Ehrenamtlicher Einsatz während des Stadtfestes in Bad Dürkheim
"Die Buwe" spenden tausend Euro für das Hospiz

Auf dem Foto von links nach rechts: Christian Theis, Dominik Euler, Barbara Hoffmann, Uwe Hochscheid, Johannes Steiniger, Albrecht Merck, Bernd Hochscheid. Es fehlen: Volker Washeim, Steffen Bartsch. Foto: Privat
  • Auf dem Foto von links nach rechts: Christian Theis, Dominik Euler, Barbara Hoffmann, Uwe Hochscheid, Johannes Steiniger, Albrecht Merck, Bernd Hochscheid. Es fehlen: Volker Washeim, Steffen Bartsch. Foto: Privat
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Der Dürkheimer Stammtisch „Die Buwe“ hat am Stadtfest für einen guten Zweck beim Weingut Castel Peter ausgeschenkt. Freitag abends traten die sechs Männer ihren Dienst an und es kam die stolze Summe von 1112,12 Euro zusammen.
Die Spende wurde nun an den Vorsitzenden des Freundes- und Förderkreises OMEGA, Johannes Steiniger übergeben, der sich im Namen des gesamten Vorstandes bei den Aktiven bedankte: „Gerade weil das Hospiz sich mitten im Bau befindet, freuen wir uns sehr über diese Spende. Aber genau so wichtig wie die finanzielle Unterstützung ist, dass “Die Buwe„ mitten auf dem Stadtfest durch ihren Einsatz auch Sensibilität für das Thema Hospiz und Palliativmedizin geweckt haben.“
Einer der Organisatoren, Bernd Hochscheid, ergänzt: „Zum wiederholten Male haben wir bei Veranstaltungen für einen guten Zweck in Bad Dürkheim gesammelt. Wir sind stolz, in diesem Jahr zum zweiten Mal das Hospizprojekt unterstützen zu können. Wir sechs Freunde sind ein tolles Team und die Aktion hat großen Spaß gemacht. Es haben sich aber auch viele Gespräch zum Hospiz und unserer Unterstützung am Stadtfest ergeben. Besonders wollen wir uns bei den beiden Geschäftsführern des Weingut Castel Peter, Barbara Hoffmann und Albrecht Merck, bedanken, die uns diese Gelegenheit gegeben haben“. Das Weingut selbst hatte auch gespendet - der gesamte Arbeitslohn blieb in der Spendenkasse.

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ