Corona-Chor pflegt Straßengemeinschaft
Mit Singen Pandemie bezwungen

- Der Corona-Chor aus Annweiler
- Foto: Pohlit
- hochgeladen von Jürgen Bender
Annweiler. Der Corona-Chor – das sind rund 15 lebensfrohe, die Geselligkeit liebende Menschen, die gerne miteinander singen. Vor fünf Jahren, in der Zeit der großen Pandemie, taten sich die Bewohner am Sonnenberg in Annweiler zusammen, um dem auferlegten Kontaktverbot zu trotzen. Der Corona-Chor war geboren. Kürzlich wurde Jubiläum gefeiert.
Seit jeher halten die Anwohner in der kleinen Stichstraße nahe des Naturfreundehauses ihre Gemeinschaft in hohen Ehren. Immer schon wurde gerne miteinander geplaudert, und man traf sich gerne, gab einander Ratschläge, half einander aus, feierte zusammen Straßenfeste. Kurzum, die Gemeinschaft verlief vorbildlich.
So konnte der allgemeine Lockdown mit dem Einsperren der Bevölkerung im ganzen Land die tapferen Bürger am Sonnenberg in ihrem Freiheitsdrang nicht einschüchtern. Sie vereinbarten, tagsüber brav sich dem Verbot zu unterwerfen, dann aber, nach 18 Uhr, ihre Haustüren zu öffnen, einander zuzuwinken, sich zuzurufen, dann hinauszutreten, sich vom Wohlbefinden der anderen zu überzeugen und einander Gesundheit zu wünschen. Es währte nicht lange, da klangen im Chor gesungen die ersten Lieder in die stille Abendluft. In der Not schweißt Singen die Herzen zusammen.
So überstanden die Leute vom Sonnenberg zuversichtlich die schlimme Zeit des Ausgestoßenseins und ihre Angst vor der Ansteckung. Später, als das Impfen gegen den Covid-Virus eingesetzt hatte, durften sie einander etwas näherkommen, wenn auch anfangs im gehörigen Abstand von zweieinhalb Metern.
Die Pandemie endete ruhmlos, der Corona-Chor aber hielt stand und existiert heute noch. Freitagabends ist am Sonnenberg im Anwesen Weiß Corona-Chor angesagt. Da treffen regelmäßig die Coronasinger aufeinander, erkenntlich am einheitlichen T-Shirt, singen miteinander, musizieren, erzählen, lachen, essen und trinken und künden so vom Glück einer funktionierenden Straßengemeinschaft. Ebenso lief es zur Jubiläumsfeier ab.
Seine soziale Gesinnung lässt der Corona-Chor auch nach außen durchblicken. Er besucht öfter das Seniorenheim in Annweiler, verbreitet mit seinen Liedern Frohsinn und Heiterkeit und beteiligt sich führend am jährlich stattfindenden Adventssingen auf der Rathaustreppe.pep
Autor:Jürgen Bender aus Annweiler |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.