Für ein lebenswertes Ungstein
Ungsteiner Ortsvorsteher startet Unterschriftensammlung gegen zusätzlichen Schwerlastverkehr

Profilbild
2Bilder

"Wir werden keine weitere Belastung durch Schwerlastverkehr für Ungstein hinnehmen, da dies für die Ungsteiner Bürger unzumutbar ist", erklärt Ortsvorsteher Andreas Wolf, auf die Ankündigung aus dem Leistadter Ortsbeirat, Leistadt für den gesamten Lkw-Verkehr sperren zu wollen. Wolf befürchtet, dass sich dadurch die Zahl der Laster, die durch Ungstein rollt, erneut zusätzlich erhöht.
"Ich verstehe die Belange der Leistadter. Doch schon jetzt kommt es in Ungstein ebenfalls tagtäglich zu unschönen Situationen mit Lastkraftwagen - Zugmaschinen mit riesigen Anhängern, die durch die schmale Weinstraße heizen", erklärt Wolf.
An der T-Kreuzung Wormser Straße/Weinstraße angekommen, kämen diese dann kaum um die Kurve. Genauso sehe es an der nächsten Abbiegung Richtung Innenstadt unmittelbar vor dem Kindergarten aus. "Hier werden Ecken von Häusern abgefahren. Oft müssen sich die Fußgänger wegen vorbeirasender Lkw an die Hauswand drücken, Senioren mit Rollatoren sind in akuter Gefahr, und Eltern überlegen sich ganz genau, ob sie mit kleinen Kindern durch die Weinstraße laufen sollen. Dort gibt es nämlich zum großen Teil überhaupt keinen Gehweg. Genauso schlimm ist die Situation in der Kirchstraße", schildert Wolf.
"Auch für Ungstein muss die Stadt dringend aktiv werden", fordert der Ortsvorsteher, der dafür einstimmige Zustimmung aus dem Ungsteiner Ortsbeirat erhält. Andreas Wolf startete deshalb eine Unterschriftenaktion. "Wir müssen Druck machen, sonst werden die Ungsteiner nicht gehört und übergangen", so der Ortsvorsteher. Unterschriftenlisten liegen in allen Ungsteiner Weingütern, der Winzer e.G. Herrenberg-Honigsäckel, der Bäckerei Sippel und allen Restaurants des Ortes aus.

Profilbild
Profilbild
Autor:
Markus Wolf aus Bad Dürkheim
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung


Powered by PEIQ