Wörth am Rhein - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Voneinander lernen in Sachen Energiewende: Der Deutsch-Japanische Kooperationsrat traf sich auf Einladung der Regionalentwicklung Rhein-Neckar in Heidelberg.   | Foto: MRN GmbH/Schwerdt

Deutsch-Japanischer Energierat war zu Gast in der Region
Mit Nippon im Gespräch zur Energie

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar strebt eine Führungsrolle im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie an. Wie das –inklusive eines gezielten Blicks über den eigenen Tellerrand – gelingen kann, war vergangene Woche Schwerpunktthema beim Besuch des Deutsch-Japanischen Kooperationsrates zur Energiewende (GJETC). Das 2016 gegründete Gremium mit Wissenschaftlern und Politikern beider Länder tagte in Berlin und auf Einladung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH für einen...

Das Gastgewerbe ist für viele Arbeitnehmer unattraktiv: lange Arbeitstage, Schichtdienst und Arbeit am Wochenende. Nach Angaben der NGG fehlen bereits jetzt Fachkräfte. | Foto: Pixabay/onchinon

1500 Menschen im Kreis Germersheim arbeiten im Gastgewerbe
Fachkräfte fehlen auch im Gastgewerbe

Pfalz. Touristen zieht es in heimische Betten: Die Pfalz verzeichnete im vergangenen Jahr 4,48 Millionen Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland. Das sind 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr – und 19 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG Pfalz beruft sich dabei auf Angaben des Statistischen Bundesamtes, das die Beherbergungszahlen der deutschen Reisegebiete ausgewertet hat. NGG-Geschäftsführer Holger Winkow spricht...

Unentbehrlicher Kultur-Kompass: Das neue Magazin der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar.  | Foto: Dominik Gruszczyk

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar kostenlos erhältlich
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des ersten von insgesamt drei Heften für 2019 stehen die kommenden kulturellen Höhepunkte. Dies sind zum einen die Top-Festivals wie „Heidelberger Frühling“ von Samstag, 16. März bis Sonntag, 14. April, Heidelberger Stückemarkt von Freitag, 26. April, bis Sonntag, 5. Mai, und die Schwetzinger SWR-Festspiele zwischen Freitag,...

HK/HWK Starterzentrum Landau - Südpfalz
Unterstützung für Start-Ups

Südpfalz.  An 26 Standorten in Rheinland-Pfalz haben die Industrie- undHandelskammern sowie die Handwerkskammern Starterzentren eröffnet. Sie beraten Unternehmensgründer, helfen Betrieben in der Aufbauphase und unterstützen bei Fragen der Unternehmensnachfolge. An jedem 1. Mittwoch im Monat findet im IHK Starterzentrum Landau ein Steuerberater-Sprechtag der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz sowie ein Rechtsanwalts-Sprechtag der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer für Existenzgründer und...

Neue Runde Heimatkunde: Unter dem Motto „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in Kürze das neue, 17. Gemeinschaftsprogramm der Volkshochschulen. | Foto: MRN GmbH

17. regionales Vhs-Programm der Metropolregion Rhein-Neckar startet jetzt
Heimatkunde in all ihren Facetten

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in wenigen Tagen das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen (Vhs). Es bündelt rund 30 bis zum Dezember reichende Termine von 14 teilnehmenden Volkshochschulen. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische sowie naturkundliche Führungen und Foto-Exkursionen bis zu Krimi-Dinner und Heimat-Workshop – oder von A wie Akt-Zeichenkursus bis Z wie Ziegenkäseverkostung. Los geht's am...

Vortrag im Kulturzentraum "Altes Kaufhaus" in Landau
Südpfalz: Digitalisierung als Herausforderung

Südpfalz/Landau. Die Agentur für Arbeit lädt gemeinsam mit der Handwerkskammer derPfalz, der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz und der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz zu einer interessanten Veranstaltung am Dienstag, 12. März, um 19.15 Uhr im Kulturzentrum "Altes Kaufhaus" Landau ein.Passend zu dem Titel der diesjährigen Veranstaltung "Digitalisieren mit Hirn- Wie gelingt es, Mitarbeitende für die Transformation zu gewinnen?"  wird der kompetente und humorvolle Autor,...

Die HWK bietet Informationen rund um das Thema Digitalisierung. | Foto: geralt/pixabay

Wirtschaftsförderung mit neuem Angebot
Kreis Germersheim: Digitalisierungsberatung für Selbstständige

Ottersheim/Wörth. Der Webseiten-Check-Sprechtag, das neue Angebot der Handwerkskammer der Pfalz, macht Station im Landkreis Germersheim. Auf Einladung von Maria Farrenkopf von der Wirtschaftsförderung kommt Igor Tabatschnik, Digitalisierungsberater bei der Handwerkskammer der Pfalz, am 21. März  nach Ottersheim und am 4. April  nach Wörth. In insgesamt zwölf kostenlosen, einstündigen Einzelberatungsgesprächen wird  Tabatschnik verschiedene Aspekte wie Auffindbarkeit im Web, Inhalt,...

Neue Büroimmobilie: Das ehemalige C&A-Gebäude in Ludwigshafen wird bis 2021 durch einen siebengeschossigen Neubau mit dem Energieversorger Pfalzwerkeals Alleinmieter ersetzt.  | Foto: GJL-Architekten

Geringe Leerstandsquoten in allen drei Oberzentren der Region
Büromärkte im Aufwind

Metropolregion. Die Büromärkte in der Metropolregion Rhein-Neckar entwickelten sich im Jahr 2018 positiv. In Mannheim und Heidelberg legten die Mietpreise weiter zu, während sich die Leerstandsquote erneut verringerte. Das Vermarktungsvolumen blieb in den beiden Städten mit 103.000 Quadratmeter hingegen unter dem Wert von 2017 (133.000 Quadratmeter). Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) in ihrer in Wiesbaden veröffentlichten „Büromarkterhebung...

Freude beim Verein Engagierte Jugend Neustadt: ZMRN-Geschäftsführerin Kirsten Korte (vordere Reihe, links), übergab den Spendenscheck.  | Foto: Stadt Neustadt an der Weinstraße

Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar spendet Preisgeld
Für gelebte Demokratie

Metropolregion. Das vierte Hoheitentreffen Rhein-Neckar wirkt im besten Sinne nach: Über eine royale Spende kann sich die Engagierte Jugend Neustadt (EJN) freuen. Kirsten Korte, Geschäftsführerin des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) übergab den Scheck in Höhe von 1000 Euro Anfang Februar an die Jugendlichen. Zur feierlichen Spendenübergabe kamen neben den Mitgliedern des EJN auch Vertreter des Fachbereichs Familie, Jugend und Soziales der Stadt Neustadt an der Weinstraße sowie...

Michael Heinz, Vorstandsvorsitzender des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (rechts) und Stefan Dallinger, Verbandsvorsitzender Verband Region Rhein-Neckar, präsentierten die strategische Ausrichtung der Regionalentwicklung bis 2025.   | Foto: MRN GmbH

Wahrnehmung der Marke „Metropolregion Rhein-Neckar“ untersucht
Fortschrittlich, engagiert und lebenswert

Metropolregion. Verband Region Rhein-Neckar (VRRN), Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN GmbH) präsentierten vergangene Woche in Mannheim das Zielbild 2025 der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung. Basis war ein intensiver Evaluierungs- und Überprüfungsprozess. Im Ausblick auf das langfristige Ziel der Regionalentwicklung, bis 2025 als eine der attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas bekannt und anerkannt zu sein,...

Foto: Pixabay

Inhabergeführte Apotheken verschwinden zunehmend
Immer weniger Apotheken in der Pfalz

Pfalz. Die Zahl der Apotheken ist 2018 das zehnte Jahr in Folge gesunken - auf weniger als 19.500. Dies berichtet das Branchenportal Apotheke Ad Hoc. Laut Hochrechnung sind rund 300 Betriebe verschwunden; damit sinkt die Zahl auf den tiefsten Stand seit mehr als 30 Jahren. Seit dem Allzeithoch im Jahr 2008 sind knapp 2200 Apotheken verschwunden, ein Verlust von 10 Prozent. Der Rückgang lag 2018 bei 1,7 Prozent. Die meisten Schließungen gab es in Rheinland-Pfalz (-2,9 Prozent), Berlin und...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Besuch im Werk in Wörth. | Foto: Daimler

Malu Dreyer besucht zweitgrößten Arbeitgeber in der Pfalz
Ministerpräsidentin besucht LKW-Montagewerk

Wörth. Die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat am Montag das Mercedes-Benz Werk Wörth besucht. Dreyer traf sich dabei zu einem persönlichen Gespräch mit dem Standortverantwortlichen, Dr. Ingo Ettischer, sowie mit Thomas Zwick, Betriebsratsvorsitzender des Werkes. Bei einem Rundgang durch die Lkw-Montage informierte sich die Ministerpräsidentin über Fertigungsprozesse und Produktportfolio des größten Lkw-Montagewerkes im internationalen Produktionsverbund von...

Das Daimler Werk in Wörth. | Foto: Daimler
2 Bilder

Diesel-Skandal belastet Daimler
Daimler bleibt größter Arbeitgeber in der Region

Wörth/Germersheim. Der Diesel-Abgasskandal belastet  Daimler schwer. Der Stuttgarter Autobauer entfacht mit seinen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr neue Sorgen für die deutsche Branche. Daimler hat im vergangenen Jahr vor allem wegen der Schwäche bei der Pkw-Tochter Mercedes-Benz Cars einen Gewinneinbruch erlitten. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) sank um 22 Prozent auf 11,1 Milliarden Euro, teilte Daimler am Mittwoch  mit. Der Rückgang war damit stärker als am Markt erwartet....

Innovationsinitiative für Rhein-Neckar: Die Gesellschafter aus Wirtschaft und Regionalentwicklung stellten die Aktivitäten des neuen Digital Hub „Chemistry & Health“ vor.  | Foto: BASF

Digital Hub „Chemistry & Health“ stärkt Wirtschaft
Innovationsmotor für Rhein-Neckar

Metropolregion. Mitte Januar stellte der sogenannte „Digital Hub Mannheim/Ludwigshafen Chemistry & Health“ seine künftigen Aktivitäten vor. Der Industrie- und Innovationsverbund vernetzt die Metropolregion Rhein-Neckar zum einen in den Bereichen digitale Chemie und Gesundheit und stärkt die regionale Wirtschaft. Zum anderen bringt er Startups gezielt mit Unternehmen und Wagniskapitalgebern zusammen und bietet Coachings an. Ziel ist es, innovative Technologien und Dienstleistungen schneller auf...

Referenten Pressetalk - Referenten des Pressetalks auf der Turmbergterrasse (v.l.): Moderator Harald Grüsser, Gabriele Stuber, Standesbeamtin Karlsruhe-Durlach, David Köhler, Teamleiter KMK, Daniel Pesch sowie Wedding-Plannerin Diana Josis
 | Foto: KMK/Jürgen Rösner
2 Bilder

Badens größte Hochzeitsmesse – Karlsruher Hochzeits- und Festtage
Alles für den schönsten Tag im Leben

Karlsruhe. Brautpaare, die an ihrem besonderen Tag nichts dem Zufall überlassen wollen, können auf den Karlsruher Hochzeits- und Festtagen ihre komplette Feier planen. Am 19. und 20. Januar zeigen rund 150 Aussteller auf über 7.000 Quadratmetern die Trends der kommenden Hochzeits- und Festsaison. Vom Brautkleid und der Location, dem Juwelier und Fotografen bis hin zu Musik, Floristik oder dem Catering ist alles vertreten. „Die Besucher der Karlsruher Hochzeits- und Festtage finden alle...

Auch 2019 ein Festival-Highlight in der Kulturregion Rhein-Neckar: die Heidelberger Literaturtage  | Foto: Stadt Heidelberg/Annemone Taake

2019 verspricht reiches Kultur-Programm in Rhein-Neckar
Darf es ein bisschen mehr sein?

Metropolregion. In der Metropolregion Rhein-Neckar ist kulturell immer was los. Das ist auch im neuen Jahr nicht anders. Der Veranstaltungskalender 2019 ist prall gefüllt, insbesondere in puncto Festivals und Ausstellungen. Eine erste Termin-Vorschau verspricht schon jetzt beste Unterhaltung. Den Auftakt im regionalen Festivalreigen macht traditionell der Heidelberger Frühling. Von Samstag, 16. März, bis Sonntag, 14. April, lautet die Leitfrage: „Wie wollen wir leben?“. Sie bringt Meister und...

Foto: Pixabay

Nur Innenstadthändler waren eher unglücklich
Großteil der Pfälzer Unternehmen sind mit Weihnachtsgeschäft zufrieden

Pfalz. Nach einem enttäuschenden Start hat sich das Weihnachtsgeschäft 2018 für den rheinland-pfälzischen Einzelhandel doch noch zumindest zufriedenstellend entwickelt. Das ergab eine Umfrage unter rund 500 Betrieben im Land, wie der Handelsverband Rheinland-Pfalz in Mainz am Mittwoch mitteilte. Im Endspurt vor den Feiertagen sei noch einiges aufgeholt worden. Es habe allerdings keine wesentlichen Umsatzsteigerungen gegeben, heißt es in der Pressemitteilung.  Ein Erlösplus verbuchten demnach...

Der Initiative Südpfalz-Energie  trifft sich zum Stammtisch. | Foto: Pixabay

Initiative Südpfalz-Energie lädt zu einem Vortrag
Energiestrategie der Technologieregion: Was hat die Südpfalz davon?

Südpfalz/Rheinzabern. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem öffentlichen Januar-Energie-Stammtisch 2019 ein. Dieser ist am Donnerstag, 24. Januar, um 19 Uhr im Landgasthof „Goldenes Lamm“ in Rheinzabern (Hauptstraße 53). Zunächst wird das Jahresprogramm 2019 gemeinsam festgelegt. Danach wird das Mitglied Michael Becker über die Energiestrategie der Technologieregion Karlsruhe berichten und die Frage beantworten: Was hat die Südpfalz davon? Becker ist...

Das GLC in Germersheim auf der Insel Grün. | Foto: Daimler Mercedes AG

Erfolg für die IG Metall Neustadt
Daimler Wörth und GLC Germersheim übernehmen mehr Leiharbeiter

Germersheim/Wörth. Der Betriebsrat hat die Übernahme von 75 weiteren Leiharbeitern und 25 externen Ausschreibungen durchsetzen können. In den letzten Monaten konnten schon 200 Leiharbeiter einen Arbeitsvertrag des Daimler Werks in Wörth am Rhein als neue Stammbeschäftigte unterzeichnen. Alle weiteren rund 850 Mitarbeiter der GABIS und Dekra-Leiharbeit werden bis zum 31. Oktober 2019 verlängert, teilt die Gewerkschaft. Auch im GLC Germersheim werden in diesem und im nächsten Jahr 170 Mitarbeiter...

WatchDog Wireless Rain - Temperature Station von MMM tech support | Foto: VSSE/Jürgen Rösner
4 Bilder

Spargel- und Beerenproduktion richtig temperiert, technisch erleichtert und immer auf hohem Niveau
Innovationspreise in Karlsruhe für autarke, mechanische und digitale Helfer

Karlsruhe. Innovative Produkte für den Spargel- und Beerenanbau, den Freilandgemüseanbau und die landwirtschaftliche Direktvermarktung präsentieren 466 Aussteller aus 14 Nationen vom 21. bis 22. November 2018 in der Messe Karlsruhe. Im Rahmen der Messeeröffnung verlieh der "Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer" (VSSE) die „Best of 2018“-Innovationspreise für marktrelevante Neuerungen in der Messe Karlsruhe. Unter 30 Einreichungen konnten drei "expoSE"-Innovationen und zwei...

Foto: KMK/Behrendt und Rausch

Europe's #1 in digital learning zeigt die Zukunft der Bildung
LEARNTEC in Karlsruhe weiter auf Wachstumskurs

Karlsruhe. Vom 29. bis 31. Januar 2019 zeigt Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung die aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen des digitalen Lernens. Jährlich kommen mehr als 10.000 Entscheider aus der Industrie, Beratungsbranche, dem Handel und Vertrieb zur LEARNTEC in die Messe Karlsruhe, die sich bei über 300 Ausstellern aus 14 Nationen über die neuesten Anwendungen, Programme und Lösungen für die digitale Bildung in Schule, Hochschule sowie der beruflichen Bildung...

 foto: VSSE e. V./Christoph Göckel“

„expoSE“ und „expoDirekt“ in der Messe Karlsruhe
Messeduo mit neuem Rekord

Fachmessen. Innovative Produkte für den Spargel- und Beerenanbau, den Freilandgemüseanbau und die landwirtschaftliche Direktvermarktung präsentieren 467 Aussteller aus 14 Nationen vom 21. bis 22. November in der Messe Karlsruhe. Auf über 25. 000 Quadratmetern erstrecken sich die 23. „expoSE“, Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion, und die 8. „expoDirekt“, Deutschlands größte Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung. Damit verzeichnet der „Verband Süddeutscher...

Foto: lukasbieri von pixabay

Wirtschaftsförderung im Kreis Germersheim
Wirtschaftsforum beschäftigt sich mit Digitalisierung des Handwerks

Kreis Germersheim. Handfeste Beispiele aus der Praxis, ein fantastisches Netzwerk und Erfahrung aus weit über 100 Gewerken des deutschen Handwerks gepaart mit Speaker-Qualitäten, das ergibt Christoph Krause vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, der im Rahmen des Wirtschaftsforums Landkreis Germersheim alle interessierten Vertreter aus Handwerksbetrieben am Mittwoch, 21. November,  um 19 Uhr, mitnimmt auf eine Reise durch Erfolgsprojekte der digitalen Transformation im Handwerk. Das...

Einer der prominenten Redner beim Bildungsgipfel „EduAction“: Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung. | Foto: MRN GmbH/Schwerdt

1400 Teilnehmer beim Bildungsgipfel „EduAction“
Bildung der Zukunft im Blick

Metropolregion. Rund 1400 Teilnehmer zählte der zweite „EduAction“-Bildungsgipfel, der vergangene Woche zwei Tage in Mannheim stattfand. Im Congress Centrum Rosengarten brachte er Bildungsakteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen in Deutschland miteinander ins Gespräch: von Vertretern aus Kitas, Schulen und Hochschulen über Institutionen der Erwachsenenbildung und Stiftungen bis hin zu Unternehmen und Politik. Unter dem Motto „WeQ – more than IQ“: Zukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln“...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.