Ein Stationentheater in acht Planeten
TADW spielt „Der kleine Prinz“

Das Publikum begibt sich zusammen mit der Hauptfigur auf seine Reise - die acht Planeten betreten die Besucher in verschiedenen Spielstationen auf der weitläufigen Anlage der Limburg | Foto: TADW
5Bilder
  • Das Publikum begibt sich zusammen mit der Hauptfigur auf seine Reise - die acht Planeten betreten die Besucher in verschiedenen Spielstationen auf der weitläufigen Anlage der Limburg
  • Foto: TADW
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Es darf geträumt werden: Von Blumen auf fremden Sternen, von einem einsamen Prinzen auf seiner Reise durch den Kosmos und von dessen Begegnungen mit fremden Menschen und neuen Freunden.
In diesem Sommer spielt das Theater an der Weinstraße e. V. das Stück „Der Kleine Prinz“ von
Antoine de Saint-Exupéry.
Wie bereits im vergangenen Jahr, wird dieses „Sommerstück“ als Theaterspaziergang auf der Limburg dargeboten. Das Konzept eines Corona-konformen Spaziergangs wurde 2020 sehr gut angenommen: die Vorstellungen waren ausverkauft.
Anders jedoch als im letzten Jahr, wo das Theater an der Weinstraße ganz unterschiedliche Szenen aus seiner langen Geschichte von Theaterstücken präsentierte, spielt das Ensemble in diesem Sommer ein Stück, nämlich die bekannte Geschichte vom „Kleinen Prinzen“.
Das Publikum begibt sich zusammen mit der Hauptfigur auf seine Reise - die acht Planeten betreten die Besucher in verschiedenen Spielstationen auf der weitläufigen Anlage der Limburg oberhalb von Bad Dürkheim.
Der kleine Prinz wohnt mit seiner Blume auf einem klitzekleinen Stern, weit weg von der Erde.
Auf der Suche nach Freundschaft beschließt er seine geliebte Blume zurückzulassen und macht sich auf den Weg. Seine Reise durch den Kosmos führt ihn zu fremden Planeten und deren skurrilen Bewohnern: da ist der König, der über einen unbewohnten Planeten herrscht und Befehle an niemanden erteilt, da gibt es den Geschäftsmann, der die Sterne zählt, dokumentiert und sie - „weil er als Erster daran gedacht hat“ - besitzt und schließlich ist da der Geograph, der so sehr mit der Theorie beschäftigt ist, dass er es nicht schafft sich die Geographie seines Planeten tatsächlich anzuschauen. Mit diesen ichbezogenen Personen, weiß der kleine Prinz nicht viel anzufangen und andersherum. So reist er weiter und weiter, immer mit der Hoffnung doch noch
eine freudige Bekanntschaft zu machen. Er gelangt schließlich auf einen riesigen Planeten, der unter anderem von einem Flieger mit seinem Flugzeugen bewohnt ist - die Erde.
Zu Beginn seiner Reise weiß der kleine Prinz nicht viel über andere Menschen, Freundschaft, die Erde - oder über Füchse! Diese könnten sich aber letztendlich als die besten Freunde erweisen,
wenn man sich nur die Zeit nimmt, ihnen zuzuhören und sie mit viel Geduld zu zähmen.
Mit der Reise von Antoine de Saint-Exupéry erzählt das TadW eine Geschichte über Kindsein und Erwachsensein, über Äußerlichkeiten und das Innere von Dingen.
„Der Kleine Prinz“ ist ein Stück für Kinder und Erwachsene.
Die Premiere ist am Sonntag, 11. Juli 2021 um 16.30. ps

Sonstige Infos:

Weitere Vorstellungen: Sonntag, 11. Juli: 18.30 Uhr; Samstag, 17. Juli: 15/17/19 Uhr; Sonntag, 18 Juli: 15/17 Uhr; Sonntag, 1. August: 15/17/19 Uhr.
Gruppen von (wahrscheinlich) 25 Besuchern -> zugewiesene Platznummern
-Ticketpreise: 12 Euro, ermäßigt 9 Euro, Kinder unter 10 Jahren frei.
Vorverkauf über alle reservix Vorverkaufsstellen oder online.
Tickets und weitere Infos unter www.tadw.de

Das Publikum begibt sich zusammen mit der Hauptfigur auf seine Reise - die acht Planeten betreten die Besucher in verschiedenen Spielstationen auf der weitläufigen Anlage der Limburg | Foto: TADW
Zu Beginn seiner Reise weiß der kleine Prinz nicht viel über andere Menschen | Foto: TADW
Wie bereits im vergangenen Jahr, wird dieses „Sommerstück“ als Theaterspaziergang auf der Limburg dargeboten | Foto: TADW
Mit der Reise von Antoine de Saint-Exupéry erzählt das TadW eine Geschichte über Kindsein und Erwachsensein, über Äußerlichkeiten und das Innere von Dingen | Foto: TADW
Die Reise durch den Kosmos führt den kleinen Prinz zu fremden Planeten und deren skurrilen Bewohnern | Foto: TADW
Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ