Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Die farbenfrohe Skulptur „Vereint im Sport“ vor der Sporthalle, gestaltet von den jugendlichen Nutzern selbst | Foto: B. Bender
10 Bilder

Generalsanierung der Dreifeld-Sporthalle gefeiert
Gelungenes Mammutprojekt

von Britta Bender Bad Bergzabern. Es ist vollbracht: die im Jahre 1973 erbaute Sporthalle in Bad Bergzabern ist umfassend grundsaniert und wurde am Freitag, 9. September, am Vormittag feierlich eröffnet. Musikalisch wurden die 60 geladenen Gäste von der Jazz Combo des Alfred-Grosser-Gymnasiums unter der Leitung von Theodor Schmidt begrüßt. Endlich wieder Live-Musik und das mit ordentlich „Wumms“. Besucherinnen und Besucher nahmen auf der neuen Tribüne Platz. Mit Abstand versteht sich. Diese...

Sponsorenlauf für die Arbeit im Haus der Familie
Jetzt anmelden!

Bad Bergzabern. 2020 hatten sich unglaublich viele Menschen an der Aktion „Laufen mit Abstand“ beteiligt und haben sich ganz individuell für das Haus der Familie in Bewegung gesetzt und so eine stattliche Summe an Spenden generiert. Dafür bedankt sich Leiterin des Hauses, Helga Schreieck, nochmals ganz herzlich. Auch in diesem Jahr soll der Sponsorenlauf stattfinden - wenn möglich wieder zusammen. Landrat Dietmar Seefeldt hat erneut die Schirmherrschaft übernommen. Unter dem Motto „Laufend...

Auch in diesem Jahr gab es ein eher kleines FKB-Fest | Foto: FKB
8 Bilder

Zugunsten förderungswürdiger Projekte
Kleines FKB Fest

Bad Bergzabern. „FKB 2021 Corona gradzelääd“ stand auf einem Banner im FKB-Festgelände: und so war es auch. Unter Beachtung aller Hygienemaßnahmen und sonstiger Auflagen wagten sich die Verantwortlichen allen Inzidenzwerten und Auflagen zum Trotz auch in diesem Jahr an die Durchführung des Eine-Welt-Festes abseits von Schlossplatz und Schlosshalle. Der Kirchenparkplatz und das Edith-Stein-Haus mussten genügen, das Programm wurde den beengten Platzverhältnissen angepasst und das Speisen- und...

Marco Nau (li.) und Dirk Nerding (3.v.l.) wurden von Landrat Dietmar Seefeldt mit der Silbernen Kreiswappennadel ausgezeichnet. Mit auf dem Bild: Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, BKI Jens Thiele und der stellvertretende BKI Karsten Moock.   | Foto: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
3 Bilder

Dirk Nerding und Marco Nau erhalten Silberne Kreiswappennadel des Landkreises
Engagement im Brand- und Katastrophenschutz

SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt hat Dirk Nerding und Marco Nau am Freitagabend mit der Silbernen Kreiswappennadel des Landkreises Südliche Weinstraße ausgezeichnet. „Sie haben beide in ganz besonderem Maße Verantwortung und persönlichen Einsatz für den Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis gezeigt. Herr Nau speziell im Rahmen der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie, Herr Nerding insbesondere im Führungsteam und der Kreisausbildung. Danke für Ihren Einsatz!“, so der Landrat. Dirk Nerding, 48...

200 Jahre Sebastian Kneipp
Aktionstag

Bad Bergzabern. Am 17. Mai vor 200 Jahren wurde Sebastian Anton Kneipp geboren, im bayerischen Oberschwaben. „Hätte ich nicht in Wörishofen begonnen, ich hätte es hier tun müssen“, soll der bereits kränkelnde Vortragsreisende aus dem bayerischen Bezirk Schwaben bei seinem Aufenthalt 1896 in Bad Bergzabern gesagt haben. Im Jahr 2021 feiert die Kneipp-Bewegung somit das Jubiläum von Sebastian Kneipp und so wird es auch in Bad Bergzabern einen Aktionstag diesbezüglich geben. Am Samstag, 11....

Appell aus der Südpfalz an die Landesregierung
Verstärkerbusse inzidenzunabhängig und bis Weihnachten fördern

Südpfalz. Im Juni 2021 haben die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau in einem gemeinsamen Schreiben an das Ministerium für Klimaschutz, Energie und Mobilität appelliert, dass der Einsatz der Verstärkerbusse im Schülerverkehr mit Beginn des neuen Schuljahres 2021/2022 fortgesetzt wird. Jetzt haben die Landräte Brechtel und Seefeldt sowie Oberbürgermeister Hirsch die Mitteilung des Ministeriums erhalten, dass das Land Rheinland-Pfalz beabsichtigt die...

Unterstützung für das Projekt der protestantischen Kirchengemeinde
20 Jahre Bergzaberner BuchLese

Bad Bergzabern. Seit 20 Jahren findet sie schon statt, die Bergzaberner BuchLese, parallel zur Zeit der Weinlese. In diesem Jahr haben sich die Organisatorinnen zusätzlich etwas besonders sinnvolles einfallen lassen, sie unterstützen das Projekt der protestantischen Kirchengemeinde in der alten Druckerei (siehe Titel) mit einer Buchverlosung nach jeder Veranstaltung. Lose zu 1 Euro können an den jeweiligen Abenden gekauft werden und der Erlös soll dem „Zentrum für Begegnung, Zusammenleben und...

Blick auf die alte Druckerei von der Luitpoldstraße aus   | Foto: B. Bender
13 Bilder

Umgestaltung zum Zentrum für Begegnung, Zusammenleben und Nachhaltigkeit
„Alte Druckerei“ wird saniert

Bad Bergzabern. Lange Zeit schon stand bei der protestantischen Kirchengemeinde der Kurstadt die Frage im Raum, die kirchliche Arbeit an einem Standort zu bündeln, sich neu zu positionieren. Mehrere Objekte habe man in Augenschein genommen, berichtet Dekan Dietmar Zoller. Dass es zum Kauf der ehemaligen Druckerei Herzog kam, sei eher ein Zufall gewesen. Das Gebäude, welches an der Ecke Luitpoldstraße/Weinbergstraße steht ist ganz in der Nähe vom Haus der Familie, von der evangelischen...

Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Der Weg zum Solarstrom von Ihrem Dach!  | Foto: Roy Buri/Pixabay
2 Bilder

Solaroffensive - „Kohle sparen mit Sonnenschein“
Online-Veranstaltung

Bad Bergzabern / Klingenmünster. Die Stadt Bad Bergzabern und die Ortsgemeinde Klingenmünster, der BUND Rheinland-Pfalz und der Bezirksverband Pfalz mit dem EU-Life-Projekt ZENAPA laden Interessierte ein, mehr über Solarstrom vom eigenen Hausdach zu erfahren: Es wird informiert über das Solarkataster Rheinland-Pfalz und wie die Planung der eigenen Anlage ablaufen kann. Klimaschutzmanagerinnen, Praktiker und Energieberaterinnen informieren, wie die Vorteile von Solarstrom sowie Fördermittel und...

Impfbuss macht Station in Bad Bergzabern
Ärmel hoch

Bad Bergzabern. Die Corona-Impfbusse gehen weiter in Rheinland-Pfalz auf Tour – und machen dabei auch Halt in der Stadt Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße. OB Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt begrüßen ausdrücklich, dass das Land dieses niedrigschwellige Impfangebot verlängert und fordern alle Noch-nicht-Geimpften auf, von der Möglichkeit eines schnellen, unkomplizierten und kostenlosen „Piks“ Gebrauch zu machen. „Die Impfung verhindert Infektionen, schwere Verläufe und...

Einladung: "Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen"

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart lädt alle Eltern, Großeltern und Jugendliche zur Videokonferenz „Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen“ am Montag, den 6.9.21 um 17 Uhr ein. Mit dabei ist Daniela Ludwig MdB, Drogenbeauftragte der Bundesregierung. YouTube, Social Media, Tablets und Spielkonsolen erobern nicht erst seit der Pandemie mehr und mehr die Kinder- und Jugendzimmer. So groß die Vorteile der Digitalisierung während der Pandemie sind, umso größer ist auch der...

Wanderausstellung durch die Südpfalz und das Elsass
LandLust - la vie rurale

Bad Bergzabern. 11 Künstlerinnen und Künstler laden ein zu einem kleinen Rundreise durch eine der schönsten Regionen Europas. Im ländlichen Raum der Südpfalz und des Elsass präsentieren die Kreativen an 14 idyllischen, historischen sowie modern sanierten Orten ihre Arbeiten von zum Thema „LandLust“. Ein Thema, das sich durch die Kunstgeschichte zieht und gerade wieder aktuell wurde. Mit unterschiedlichen Stilmitteln werden die vielfältigen Facetten des Lebens außerhalb der großen Städte...

Corona: Landkreis SÜW und Landau
Inzidenz und Corona-Zahlen vom 20. August

*** Update 20. August *** Corona-Inzidenz Landau/SÜW. Eine weitere Corona-Fälle wurden im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau am Freitag, 20. August, bestätigt.  In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-südliche-weinstraße. Fallzahlen in Landau und der Südlichen WeinstraßeDie Zahl der durch ein Labor bestätigten positiven Coronavirus-Fälle in den Verbandsgemeinden und der Stadt Landau liegt derzeit...

Corona-Zahlen Südliche Weinstraße
Inzidenz Landau und Kreis SÜW

Update 17. August: Corona-Inzidenz Landau/SÜW. Zehn weitere Corona-Fälle wurden im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau am Dienstag, 17. August, bestätigt.  In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-südliche-weinstraße. Fallzahlen in Landau und der Südlichen WeinstraßeDie Zahl der durch ein Labor bestätigten positiven Coronavirus-Fälle in den Verbandsgemeinden und der Stadt Landau liegt derzeit bei...

Fünf Tage unterhaltsames Programm trotz Corona
Fröhliches Kunterbunt

Bad Bergzabern. Das Fröhliche Kunterbunt (FKB) wird auch in diesem Jahr stattfinden, aber an anderem Ort und mit einem reduzierten Angebot. Die Kernelemente Flohmarkt, Tombola und Eine-Welt-Angebot (Fairer Handel) gibt es auch in diesem Jahr, kompakt im Edith-Stein-Haus. Und zwar schon am Mittwoch und Donnerstag, 25. und 26. August, jeweils von 12 bis 17.30 Uhr. Am Freitag erfolgt um 19 Uhr die offizielle Festeröffnung hinter der kath. Kirche mit Stadtbürgermeister Hermann Augspurger. Bis 22...

Kunstschule Wissembourg und Kreismusikschule
Bilingualen Ballettkurs

SÜW/Wissembourg. Die Kreismusikschule des Landkreises Südliche Weinstraße bietet in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Wissembourg einen deutsch-französischen Ballettkurs für Kinder zwischen sechs und acht Jahren an. Interessierte sind herzlich zur Schnupperstunde eingeladen, die am 8. September in Wissembourg stattfindet. Nach den Grenzschließungen im letzten Jahr als Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie, die immer wieder zu Spannungsverhältnissen zwischen deutschen und...

Weinberg bei Dierbach beschädigt
Auto von der Fahrbahn abgekommen

Dierbach. Ein bislang noch unbekannter Fahrzeugführer befuhr, in der Zeit von 10. bis 11. August zwischen 20.30 und 15.30 Uhr einen Wirtschaftsweg oberhalb der Ortslage Dierbach, Gewanne Südlichen Heldengrund und kam nach Angaben der Polizei aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte rechts und links des Wirtschaftsweges gegen Weinrebenstangen und richtete einen Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro an. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad...

Umsetzung des neuen Kita-Gesetzes
Umfrage und Infoabend für Kita-Eltern

Die Kreiselternausschüsse Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein-Hunsrück-Kreis und Südliche Weinstraße haben eine gemeinsame Umfrage zum KiTa-Zukunftsgesetz (KiTaG), welches am 01. Juli 2021 vollständig in Kraft getreten ist, konzipiert und gestartet. Innerhalb weniger Tage haben bereits über 700 Personen aus ganz Rheinland-Pfalz den Online-Fragebogen ausgefüllt. KiTa-Eltern, Sorgeberechtigte und Elternvertreter*innen, aber auch andere Akteure des KiTa-Bereichs, werden weiterhin gebeten, an der...

Goldener Löwe für Christiane „Chris“ Sprenger
Hohe Auszeichnung

Bad Bergzabern. Am Sonntag, 25. Juli, erhielt die Ehrensitzungspräsidentin Christiane „Chris“ Sprenger den höchsten Orden der Vereinigung Badisch-Pfälzischer-Karnevalsvereine e.V. - den Goldenen Löwen mit Brillanten.Trotz des eingeschränkten Rahmens waren die Feierlichkeiten in Speyer sehr schön. Im Anschluss an die offizielle Verleihung lud Christiane Sprenger eine kleine bunte Truppe der KG Hameckia e. V. ein, um den Tag auch im Kreise des Vereins zu feiern. Der Verein gatuliert nochmals...

Der Bad Bergzaberner Lions-Vorstand im Jahr 2021/2022   | Foto: Lions Club
2 Bilder

Rolf-Dieter Enke übergibt nach zwei Jahren das Amt an Dr. Siegfried Simmet
Präsidentenwechsel beim Lions Club

Bad Bergzabern. Auch beim den Bad Bergzaberner Lions hat die Pandemie ihre Spuren hinterlassen. Da im vergangenen Jahr der obligatorische Präsidentenwechsel Corona-bedingt ausfallen musste, konnte Lions Präsident Rolf-Dieter Enke sein Amt erst nach zweijähriger Amtszeit an Dr. Siegfried Simmet weiterreichen. Die Amtsübergabe fand wie üblich im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Hotel Pfälzer Wald, dem Clublokal der Bad Bergzaberner Lions, statt. Die aus der Pandemie resultierende...

Südpfalz hilft dem Ahrtal * Update Steuererleichterungen
Weinregion für Weinregion

Südpfalz. Angesichts der Bilder und Nachrichten aus dem Norden von Rheinland-Pfalz zeigen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, erschüttert. „Die Auswirkungen dieser Unwetterkatastrophe sind verheerend und beispiellos. Nachrichten über verstorbene und vermisste Menschen machen uns zutiefst betroffen. Wir wollen in dieser Situation...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ