Weltnichtrauchertag am 31. Mai: Weil jeder Tag ohne Zigarette zählt

Der Nichtrauchertag am 31. Mai erinnert jedes Jahr an die Gefahren des Nikotin- und Tabakkonsums | Foto: Keike Schwitalla - erstellt mit KI
  • Der Nichtrauchertag am 31. Mai erinnert jedes Jahr an die Gefahren des Nikotin- und Tabakkonsums
  • Foto: Keike Schwitalla - erstellt mit KI
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Weltnichtrauchertag. Jedes Jahr am 31. Mai rückt ein Thema in den Fokus, das oft unterschätzt wird, obwohl es Millionen betrifft: der Weltnichtrauchertag. Initiiert von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1987, soll dieser internationale Aktionstag auf die weitreichenden gesundheitlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Folgen des Tabakkonsums aufmerksam machen.

Warum gibt es den Weltnichtrauchertag?

Ziel des Weltnichtrauchertags – international als World No Tobacco Day bekannt – ist es, weltweit das Bewusstsein für die gesundheitlichen Gefahren durch Rauchen und Nikotinkonsum zu schärfen. Jahr für Jahr fordert die WHO mit einem wechselnden Motto dazu auf, den Tabakkonsum einzuschränken, aufzugeben – oder gar nicht erst damit anzufangen. Denn nach wie vor gilt Tabak als eine der größten vermeidbaren Gesundheitsgefahren weltweit: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, verschiedene Krebsarten und Lungenerkrankungen zählen zu den bekanntesten Folgen.

Ein Aktionstag mit Geschichte und Wirkung - Nichtraucher werden, sein und bleiben

Seit seiner Einführung 1987 hat der Weltnichtrauchertag viele Debatten angestoßen – über Werbung für Tabakprodukte, Rauchverbote in öffentlichen Räumen oder über neue Trends wie E-Zigaretten und Vapes. Gerade junge Menschen geraten durch stylisches Marketing zunehmend in die Nikotinfalle. Umso wichtiger sind klare Botschaften und faktenbasierte Aufklärung.

Rauchfrei leben – der Trend wächst

Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst gegen das Rauchen – ein Erfolg, zu dem auch der Weltnichtrauchertag beiträgt. Programme zur Tabakentwöhnung, Nichtraucher-Challenges, aber auch Social-Media-Kampagnen setzen weltweit Zeichen. Auch Prominente und Influencer sprechen offen über ihren Weg in ein rauchfreies Leben – und motivieren damit andere.

Was kannst du am Weltnichtrauchertag tun?

  • Selbstreflexion: Wer raucht, kann den Tag zum Anlass nehmen, über einen Ausstieg nachzudenken.
  • Informieren & Aufklären: Teile Infos und Kampagnen – online oder im persönlichen Umfeld.
  • Vorbild sein: Gerade Kinder und Jugendliche orientieren sich an Erwachsenen. Und gerade bei den gesellschaftlich akzeptierten Suchtmittel wie Alkohol und Nikotin entsteht schnell eine Abhängigkeit
  • Unterstützen: Biete Hilfe an, wenn jemand den Rauchstopp wagt und Nichtraucher werden will.

Rauchen heute: Zwischen Lifestyle, Sucht und wachsendem Bewusstsein

Auch wenn das klassische Rauchen von Zigaretten in vielen Ländern rückläufig ist, bleibt der Konsum von Tabakprodukten gesellschaftlich präsent – wenn auch zunehmend kritisch betrachtet. In Cafés, auf Festivals oder in Filmen wirkt die Zigarette für manche noch immer als vermeintliches Symbol für Coolness oder Entspannung. Doch gleichzeitig wächst das Bewusstsein für die gesundheitlichen und sozialen Folgen. Immer mehr Menschen hinterfragen das Rauchen – auch wegen der steigenden Kosten, des sozialen Drucks und der immer sichtbarer werdenden Risiken.
Vor allem unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen verlagert sich das Verhalten aber: E-Zigaretten, Vapes und Snus ersetzen in Teilen die klassische Zigarette – doch auch hier warnen Expertinnen und Experten vor Suchtgefahr und Langzeitfolgen. Der Diskurs hat sich verändert: Rauchen ist heute kein Ausdruck von Freiheit mehr, sondern wird zunehmend als gesundheitliches Risiko (nicht nur für den eigenen Körper) und gesellschaftliche Belastung gesehen. Der Weltnichtrauchertag setzt hier ein wichtiges Zeichen für Aufklärung und Veränderung.

Infografik Weltnichtrauchertag

8 Mio.
Jährliche Todesfälle weltweit durch Tabakkonsum
Quelle: WHO, 2023 – who.int
12%
Raucherquote in Deutschland (2023)
Quelle: DKFZ – dkfz.de
1,2 Mrd.
Menschen weltweit, die rauchen
Quelle: WHO, 2023 – who.int
>7000
Chemische Stoffe im Zigarettenrauch, viele krebserregend
Quelle: BZgA – bzga.de

Das deutsche Motto des Weltnichtrauchertags 2025 lautet: „Außen nice – innen toxisch“

Mit diesem Slogan rückt die Deutsche Krebshilfe vor allem die Gefahren von E-Zigaretten und Vapes in den Fokus. Die Botschaft: Auch wenn moderne Nikotinprodukte auf den ersten Blick harmlos, stylisch oder „angesagt“ wirken – sie enthalten gesundheitsschädliche Substanzen und sind keineswegs eine risikofreie Alternative zur klassischen Zigarette. Bedenklich ist, dass immer mehr Jugendliche zur E-Zigarette greifen - exotische Geschmacksrichtungen wie "Erdbeere", "Vanille" oder "Kokos" suggerieren Harmlosigkeit. Aber es gilt: Nüchtern bleiben ist am besten, denn wieder mit dem Rauchen aufzuhören ist ein schwieriger und langer Weg aus der Abhängigkeit. (https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/krebs-vorbeugen/rauchen-und-krebs/weltnichtrauchertag/)

Das internationale Motto des Weltnichtrauchertags 2025 lautet: „Unmasking the Appeal: Exposing Industry Tactics on Tobacco and Nicotine Products“
(Deutsch: „Den Reiz entlarven: Die Taktiken der Tabak- und Nikotinindustrie aufdecken“) Mit diesem Motto rückt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Marketingstrategien der Tabak- und Nikotinindustrie in den Fokus, die insbesondere junge Menschen zum Konsum verleiten sollen. Durch ansprechendes Design, süße Aromen und gezielte Werbung werden diese Produkte als harmlos dargestellt, obwohl sie erhebliche Gesundheitsrisiken bergen.  Ziel der Kampagne ist es, die Öffentlichkeit über diese irreführenden Praktiken aufzuklären und Maßnahmen zu fördern, die den Tabakkonsum reduzieren und insbesondere Kinder und Jugendliche schützen. 
Weitere Informationen und Materialien zum Weltnichtrauchertag 2025 bietet die WHO auf ihrer Website an: https://www.who.int/campaigns/world-no-tobacco-day/2025

Fazit

Der Weltnichtrauchertag ist mehr als ein symbolischer Kalendereintrag – er ist ein Weckruf. Für die eigene Gesundheit, für den Schutz der nächsten Generation und für eine rauchfreie Zukunft. Denn jeder Tag, an dem nicht geraucht wird, ist ein Gewinn.

Weitere Expertentipps zum Thema Gesundheit & Wellness

Warum schnarcht man? - Ursachen und Hilfe
Diese 5 Morgenroutinen verändern dein Energielevel sofort – perfekt für den Start in den Sommer
Die 8 beliebtesten Zuckeralternativen – und was sie wirklich taugen
Jojo-Effekt und seine Folgen: Warum Crash-Diäten oft nicht nachhaltig sind
FAST-Test: Wie man einen Schlaganfall erkennen kann und im Notfall richtig handelt
Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Online-Prospekte aus Rülzheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ