„Olivet to calvary“
Passions-Kantate in der Schlosskirche in Bad Dürkheim

Passionskantate Olivet to Calvary - Erzählt wird die Passionsgeschichte - Die Orgel stellt das Soloinstrument dieser Komposition dar | Foto: mnimage/stock.adobe.com
  • Passionskantate Olivet to Calvary - Erzählt wird die Passionsgeschichte - Die Orgel stellt das Soloinstrument dieser Komposition dar
  • Foto: mnimage/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Bad Dürkheim. Am Karfreitag, 29. März, 19 Uhr, findet ein besonderes Konzert in der Schlosskirche Bad Dürkheim statt. Die „Kleine Cantorey“, der Kammerchor des Kirchenbezirks, unter Leitung von Bezirks-Kantorin Charlotte Noreiks wird das Passionsoratorium „Olivet to Calvary“ des Komponisten John Henry Maunder musizieren.

John Henry Maunder wurde in London geboren und studierte dort an der Royal Academy of Music. Er war Organist an etlichen Kirchen in England und Chorleiter der „Civil Service Vocal Union“. Seine Passionskantate Olivet to Calvary gehörte bis weit ins 20. Jahrhundert hinein zum Standardrepertoire englischer Chöre für die Passionszeit.

Der Tenor Ferdinand Dehner und Bariton Lorenz Miehlich werden zusammen mit Orgelprofessor Johannes Geffert die Soloparts übernehmen.

Im englischen Stil der Romantik wird die Passionsgeschichte erzählt, der Chor übernimmt häufig die Rolle des Erzählers oder des Volkes, wobei sich lyrische Passagen mit kontrastreichen, dynamischen Passagen abwechseln. Die Orgel stellt das Soloinstrument dieser Komposition dar und der in England studierte Organist Johannes Geffert führt mit dem Einsatz verschiedener Manuale und Werke durch den Abend.

Damit ergibt sich für das Bad Dürkheimer Publikum die seltene Gelegenheit, die Passionsgeschichte einmal in einer solchen romantischen Darbietung zu erleben.

Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr.kre/red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ