Energietipp

Beiträge zum Thema Energietipp

Lokales

Energietipp
Auf Reisen zu Hause Energie einsparen

Annweiler. Die Urlaubssaison ist in vollem Gange und mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem Urlaub in den Energiesparmodus versetzen. Dadurch spart man Energie und Geld und tut gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt. Als einfachsten Schritt sollte man vor der Abreise alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschalten oder deren Stecker ziehen. Selbst im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte ohne sichtbares Zeichen Strom – ältere Exemplare sogar ziemlich viel. Durch...

Lokales

Energietipp
Serie zur Wärmepumpe – Teil 3: Mehrere Angebote vergleichen

Annweiler. Bei jeder größeren Investition empfiehlt es sich, mehrere Angebote für das gewünschte Produkt oder die Dienstleistung einzuholen, um eine Vergleichsgrundlage zu haben und teure Fehlentscheidungen zu vermeiden. Dies gilt insbesondere auch für die Anschaffung und Installation einer Wärmepumpe, weil die Preise teils stark variieren. Die Angebote fallen sehr unterschiedlich aus – egal ob Vollständigkeit, Ausführung der technischen Details oder enthaltene Leistungen betrachtet werden....

Community

Energietipp
Innen- oder Außendämmung?

Annweiler. Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten und zum Hitzeschutz als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden. Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen, wie zum Beispiel...

Community

Energietipp
Serie zur Wärmepumpe – Teil 1: Angebote richtig verstehen

Annweiler. Angesichts der guten Förderbedingungen und der zu erwartenden Teuerung von Heizöl und Erdgas denken viele Hausbesitzer über den Umstieg auf eine Wärmepumpe nach. Durch ihre hohe Energieeffizienz und die Möglichkeit, CO2-neutral zu heizen, sind Verbraucher mit einer Wärmepumpe zukunftssicher aufgestellt. Doch spätestens beim Verstehen der eingeholten und bis zu zwanzig Seiten langen Angebote verlieren viele den Überblick. Doch das muss nicht sein: Mit dem kostenlosen...

Community

Energietipp der Verbraucherzentrale
Heizkörpernischen dämmen – Hohe Einsparpotenziale in vielen Gebäuden

Annweiler. Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 1970er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig anzutreffen und noch nicht gedämmt. Durch die geringere Wandstärke und die hohe Temperatur des Heizkörpers auf der Wandinnenseite ist der Wärmeverlust hier besonders hoch. Die Dämmung der Nische zwischen Heizkörper und Wand hat dann viel Sinn. Soll der Heizkörper an seiner bisherigen Stelle bleiben, könnte man mit Hochleistungsdämmstoffen wie Polyurethanplatten oder Aerogelmatten...

Lokales

Energietipp
Energieberatung oder buntes Bild?

Annweiler. Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheimbesitzern und bei Mietern, die ihrem Vermieter die schlechte Qualität der angemieteten Wohnung eindrücklich vermitteln wollen. Tatsächlich kann eine Thermografieaufnahme wertvolle erste Hinweise auf energetische Schwachstellen eines Hauses geben, auch auf Wärmebrücken, die mit bloßem Auge schwer zu entdecken sind. Allerdings liegen die Kosten für fachkundig aufgenommene Bilder bei mindestens 300 Euro. Die Aufnahme muss nachts...

Ratgeber

Geschirrspülmaschine, Wäschetrockner und Kaffeemaschinen
Energiespar-Tipps für das Home-Office

Pfalz. Im dritten Teil ihrer Serie Energiespar-Tipps im Homeoffice gibt die Energieberatung der Verbraucherzentrale Tipps für Geschirrspülmaschine, Wäschetrockner und Kaffeemaschinen. GeschirrspülmaschineEine Geschirrspülmaschine sollte voll beladen eingeschaltet werden und mit einem Sparprogramm laufen. Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft dabei, das Sparprogramm zu finden, da es oft unterschiedlich bezeichnet wird. Sparprogramme brauchen meistens mehr Zeit als Normalprogramme, aber der...

Ratgeber

Energierechtstipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Smart Meter, nicht smart für Alle

Pfalz. Die Erfassung und Übermittlung des Stromverbrauchs wird digital. Nach jahrelanger Vorbereitung beginnt jetzt der Pflichteinbau der neuen Smart Meter. Für Haushalte mit hohem Stromverbrauch ist die Umrüstung auf die neuen Smart Meter verpflichtend, in absehbarer Zukunft gilt dies auch für Haushalte mit eigener Stromerzeugung beziehungsweise Speicherung. Bei allen anderen Haushalten entscheidet der Messstellenbetreiber über den Einbau. Kunden können sich nicht dagegen wehren. Die...

Powered by PEIQ