Obermoschel
Rausch der Freiheit-500 Jahre Bauernkrieg

- Hier wurde gespielt: Bühne vor der mächtigen Burgmauer im Innenhof
- Foto: Arno Mohr
- hochgeladen von Arno Mohr
Obermoschel. Am Ende erhob sich am Samstagabend das Publikum von ihren Plätzen und spendete im Dunkeln kurz vor 22 Uhr auf der Moschellandsburg begeisternden Applaus. Damit wurde einmal mehr sehr viel Lob für die gezeigten Leistungen der vier Theaterakteure des südpfälzischen Chawwerusch-Theaters gezollt. Das Stück "Rausch der Freiheit-500 Jahre Bauernkrieg" erwies sich einmal mehr als eine sehr unterhaltsame, kurzweilige historische Inszenierung. Und das Publikum - Besucher kamen unter anderem auch aus Gau-Bickelheim bis nach Landau- ging an diesem lauen, herrlichen Spätsommerabend im Innenhof der Moschellandsburg unter dem mächtigen alten Lindenbaum sitzend, prächtig mit. Die Darstellung gefiel, das war in der Pause, in der Helferinnen und Helfer des Burgvereins unter dem Schutzdach der Moschellandsburg für gute Bewirtung sorgten, allenthalben zu hören. Erleichtert war auch Vorsitzender Hans Ruppert, der den Theater-Premienauftakt seines Vereins auf der Moschellandsburg als "richtig gelungene, runde Sache" bezeichnete. Spürbar war, dass der "Funke" von den Aktiven auf der kleinen Bühne vor der Burgmauer im Innenhof schnell auf das Publikum übersprang. Nicht nur Hans Ruppert fand "die Stimmung so richtig gut". Und so was spüren dann auch die Akteure auf der Bühne und das spornt sicher nochmals an. "Diese Art von Theateraufführungen auf der Moschellandsburg sind für uns ausbaufähig, zumal das Ambiente des Burghofes wunderschön ist", so der Vereinsvorsitzende nach dem großen Applaus des Publikums. Auch den Mitgliedern des Chawwerusch-Theaters gefiel der Spielort. "Der Burghof ist eine klasse Location", so Theaterakteur Stephan Wriecz. Im Veranstaltungskalender der Stadt dürfte nach diesem gelungenen Auftakt auch künftig das Theaterspiel auf der Moschellandsburg stehen. Die guten Verbindungen zum "Wettergott" sollten die Moscheler auch für die Zukunft pflegen. In diesem Jahr hat das für eine Freiluftveranstaltung alles bestens gepaßt. Ein besonderes Dankeschön für das gezeigte große Engagement wurde der Helferschar gezollt. "Es war viel Arbeit, dies vorzubereiten, aber es hat sich wahrlich gelohnt", so ein zufriedener Vereinsvorsitzender Hans Ruppert ganz zum Schluß. Bei einem Glas Obermoscheler Riesling klang der Abend auf der Burg aus.
Autor:Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.