Seebach in Adventsstimmung
Das Fest kann kommen!

Emsig bei der Sache: Die Seebacher Kinder bastelten eigenhändig den Weihnachtsschmuck für ihren Stadtteil. Foto: privat
2Bilder
  • Emsig bei der Sache: Die Seebacher Kinder bastelten eigenhändig den Weihnachtsschmuck für ihren Stadtteil. Foto: privat
  • hochgeladen von Udo Barth

Bad Dürkheim – Seebach. Wie in jedem Jahr auf’s Neue legen sich die Seebacherinnen und Seebacher ordentlich in’s Zeug, damit sich ihr Stadtteil zum Weihnachtsfest auch richtig festlich im Lichterglanz präsentiert.
So wurde gerade der Weihnachtsbaum an der Ecke Karl-Räder-Allee/Hammelstalstraße aufgestellt und geschmückt. Die fleißigen Helfer Karl-Heinz Matthäus, Heiner Schreiner, Andreas Jehling und Ralf Lang, sowie Karsten Fehling, Karlheinz Brust, Peter Maas, Franz Ritter, Volker Werkle und Stefan Zaczkiewicz gingen denn auch bereits am frühen Samstagmorgen emsig zu Werke. Der Dorfplatz selbst wurde für das Weihnachtssingen am 3. Advent von den Mitgliedern des Kulturvereins beleuchtet. Für den feierlichen Schmuck von Baum und Platz zeichnen die Seebacher Kinder verantwortlich, die vorher unermüdlich im Seebacher Haus mit weihnachtlichen Basteleien beschäftigt waren.
Den Kranz für den Brunnen auf dem Dorfplatz indes band das engagierte Team aus Natalie Altvater, Monika Unger und Sonja Umstadt, sowie Astride Rosshirt und Nicole Rau.
Zahlreiche weitere Helfer und Sponsoren im Hintergrund steuerten die notwendigen Materialien bei und legten auch selbst Hand an die stimmungsvollen weihnachtlichen Dekorationen.
Der 3. Advent in Seebach kann also kommen und verspricht schon jetzt eine zauberhafte Einstimmung auf das Fest der Feste mit einem erlebnisreichen Programm vom 14. bis zum 16. Dezember.

Los geht’s am Freitag, 14.Dezember, um 18 Uhr in der Klosterkirche mit einem Barockkonzert unter dem Motto „Venezianische Weihnacht“ mit den Künstlern Mila Küssner (Sopran), Rebecca Rust, (Violoncello), Friedrich Edelmann (Fagott) und Gabriele Weiß-Wehmeyer (Klavier).
Das Seebacher Weihnachtscafé im Seebacher Haus öffnet am Samstag, 15. Dezember, ab 15 Uhr. Eine Ausstellung und das Angebot in liebevoller Handarbeit hergestellter weihnachtlicher Kunstobjekte der Künstlerinnen Monika Kern-Weinke und Ulriche Kirsch aus Frankenthal bieten nicht nur einen Augenschmaus, sondern auch die Gelegenheit noch schöne Geschenke für das Fest zu erwerben.
Um 17.00 Uhr lässt der Chor „TonArt“ der Liedertafel Ungstein seine Stimmen in der Klosterkirche erschallen zu einem Konzert mit literarischen Einlagen unter der Leitung von Erik Meßmer. Das Programm wird moderne wie auch traditionelle Weihnachtsliteratur bieten - ebenso eine kleine europäische Rundreise mit Weihnachtsliedern aus England, Österreich, Ukraine, Frankreich und Deutschland. Die Sängerin Diana Breiling sowie die Mundartdichterinnen Waltraud Meißner und Gisela Gall werden die Gäste mit ihren Beiträgen auf das bevorstehende Fest einstimmen.
Stelldichein auf dem Dorfplatz und im Weihnachtscafé: So heißt es am Sonntag, 16. Dezember, ab 15 Uhr, wenn die Glocke der Klosterkirche die Gäste begrüßt. An diesem Nachmittag sorgen für Unterhaltung: Annika Flörchinger mit der Trompete, Karlheinz Brust mit Weihnachtsgedichten, Saxophonist Ian Fullwood und der Pianist Adrian Zalten, Mundartdichter Hans Jürgen Schweizer, Spirit & Voice unter der Leitung von Jutta Fox, sowie die Sängerin Michelle-Marie Nicklis.
Der Nikolaus ist schon dabei für die kleinen Besucher seinen Sack zu packen und auch das leibliche Wohl der Besucher wird nicht zu kurz kommen - dafür sorgen der Ortsbeirat Seebach und die Seebacher Vereine.
uba

Emsig bei der Sache: Die Seebacher Kinder bastelten eigenhändig den Weihnachtsschmuck für ihren Stadtteil. Foto: privat
Auch hochwertige dekorative Kunst aus Holz wird in Seebach zu sehen sein. Foto: privat
Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ