Unterstützung von knapp 22.000 Euro
Stiftung des Kreises Bad Dürkheim

Knapp 22.000 Euro bekommen Vereine und Projekte im Landkreis Bad Dürkheim | Foto: mnimage/stock.adobe.com
  • Knapp 22.000 Euro bekommen Vereine und Projekte im Landkreis Bad Dürkheim
  • Foto: mnimage/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christine Schulz

Bad Dürkheim. Zum zweiten Mal in diesem Jahr unterstützt die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung Projekte, Einrichtungen und Institutionen mit Fördermitteln aus den Stiftungserlösen. Beträge zwischen 700 und 5.000 Euro werden verteilt, insgesamt knapp 22.000 Euro.

Die Stiftung unterstützt verschiedene Bereiche

Die Stiftung des Landkreises bezuschusst kulturelle oder gemeinnützige soziale Projekte, Umweltschutzmaßnahmen, Jugendarbeit in Vereinen, Jugendfahrten und Bildungsreisen für Jugendliche. „Egal, ob Jugendreisen, Nachwuchsarbeit in Sportverein oder Feuerwehr, kulturelle Aktivitäten oder Kreativangebote – all das stärkt die Gemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Landkreis Bad Dürkheim. Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler wären all diese Angebote, die Jugendliche in ihrer Entwicklung fördern, die für eine kulturelle und soziale Erweiterung des eigenen Horizonts sorgen, nicht möglich. Dafür möchten wir im Namen der Stiftung Danke sagen und unterstützen, wo es im Sinne der Stiftungszwecke möglich ist“, erklärt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Der Landrat gehört ebenso wie die Kreisbeigeordneten und die Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen dem Stiftungsvorstand an.

Den höchsten Einzelbetrag erhielt die Offene Kreativ-Werkstatt

5.000 Euro gehen an die Offene Kreativ-Werkstatt Bad Dürkheim, die damit ihre Offene Arbeit unterstützen will. Dieses Angebot hat der Gründer der offenen Werkstatt, Walter Graser, 1973 damals kostenlos eingeführt. Dabei können Interessierte in der Werkstatt ohne Anmeldung kreativ sein, sie müssen nur die Materialkosten tragen. Im Jubiläumsjahr der Werkstatt 2023 wollten die Verantwortlichen den Teilnehmenden ein Geschenk machen und die Offene Arbeit wieder kostenfrei anbieten. Das kam bei dem regelmäßigen Angebot, freitags von 15 bis 17 Uhr, so gut an, dass nun auch mittwochs von 15 bis 17 Uhr zusammen kreativ gestaltet werden kann – dank Unterstützung der Stiftung weiterhin ohne Gebühren.

Die Evangelische Jugendzentrale bekam Geld für ein spezielles Projekt

Mit 4.500 Euro wird die Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim gefördert. Das Geld wird verwendet für das Projekt „Techno-Rave – Church Club“ in der Schlosskirche Bad Dürkheim. Die Jugendzentrale will damit „eine einzigartige Veranstaltung organisieren, bei der die modernen Klänge und Beats der Techno-Musik mit der eindrucksvollen Architektur und Atmosphäre der Schlosskirche kombiniert werden“.

Weitere Empfänger:

Für die dritte Sommeredition des Kirchheimer Konzertwinters steuert die Stiftung 3.000 Euro bei. Vier Konzerte fanden bereits in Mai und Juni statt. Zwei weitere folgen am 21. Juli (Orgelkonzert mit Organist Christian Schmitt) und 25. August (Kirchheimer DübenConsort).

Der Kunstverein Bad Dürkheim erhält 2.000 Euro für die Ausstellung „Akte Pfalz“, die im Juni in der Burgkirche zu sehen war und zu der auch begleitende Aktivitäten wie ein Diskussionsabend geplant waren. Mit dieser Schau wollte der Kunstverein eine Reihe begründen, die sich zum Ziel setzt, Künstler mit pfälzischem Bezug zu präsentieren und damit einen neuen, an den zeitgenössischen künstlerischen Ergebnissen orientierten Blick auf die Kunstregion Pfalz zu eröffnen.

Der Karnevalverein FC Bächel Wachenheim erhält für seine Jugendarbeit bis zu 1.500 Euro. Gefördert werden soll ein größerer Vereinsausflug mit mehr als 70 Kindern in einen Freizeit- oder Tierpark.
Mit weiteren 1.500 Euro bezuschusst die Stiftung den Kreisjugendring Bad Dürkheim. Das Geld unterstützt die Reise von drei Betreuern und zehn Jugendlichen beim Internationalen Jugendcamp in Possenhofen im Landkreis Starnberg, dem Partnerlandkreis des Landkreises Bad Dürkheim.
Den gleichen Betrag erhält das „Wine-Street-Art-Festival“ in Gönnheim, das sich in diesem Jahr zum Ziel gesetzt hatte, „Kunst im ländlichen Raum und im europäischen Kontext“ zu präsentieren.

1.000 Euro gibt es für den Kulturverein Grünstadt, der im Jahr des 75. Jubiläums des Vereins zwei Familienkonzerte anbieten möchte. Das erste fand bereits am 11. Mai statt. Das zweite ist der „Karneval der Tiere“ mit dem Arcis Saxophon am Samstag, 16. November, 16 Uhr, im Weinstraßencenter in Grünstadt. Beide Konzerte sind mit sechs Euro ein günstiges Angebot für Familien.

Ebenfalls 1.000 Euro gehen an die Kinderfeuerwehr Weisenheim am Sand, die Anfang des Jahres 2024 gegründet wurde. Zum Auftakt wird Kleidung mit Feuerwehrlogo benötigt, zudem kindgerechtes Lehr- und Bastelmaterial zum Thema Feuerwehr. Dadurch soll Nachwuchs für die Jugend- und später die aktive Feuerwehr gewonnen werden.

Zwei neue Handball-Tore braucht die TSG Haßloch für ihre Handballabteilung, in der 200 Jugendliche trainieren. Dieses Vorhaben fördert die Stiftung mit 700 Euro. schu/red

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ