Vorwahl Spanien: Infos zu Betrugsanrufen und Anleitung zum Telefonieren

Vorwahl Spanien: Für ein Telefonat in das Land wird vom Handy oder Festnetz die 0034 / +34 gewählt | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com
2Bilder
  • Vorwahl Spanien: Für ein Telefonat in das Land wird vom Handy oder Festnetz die 0034 / +34 gewählt
  • Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Vorwahl Spanien: Malerische Strände und schöne Städte: Spanien ist ein beliebtes Reiseziel. Entsprechend wird häufig von Deutschland nach Spanien telefoniert, um beispielsweise Ferienhäuser zu buchen oder Freunde und Verwandte anzurufen.

Um nach Spanien zu telefonieren, muss man die Vorwahl 0034 / +34 wählen. Leuchtet eine spanische Nummer auf dem eigenen Display auf, die man nicht kennt, sollte man vorsichtig sein. Es sind Fälle von Betrugsversuchen mit der internationalen Ländervorwahl bekannt. So ein Gespräch kann schnell richtig teuer werden.

So telefonieren Sie von Deutschland nach Spanien

  • Wählen Sie zunächst die 0034 / +34. Die Ziffern 00 werden Verkehrsausscheidungsziffern genannt und zeigen, dass ein internationaler Anruf getätigt wird.
  • Es folgt die Rufnummer des Anschlusses, den Sie erreichen möchten. Die führende Null wird dabei nicht gewählt.

Die Vorwahlen beliebter spanischer Städte im Überblick

91: Madrid

93: Barcelona

94: Bilbao

95: Sevilla

95: Málaga

96: Valencia

928: Las Palmas de Gran Canaria

950: Almería

957: Córdoba

958: Granada

971: Palma de Mallorca

Diese Kosten entstehen beim Telefonieren nach Spanien 

Für Auslandsgespräche können generell zusätzliche Gebühren entstehen, da nicht alle Telefonanbieter internationale Anrufe in ihren Tarifen enthalten haben. Da Spanien zur Europäischen Union gehört, kostet ein Gespräch in das Land vom Mobiltelefon oder Festnetz maximal 19 Cent pro Minute. 

Auch bei Anrufen mit spanischer Rufnummer gilt: Vorsicht vor Betrugsversuchen | Foto: Stephanie Walter
  • Auch bei Anrufen mit spanischer Rufnummer gilt: Vorsicht vor Betrugsversuchen
  • Foto: Stephanie Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Vorwahl Spanien: Vorsicht vor Betrugsanrufen mit internationalen Nummern

Ping-Calls, Anrufe vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter oder SMS von angeblichen Postdiensten: Die Liste an Betrugsmaschen ist lang. Es ist nicht immer sofort ersichtlich, ob ein Anruf seriös ist oder nicht. Da sich aber die Betrugsversuche häufen, ist es wichtig, dass man sich gut überlegt, wie man auf eingehende Anrufe, die man nicht kennt, reagiert. Das gilt im Besonderen für Telefonnummern aus dem Ausland und auch für die Ländervorwahl von Spanien.

Wird man aus Spanien angerufen oder sieht einen verpassten Anruf mit der Ländervorwahl 0034 auf seinem Handy, sollte man zunächst überlegen, ob man die Nummer zuordnen kann. Handelt es sich vielleicht um einen Freund, Familie oder einen beruflichen Kontakt? Ist dies nicht der Fall, lautet die Empfehlung: besser nicht rangehen und nicht zurückrufen. So schützt man sich am besten davor, Opfer von Betrugsversuchen zu werden. Auch online sind zahlreiche Telefonnummern hinterlegt, die mit Betrugsmaschen in Verbindung gebracht werden können. 

Hat man eine unbekannte Nummer doch gewählt, sollte man unbedingt darauf achten, ob das Gespräch seriös ist. Betrugsanrufe zeichnen sich dadurch aus, dass der Gesprächspartner Geld fordert oder sich Zugriff auf sensible Daten wie Passwörter oder Kontodaten verschaffen möchte.

Bei einem Ping-Call ruft der Betrüger mehrfach an, beendet das Telefonat aber umgehend. Es wird auch keine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. So soll man dazu bewegt werden, zurückzurufen. Tut man dies, wird der Anruf auf eine kostenpflichtige Nummer weitergeleitet. Das kann richtig ins Geld gehen. Wer häufiger von solchen Kontaktversuchen belästigt wird, kann die entsprechenden Nummern einfach sperren. 

Bei SMS oder WhatsApp-Nachrichten von Unbekannten sollte man keinesfalls auf angegebene Links klicken oder Bilder herunterladen. Im Zweifelsfall dubiose Nachrichten löschen. [sw]

Weitere Informationen zu Betrugsversuchen mit internationalen Telefonvorwahlen gibt es auch bei der Bundesnetzagentur.

Vorwahl Spanien: Das könnte Sie auch interessieren: 

Anrufe von Microsoft - Polizei warnt vor Betrugsmasche
0034 Vorwahl - Betrugsversuche - Welches Land hat die Rufnummer mit dieser Ländervorwahl?
Vorwahl Spanien: Für ein Telefonat in das Land wird vom Handy oder Festnetz die 0034 / +34 gewählt | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com
Auch bei Anrufen mit spanischer Rufnummer gilt: Vorsicht vor Betrugsversuchen | Foto: Stephanie Walter
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Zeitung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Werbung Kaiserslautern: Digital Sales Managerin Andrea Liegert unterstützt mit digitalen Media-Lösungen ihre Kunden dabei, Konsumenten mit ihren Botschaften zu erreichen und die Vermarktung weiter anzukurbeln. | Foto: Thorsten Kornmann

Werbung Kaiserslautern: Mit digitaler PR in die Zeitung

Werbung Kaiserslautern: Die Mediawerk Südwest GmbH bringt Unternehmen mit Digitaler PR in der Google-Suche nach vorne. Als Digital Sales Managerin ist Andrea Liegert Expertin für Advertising in Kaiserslautern und der Westpfalz: Als Werbeformen bietet sie  Digital-PR, Social Media Ads oder Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de an. Gemeinsames Ziel mit den Kunden ist es, die...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

LokalesAnzeige
Ausbildung bei den Medien: Die Mediawerk Südwest GmbH vergibt jedes Jahr zwei Ausbildungsplätze für angehende Medienkaufleute für die Medien DIE RHEINPFALZ und das WOCHENBLATT. | Foto: Brad Pict/stock.adobe.com
3 Bilder

Ausbildung Ludwigshafen: Freie Stellen für Medienkaufleute

Ludwigshafen. Du hast Lust auf eine Ausbildung. Bei deiner Arbeit soll es um Medien gehen: Digital und Print. Die Digitalisierung, Marketing und Vertrieb begeistern dich. Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print (m, w, d) bei der MWS Mediawerk Südwest GmbH? Ausbildung Ludwigshafen. Der zentrale Media-Vermarkter der RHEINPFALZ-Mediengruppe bietet zwei abwechslungsreiche Ausbildungsstellen in der Medienbranche ab Sommer 2024 an. Einer ist noch zu haben....

LokalesAnzeige
Ludwigshafen Bewerbung - Abi und dann? Wie wäre es, nach dem Abitur oder einem vergleichbaren Schulabschluss den Weg zum Medienkaufmann Digital und Print einzuschlagen. Oder mit einem Job als Digital Sales Manager, wenn man schon seine Berufsausbildung absolviert hat.  | Foto: Rymden/stock.adobe.com

Ludwigshafen Bewerbung: Ausbildung oder Job bei MWS

Ludwigshafen Bewerbung. Spannend nach der Schule: Die MWS Mediawerk Südwest GmbH bietet Ausbildungen und Berufe bei den Medien. Den Schulabschluss in der Tasche und Lust auf eine coole Ausbildung in der Werbeberatung? Um für Kunden Werbemöglichkeiten zu entwickeln, die zum Teil mit Künstlicher Intelligenz besonders auf die Zielgruppe ausgerichtet werden? Dann lohnt es sich, als Auszubildender oder Auszubildende den Job des Digital Sales Managers anzustreben: Die Chancen auf einen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Quereinsteiger Jobs Ludwighafen: Lust auf eine eigenverantwortliche Tätigkeit? Auf nette Kollegen? Und eine unbefristete Anstellung? Die MWS Mediawerks Südwest GmbH hat immer wieder freie Stellen für Digital Sales Manager zu besetzen. | Foto: Tierney/stock.adobe.com

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Die Mediawerk Südwest GmbH hat Stellenangebote in Vollzeit und Teilzeit. Bewerbungen von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern sind willkommen. Die MWS Mediawerk Südwest GmbH hat regelmäßig Stellen von Digital Sales Managern (m/w/d) zu besetzen, die für Geschäfte, Gaststätten und Betriebe Media-Lösungen in der RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de und im WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de entwickeln. Hier geht es zu den Stellenanzeigen. Digital Sales Manager...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.