenAnzeige
Leitet "The Audience Choir": Sabrina Roth | Foto: Susanne Esser/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars und neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ