Lehrerfortbildung im Pfalzmuseum
Science Convention – Das Museum als außerschulischer Lernort

Warum kann die Schildkröte nicht aus ihrem Panzer schlüpfen?

 | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
  • Warum kann die Schildkröte nicht aus ihrem Panzer schlüpfen?
  • Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Bad Dürkheim.  Am Montag, 26. Februar, findet am Pfalzmuseum für Naturkunde eine ganztägige Lehrerfortbildung unter dem Titel „Science Convention“ statt.
Das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim ist ein anerkannter LernOrt Nachhaltigkeit des Landes RLP. In seiner Dauerausstellung und den für begrenzte Zeiträume präsentierten Sonderausstellungen werden naturwissenschaftliche Objekte aus den Sammlungen des POLLICHIA-Vereins für Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung e.V. gezeigt.
Die Fortbildung bietet Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten die Gelegenheit, ihr Wissen über die Naturwissenschaften zu erweitern und neue pädagogische Ansätze zu entdecken.
Während der Fortbildung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Natur hautnah zu erleben und ihre Kenntnisse über verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu vertiefen.
Durch Workshops, Vorträge und Führungen, geleitet durch die Museumspädagogik, werden Lehrkräfte mit aktuellen Angeboten und Lehrmethoden des Museums vertraut gemacht. In einer abschließenden Diskussions- und Fragerunde bietet sich die Gelegenheit, sich sowohl mit den Referentinnen und Referenten als auch mit anderen Lehrkräften auszutauschen und voneinander zu lernen.
Diese praxisbetonte Fortbildung orientiert sich an den Handlungsfeldern der Lehrpläne der Naturwissenschaften und richtet sich auch an Lehrkräfte, die fachfremd im naturwissenschaftlichen Bereich unterrichten.

Anmeldungen für den Montag, 26. Februar, sind ausschließlich über das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz möglich. Ausführliche Informationen zu der Veranstaltung finden Sie unter der Veranstaltungsnummer (24KOV17030) direkt auf der Fortbildungsdatenbank des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz fortbildung-online.bildung-rp.de. red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ