Annweiler - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Kochlöffelkerwe 2024 in Waldhambach auf dem Willi-Mandery-Platz

Waldhambach. Von Freitag 5., bis Montag 8. Juli wird in Waldhambach die Kochlöffelkerwe auf dem Willi-Mandery-Platz im Festzelt gefeiert. Fassanstich ist am Freitag um 18 Uhr mit 30 Liter Freibier. Am Samstag beginnt das Kerwetreiben um 16 Uhr. Ab 20 Uhr wird die bekannte „Hut-A-Band“ für Stimmung sorgen. Der Kerwesonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Um 10.30 Uhr leitet Gemeindereferentin Marina Mathias die Wortgottesfeier in der Kirche St. Wendelinus. Ab 12 Uhr werden die Gäste...

Nachhaltige Ausrichtung für Gasthaus in Annweiler zertifiziert

Annweiler. Das Forsthaus Annweiler - Schwarzer Fuchs ist Partnerbetrieb Nachhaltiges Reiseziel Deutsche Weinstraße! Nachhaltige Angebote und die Verwendung regionaler Produkte stehen im Gastbetrieb im Mittelpunkt. Bürgermeister Christian Burkhart, Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, und Christina Abele, Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels, übergaben die Urkunde und freuen sich, dass der nachhaltige Tourismus im Trifelsland mit dem Forsthaus Annweiler weiter gestärkt wird. Das...

Goldammer-Kerwe in Münchweiler

Münchweiler. Auch in diesem Jahr wird in Münchweiler am vierten Juni-Wochenende die traditionelle Goldammer-Kerwe gefeiert. Kerwe-Beginn ist Freitag, 21. Juni, ab 18 Uhr. Weiter geht’s ab 20 Uhr mit der bekannten Live-Band „Dirty Faces“. Die Musiker werden auf der Open-Air-Bühne mit Deutschrock von Grönemeyer über Maffay bis Westernhagen und vielen anderen den Goldammer-Platz zum beben bringen. Ab 21 Uhr öffnet die Goldammer-Bar und versorgt die Kerwegäste mit Mixgetränken und Cocktails. Am...

Musikalische Reise durch das Reich der Staufer
Konzert auf dem Trifels

Annweiler. Dieses Konzert ist einzigartig, ungewöhnlich und spektakulär: eine verschworene Truppe in voller Blechmontur macht sich auf den Weg, um der Burg mit ihrer wechselvollen Geschichte einen musikalischen Gruß zu erweisen. Dieser Fels hat viel erlebt. Die Geschichte der Staufer ist eng verknüpft mit ihm, Richard Löwenherz war hier gefangen, er war Mittelpunkt historischer Ereignisse. Das „Reich der Staufer“ erstreckte sich über Herrschaftsgebiete, die bis heute nicht nur geographisch zu...

Fahrt ins Staatstheater Karlsruhe
Theatergemeinde

Klingbachtal. Am Mittwoch, 26. Juni, fährt die Theatergemeinde Klingbachtal wieder mit dem Bus nach Karlsruhe ins Staatstheater. Aufgeführt wird ab 19 Uhr „Hoffmanns Erzählungen“ - Fantastische Oper von Jacques Offenbach. Buszusteigemöglichkeit in Queichhambach, Annweiler, Gossersweiler, Silz, Klingenmünster, Heuchelheim, Appenhofen, Billigheim und Rohrbach. Infos bei Albrecht Hafner unter 06346-6204 und www.staatstheater.karlsruhe.de. red

„Eine kleine Stadtmusik" startet in die dritte Saison

Annweiler. Kultur und Events sollen zusätzliches Leben in die Stadt bringen, so eines der definierten Ziele des Vereins Zukunft Annweiler e.V.. Und so war das auch die Haupt-Motivation für die neue Veranstaltungsreihe „Eine kleine Stadtmusik“ im Jahr 2022. Jeder kennt die Szene aus größeren Städten: Auf belebten Plätzen verweilen Menschen an lauen Sommerabenden. Essen, Trinken, Lachen, Plaudern – und irgendwo spielt Musik. Eine ganz besondere Atmosphäre. Genau dieses Szenario schwebte den...

Geselliges Beisammensein auf dem auf den Hans-Stöcklein-Platz | Foto: Interessengemeinschaft Gräfenhausen
2 Bilder

Burgunderweinfest in Gräfenhausen

Gräfenhausen. Die Interessengemeinschaft Gräfenhausen Weinfreunde von Nah und Fern lädt zum traditionellen Burgunderweinfest ein. Wie in jedem Jahr wird auf dem Weinfest Unterhaltung und Genuss großgeschrieben: an allen Tagen gibt es ein abwechslungsreiches Essensangebot von Leberknödel und Bratwurst über Rieslingschinken bis hin zu Flammkuchen. Am Samstag und Sonntag gibt es zusätzlich Kaffee und selbst gebackene Kuchen und Torten. Im Rahmen der kulinarischen Tage zum Weiderind wird als...

Rund um Burg Neuscharfeneck
Führung mit Musik

Dernbachtal. Der Scharfeneckverein bietet wieder eine Führung mit Musik mit dem DUO „Die Troubadoure“ und Burgführer Rolf Übel an. Da die Burg zurzeit gesperrt ist, geht die Führung um die Burg. Aber auch von außen kann der Burgführer viel über die Baugestalt der Burg und über deren Geschichte berichten. Die beiden Musiker Ernst Kaeshammer und Paul Reinig spielen Musik aus den verschiedenen Epochen, die auch so auf der Burg erklungen haben könnte. Termin ist am Sonntag, 16. Juni, 11 Uhr, im...

Theaterfahrt nach Karlsruhe
Noch freie Plätze

Klingbachtal. Am Sonntag, 9. Juni, fährt die Theatergemeinde Klingbachtal wieder mit dem Bus nach Karlsruhe ins Staatstheater. Aufgeführt wird ab 17 Uhr "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg" eine „Romantische Oper in drei Aufzügen“ von Richard Wagner. Es sind noch Plätze frei. Buszusteigemöglichkeit in Queichhambach, Annweiler, Gossersweiler, Silz, Klingenmünster, Heuchelheim, Appenhofen, Billigheim und Rohrbach. Bei Interesse gerne unverbindlich bei Herrn Hafner informieren...

Gesangsverein Eintracht lädt ein
Sommerkonzert

Queichhambach. Am Samstag, 8. Juni, findet im Sportheim der VTG Queichhambach ab 17 Uhr (Einlass 16.30 Uhr) das alljährliche Sommerkonzert der drei Chöre des Gesangsvereins Eintracht Queichhambach statt. Der Gemischte Chor wird mit eingängigen Melodien vieler bekannter Künstlerinnen und Künstler, wie beispielsweise „Durch die schwere Zeit“ von Udo Lindenberg oder auch „Heute beginnt der Rest meines Lebens“ von Udo Jürgens viele unterschiedliche Stilrichtungen präsentieren, die sicherlich die...

Jubiläums-Festkonzert und Musikfest zum Geburtstag
75 Jahre Trifelsherolde

Annweiler. Der Fanfarenzug „Die Trifelsherolde“ Annweiler e.V. feiert seinen 75. Geburtstag mit einem Jubiläums-Festkonzert am Samstag, 15. Juni, im Hohenstaufensaal in Annweiler. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Am Sonntag, 16. Juni, laden die Trifelsherolde zum Musikfest in den Hohenstaufensaal ein. Ab 11 Uhr spielen befreundete Musikvereine. Höhepunkt ist der Umzug durch die Stadt um 14 Uhr und das Gemeinschaftsspiel der Sektion West des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge...

Kirchenchor „St. Cäcilia“ lädt ein
Waldfest

Wernersberg. Wie alljährlich findet an Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai, das traditionelle Waldfest des Kirchenchors „St. Cäcilia“ Wernersberg auf dem Altenberg statt (Sportanlage, Blockhütte des TSV). Zum Mittagessen bietet der Chor ab 12 Uhr unter anderem Rollbraten mit Kartoffelsalat, Steak, Bratwurst oder Gequellde mit weißem Käse an. Ab 17 Uhr gibt es Gequellde mit Hering. Auch für Kaffee und eine große Auswahl an selbst gebackenen Kuchen ist gesorgt. red

75 Jahre Grundgesetz
Freier Eintritt zu "Sternstunde ihres Lebens"

Annweiler. Am Donnerstag, 23.05.2024 vor 75 Jahren wurde das Grundgesetzes der Bundesrepublik unterschrieben. Auch erhielten vor 100 Jahren Frauen erstmals das aktive und passive Wahlrecht. Die CDU Annweiler nimmt dies zum Anlass, zum Film "Sternstunde ihres Lebens" mit Iris Berben ins Kino nach Annweiler einzuladen, und zwar um 19 Uhr. Einlass mit Sektempfang ab 18.30 Uhr.

Benefiz-Konzert an der Oberlinger-Orgel
Weltstars musizieren in Annweiler

Annweiler. Am Samstag, 25. Mai, 17 Uhr, findet in der Stadtkirche Annweiler, Kirchgasse 7, ein Benefiz-Konzert zur Rettung der durch Wassereinbruch geschädigten Denkmals-Oberlinger-Orgel mit Weltklasse Musiker statt. Die vom damaligen 1. Landes-Kirchen-Musik-Direktor der BRD, Adolf Graf, disponierte Oberlinger-Orgel in der Stadtkirche in Annweiler ist die 1. Orgel in der Pfalz die nach der von Albert Schweitzer ins Leben gerufene „Freiburger Orgelbewegung“, „zurück zur handwerklichen,...

Ramburgschenke unter neuer Leitung
Wiedereröffnung

Ramberg. Der gemischte Chor MGV „Harmonie“ Ramberg 1908 e.V. freut sich sehr, dass seit Ostern die Ramburgschenke wieder die Türen für seine Gäste öffnet. Das beliebte Ausflugsziel befindet sich unterhalb der Burgruine Ramburg und direkt am Drei-Burgen-Weg. Der Wanderweg zur Burg und Schenke ist von der Ramberger Dorfmitte aus beschildert. Mit einem Angebot an Pfälzer Spezialitäten und Getränken sowie Speisen für Vegetarier heißt das neue Hüttenteam seine Gäste freitags bis sonntags und an...

„Venezianische Mehrchörigkeit“ zum Pfingstfest
PalatinaKlassik startet

Eußerthal. Kein geringerer als Ludwig van Beethoven lehrt uns, dass „Musik höhere Offenbarung ist als alle Weisheit und Philosophie.“ Auf der Basis von wissenschaftlichen Untersuchungen ist bekannt, dass Musik, Musizieren und Musikerziehung kognitive, kreative, ästhetische, soziale, emotionale und psychomotorische Fähigkeiten fördert. So kann Musik beflügeln, glücklich stimmen, beruhigen, entspannen, Erinnerungen wachrufen und sogar Schmerzen lindern. Diesem Ansinnen fühlt sich der Förderkreis...

Kuckuckskerwe Wernersberg 2024: Karussell, Autoscooter, Musikprogramm

Kuckuckskerwe Wernersberg.  Ein spannendes Paket für alle Generationen. Das verspricht die sehr beliebte Kuckuckskerwe, die diesjährig vom Sportverein SV Wernersberg vom 10. bis 13. Mai ausgerichtet wird, auch für das Jahr 2024. Die Ortsgemeinde Wernersberg hat dafür eine starke Kombination aus Fahrgeschäften für die Kerwe organisiert. Neben einem Flugzeug-Karussell, einer Pfeilwurfbude, einem Kleinkinderkarussell und einem Süßigkeitenstand, steht auch wieder ein Autoskooter auf dem Dorfplatz...

Burg Fleckenstein ist eine der beeindruckendsten Burgruinen | Foto: B. Bender
43 Bilder

Burg Fleckenstein im Elsass: Ausflugstipp für die ganze Familie

Burg Fleckenstein. Ein geeignetes Ausflugsziel für Familien zu finden, an dem Eltern und Kinder gleichermaßen Freude haben, gehört zu den anspruchsvolleren Aufgaben der Freizeitplanung. Eine wirklich gute Empfehlung ist da die Burg Fleckenstein im Elsass, nicht weit vom Dahner Felsenland, direkt nach der deutsch-französischen Grenze in den Nordvogesen, zwischen Lembach im Elsass und Hirschthal in der Südwestpfalz. Die Ruine, hoch auf und im Felsen erbaut, hat gerade Kindergarten- und...

Programm für die ganze Familie
Muttertagsrallye

Silz. Zum Muttertag am Sonntag, 12. Mai, hat sich das Team des Wild- und Wanderparks Südliche Weinstraße in Silz etwas Schönes für Jung und Alt einfallen lassen: eine niedliche Muttertagsrallye. Niedlich deshalb, weil es – na klar – um die tierischen Mütter und ihren Nachwuchs geht. Passenderweise haben nach den kleinen Ziegen und Schafen nun auch die ersten Mufflonlämmer des Jahres das Licht der Welt erblickt. Und auch die Hühner und Gänse haben ihre Eier ausgebrütet. Die absoluten Lieblinge...

Ein Tag in der Markwardanlage
Garten-und Bauernmarkt

Annweiler. Die „Parkladies“, die sich seit Jahren ehrenamtlich um die Beete in der Markwardanlage kümmern, Elfriede Richter, Barbara Karch, Antje Strepp, Birgit Weinberger, Simone Störtz, Dr. Dagmar Lange und Carmen Winter, hatten die Idee, den Kurpark etwas mehr mit seinen Möglichkeiten hervorzuheben und gemeinsam mit der Stadt Annweiler einen Garten-und Bauernmarkt mit Pflanzen und regionalen Produkten unter dem Motto „Ein Tag im Park“ zu veranstalten. Das Programm ist abwechslungsreich und...

Traditionelles Maifest in Waldrohrbach

Waldrohrbach. Am 1. Mai ist es wieder soweit. Die Ortsgemeinde Waldrohrbach lädt Jung und Alt zu seinem traditionellen Maifest im Festzelt vor dem Dorfgemeinschaftshaus ein. Ab 11.30 Uhr gibt es verschiedene Gerichte zum Mittagstisch, unter anderem Ilses Rollbraten mit Spätzle und Salat. Im Anschluss kann am reichhaltigen Kuchenbuffet zugegriffen werden. Bei einer Tasse Kaffee und leckerem Kuchen können die Besucherinnen und Besucher mit ihren Lieben den Nachmittag in Waldrohrbach verbringen....

"Hiwwe wie driwwe": Pfälzer in den Staaten

Pfalz. Nachfahren von Pfälzer Auswanderern in den USA sprechen noch heute einen Dialekt, der dem Pfälzer Dialekt sehr ähnlich ist. Der Film „Hiwwe wie driwwe“ ist dem Phänomen auf den Grund gegangen. Jetzt feierte der zweite Teil "Hiwwe wie driwwe zwää" Premiere. Mit tosendem Applaus goutierten die Zuschauer diese „Liebeserklärung an die Pfalz“. Im Publikum beim Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen 2019 saßen zu einem großen Teil Pfälzer, um den Film „Hiwwe wie driwwe“ über die Pfälzer...

„Hiwwe wie Driwwe zwää!“
Neu im Kino

Annweiler. Im Kreis Südliche Weinstraße sind die Macher des Kinohits „Hiwwe wie Driwwe – Pfälzisch in Amerika“ nicht nur wegen ihres Dokumentarfilms aus dem Jahr 2019 bekannt. Auch im kreiseigenen Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz haben sie schon mehrfach über Pfälzer Sprache und Kultur diesseits und jenseits des Atlantiks informiert, unter anderem am Murmeltiertag. Landrat Dietmar Seefeldt weist wegen dieser Verbundenheit gern auf den neuen Streifen hin: „Hiwwe wie Driwwe zwää –...

Fahrt ins Staatstheater Karlsruhe
Theatergemeinde

Klingbachtal. Am Mittwoch, 24. April, fährt die Theatergemeinde Klingbachtal wieder mit dem Bus nach Karlsruhe ins Staatstheater. Aufgeführt wird ab 19 Uhr „Die schweigsame Frau“ - Komische Oper in drei Aufzügen von Richard Strauss. Buszusteigemöglichkeit in Queichhambach, Annweiler, Gossersweiler, Silz, Klingenmünster, Heuchelheim, Appenhofen, Billigheim und Rohrbach. Infos bei Albrecht Hafner unter 06346-6204 und www.staatstheater.karlsruhe.de. red

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ