Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gelungene Premiere beim „Wurzelfest“

An die 300 frohgelaunte Besucherinnen und Besucher, darunter viele Kinder, freuten sich im Lauf des Tages am ersten „Wald- und Wurzelfest“, das SPD, Arbeiterwohlfahrt, Naturfreunde und DGB am Samstag gemeinsam am Naturfreundehaus „Groß Eppental“ in Bad Dürkheim-Grethen ausrichteten. Für ein vielfältiges Programm war gesorgt, viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer boten zusammen mit den Pächtern des Naturfreundehauses gute Verpflegung. An die gemeinsamen Anfänge in der Arbeiterbewegung des...

Erneuerung von Versorgungsleitungen sorgt für Verkehrsbehinderungen
Zweiter Bauabschnitt hat begonnen

Bad Dürkheim. Seit dem 23. April laufen die Bauarbeiten für die Erneuerung von Versorgungsleitungen in der Dr.-Kaufmann-Straße, der Salinenstraße und der Gutleutstraße. Die Baumaßnahmen werden, wie bereits angekündigt, in mehrere Teilabschnitte aufgeteilt und können nur unter Vollsperrung der jeweiligen Straßen durchgeführt werden. Für Fußgänger bleiben die Bereiche passierbar. Am Montag hat der zweite Bauabschnitt begonnen, der voraussichtlich bis zum 29. Juni fertig gestellt werden kann....

Am Ende der Jahnstraße wurde der Platz neu gestaltet und gleichzeitig 53 zusätzliche Stellplätze für Fahrzeuge geschaffen. | Foto: Mappes
2 Bilder

53 Stellplätze für Fahrzeuge und eine Sitzecke sind entstanden
Platz vor dem Bad Dürkheimer Stadion neu gestaltet

Bad Dürkheim. Vergangenen Freitag wurde der neu gestaltete Vorplatz zum Stadion, Verbindungsplatz zu den Kappesgärten und zum Haltepunkt Trift, eingeweiht. Die Maßnahme konnte im Rahmen des Programms Soziale Stadt und der großen Gemeinschaft der Triftler realisiert werden, betont Bürgermeister Christoph Glogger bei der Freigabe des Platzes. Mit dem Mehrgenerationenhaus und dem Kerweausschuss hätten sich Institutionen eingebracht, die für den Stadtteil Großes leisten. Über Jahre hinweg hätten...

Im Haus Catoir zeigt das Figurentheater am Donnerstag "Pippi Langstrumpf". | Foto: Kulturbüro Bad Dürkheim

Kindertheater im Haus Catoir in Bad Dürkheim
Pippi Langstrumpf

Bad Dürkheim. Am Donnerstag, 14. Juni, 16 Uhr, wird im Kulturzentrum Haus Catoir „Pippi Langstrumpf“ vom Figurentheater Andreas Blaschke gezeigt. Es ist wohl eine der bekanntesten und beliebtesten Geschichten der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Richtig heißt sie Pippilotta Victualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf. Aber ihre Freunde dürfen sie nur Pippi nennen. Mit ihrem Pferd und dem Affen Herrn Nilsson ist sie in die Villa Kunterbunt eingezogen, zur großen...

In der Ausstellung im Kreishaus zeigt die Künstlerin Arbeiten der vergangenen Jahre, die den Betrachter auf einen Spaziergang in die nahe Natur einladen. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Ausstellungseröffnung im Bad Dürkheimer Kreishaus
"Nachbars Garten"

Bad Dürkheim. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim lädt alle Interessierten ein zur Ausstellungseröffnung „Nachbars Garten“ der Haßlocher Künstlerin Ingrid Krueger-Kastenholz am Sonntag, 17. Juni, um 11 Uhr im Foyer des Kreishauses Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Ingrid Krueger-Kastenholz, die in Breslau geboren wurde und in Neustadt zur Schule ging, absolvierte ihr Kunststudium an der Kunstakademie in Mannheim und studierte Grafik an der Meisterschule in Kaiserslautern. Auch die...

 Am Sonntag finden die 2. Gartentage Kurpfalz der Mannheimer Stadtevents statt. Dabei ist in diesem Jahr auch das Pfalzmuseum, das seinen Museumsgarten von 10-15 Uhr präsentiert. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Einblick in die vielfältige Nutzung des Gartens für das Bildungsprogramm
Gartentag beim Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 17. Juni, finden die 2. Gartentage Kurpfalz der Mannheimer Stadtevents statt. Dabei ist in diesem Jahr auch das Pfalzmuseum, das seinen Museumsgarten von 10-15 Uhr präsentiert. Die Gäste bekommen Einblick in die vielfältige Nutzung des Gartens für das Bildungsprogramm des Museums. Die Museums-Honigbienen, fleißige Sammlerinnen und unermüdliche Unterstützerinnen bei der Bildungsarbeit am Museum, können ganz aus der Nähe kennengelernt werden. Gleich nebenan bieten die...

2 Bilder

Ferienprogramm der Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesus
Einladung religiöse Kinderfreizeittage vom 4. - 6. Juli 2018

Die katholische Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesus bietet in den Sommerferien zum zweiten Mal religiöse Kinderfreizeittage an. Hierzu sind alle Kinder zwischen sechs und zehn Jahren in der zweiten Sommerferienwoche vom 4. bis 6. Juli 2018 in den Pfarrsaal St. Ludwig (Kirchgasse, Bad Dürkheim) eingeladen, unter dem Motto "Komm her, freu dich mit uns" erlebnisreiche Tage zu erleben. Die Tage beginnen jeweils 8:30h mit dem Frühstück und enden 15:30h mit einem Nachmittagssnack. Dazwischen wird es...

Neues Wohnprojekt in Bad Dürkheim auf dem Fronhof 2
Genossenschaftsprojekt sucht neue Mitstreiter

Auf dem Fronhof 2 entsteht ein generationsübergreifendes, nachhaltiges und gemeinschaftliches Wohnprojekt, welches von unserer Gruppe Froh2Wo in der Rechtsform einer Genossenschaft umgesetzt wird. Wir planen auf 4636 m2 Grundstück ca. 38 Wohnungen in 5 verschiedenen Größen zwischen 55 und 105 m2, so dass alle Lebensformen und deren verschiedene Ansprüche ihren Platz finden. In dieser auch sozial gemischten Wohnform wollen wir sowohl ein aktives Für und Miteinander leben in gegenseitigem Respekt...

Chefredakteur Ulrich Arndt sowie Tanja Zipp und Verena Goepfrich stellten im Dürkheimer Haus das neue online-Portal vor.

Infoveranstaltung zum neuen Mitmach-Portal im Dürkheimer Haus
Reporter aus der Region

Bad Dürkheim. Seit einigen Wochen ist das neue Verlags-Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de nun online und es haben sich schon einige Wochenblatt-Reporter aus Bad Dürkheim und der Umgebung registriert, um über ihre Heimat und ihr Engagement vor Ort zu berichten.Für alle, die schon Teil der Community sind, und alle, die sich einfach einmal informieren wollten, welche Möglichkeiten das Mitmach-Portal bietet und wie es genutzt werden kann, fand am Donnerstag im Dürkheimer Haus eine...

Das Kulturzentrum Haus Catoir lädt zum Sommerfest ein. Unser Foto entstand beim Werkstattfest der Offenen Werkstatt. Foto: Archiv

Kulturelle Einrichtungen der Stadt Bad Dürkheim stellen sich vor
Sommerfest im Haus Catoir

Bad Dürkheim. Im Haus Catoir feierten im vergangenen Jahr die kulturellen Einrichtungen, die Musikschule und ihr Förderkreis, die Offene Kreativ-Werkstatt, die Stadtbücherei und das Stadtmuseum zum ersten Mal ein gemeinsames Sommerfest. Gäste und Mitwirkende waren so begeistert, dass die Römerstraße 20/22 auch in diesem Jahr (Sonntag, 17. Juni, 11 bis 16 Uhr) wieder ihre Türen öffnen wird. Nach dem Bläser-Opening der Musikschule und einem Auftritt der Bläserklasse Pestalozzischule/Musikschule...

Im Bad Dürkheimer Wald unterwegs mit Natur- und Landschaftsführern
Römischer Steinbruch und keltischer Ringwall

Bad Dürkheim. Vier Natur- und Landschaftsführer (Ausbildung in 2013 an der Regioakademie Lambrecht), die im Raum Vorderpfalz an unterschiedlichen Orten Führungen anbieten, sind am Samstag, 16. Juni, ab 14 Uhr, im Waldgebiet von Bad Dürkheim unterwegs. Sie laden ein dabei zu sein und das Gebiet „Wo Kriemhilde ihren Stuhl vergessen hat“ zu erforschen. Ein Gestein, das 300 Millionen Jahre alt ist und vor beinahe 2.000 Jahren von den Römern bearbeitet wurde. Die Wanderung führt zum Steinbruch und...

Fahrplanwechsel betrifft auch Schülerverkehr in Bad Dürkheim
Kleine Veränderungen bei der Linie 453

Bad Dürkheim. Zum Fahrplanwechsel am 10. Juni hat es eine kleine Veränderung für die Schülerinnen und Schüler geben, die am Morgen aus Bad Dürkheim zur Realschule plus in Weisenheim am Berg fahren. Es betrifft die Fahrt der Linie 453 um 7.44 Uhr ab Bad Dürkheim, Bahnhof. Der Kleinbus fährt künftig nur noch bis Weisenheim am Berg, und dort direkt bis zur Haltestelle an der Realschule plus. Für die Schülerinnen und Schüler reicht dieses kleine Fahrzeug aus. Fünf Minuten später – um 7.49 Uhr –...

Zweiter Bauabschnitt beginnt am Montag
Erneuerung von Versorgungsleitungen

Bad Dürkheim. Seit dem 23. April laufen die Bauarbeiten für die Erneuerung von Versorgungsleitungen in der Dr.-Kaufmann-Straße, der Salinenstraße und der Gutleutstraße. Die Baumaßnahmen werden, wie bereits angekündigt, in mehrere Teilabschnitte aufgeteilt und können nur unter Vollsperrung der jeweiligen Straßen durchgeführt werden. Für Fußgänger bleiben die Bereiche passierbar. Am Montag, 11. Juni, beginnt  der zweite Bauabschnitt, der voraussichtlich bis zum 29. Juni fertig gestellt werden...

In der Ausstellung zeigt Ingrid Krueger-Kastenholz Arbeiten der vergangenen Jahre, Acryl auf Leinwand, die den Betrachter auf einen Spaziergang in die nahe Natur einladen.

Ausstellung im Kreishaus Bad Dürkheim von 18. Juni bis 3. August
Vernissage „Nachbars Garten“

Bad Dürkheim. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim lädt alle Interessierten ein zur Ausstellungseröffnung „Nachbars Garten“ der Haßlocher Künstlerin Ingrid Krueger-Kastenholz am Sonntag, 17. Juni, um 11 Uhr im Foyer des Kreishauses Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Ingrid Krueger-Kastenholz, die in Breslau geboren wurde und in Neustadt zur Schule ging, absolvierte ihr Kunststudium an der Kunstakademie in Mannheim und studierte Grafik an der Meisterschule in Kaiserslautern. Auch die...

Einladung zum Diskussionsforum der SPD Bad Dürkheim "Digitalisierung"
„UNSERE STADT FÜR MORGEN GESTALTEN“

Die SPD Bad Dürkheim veranstaltet am Montag, 18.06.20185 ab 19.00 Uhr aus der Reihe "UNSERE STADT FÜR MORGEN GESTALTEN" im Dürkheimer Haus ihr zweites Diskussionsforum zum Thema "Digitalisierung". Der digitale Wandel betrifft alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, diese Herausforderung betrifft uns alle. In der Veranstaltungsreihe, Unsere Stadt für Morgen gestalten“ wollen wir mit Ihnen nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Dr.h.c. Dieter Rombach, Leiter des Frauenhofer-Instituts für...

Einladung zum Wald- & Wurzelfest
Unser Fest für Groß & Klein

Am Samstag, 16.06.2018 lädt die SPD Bad Dürkheim gemeinsam mit dem Unterbezirk Neustadt-Bad Dürkheim, JUSOS, Arbeiterwohlfahrt Bad Dürkheim, DGB und den Naturfreunden aus Grethen zum 1. Wald & Wurzelfest ein. Wir feiern im Wald, rund um das Naturfreundehaus Eppental. Ein umfangreiches Musikprogramm, Spiel & Spaß für Kinder erwartet Sie. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.

Anflug von Westen auf den Flugplatz Deutsche Weinstraße in Bad Dürkheim. Foto: Flugsportverein

Flugsportverein feiert Flugplatz Deutsche Weinstraße
50 Jahre EDRF

Bad Dürkheim. „Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen“ (John Lennon). So müssen wohl auch jene zehn Männer gedacht haben, als sie vor mehr als 50 Jahren ihrer Leidenschaft vom Fliegen auf dem Boden einen „Heimathafen“ schaffen wollten .Aus dem Traum wurde Wirklichkeiten und am 8. Juni 1968 konnte der Flugplatz „Deutsche Weinstraße“, mit der amtlichen Kennung „EDRF“, seiner Bestimmung übergeben werden. Die Begeisterung für die Fliegerei ließ sie allerdings erst einmal den...

Die Kinder der Spiel- und Lernstube freuten sich über die Spende der Kirchenboutique. Foto: Mappes

Kirchenboutique Bad Dürkheim spendet für Spiel- und Lernstube
Für guten Zweck gebastelt

Bad Dürkheim. Die Kirchenboutique der Protestantischen Kirchengemeinde stellt dem Verein für Familienförderung wieder einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf von kunstgewerblichen Waren in der Adventszeit projektgebunden für die Spiel- und Lernstube zur Verfügung. In diesem Jahr waren es 400 Euro. Normalerweise ist die städtische Einrichtung sehr gut ausgestattet, doch für Sonderwünsche fehlt oft das Geld. Mit den Spendengeldern möchte man sich ein neues Holzkugel-Spielekonzept anschaffen, so...

Am Pfingstsonntag organisierte die Reisegruppe  eine Fahrt zum Schloss Moszna. Foto: Privat

Herzliche Begegungen und ein vollgepacktes Programm
Bürgerreise des Partnerstädtevereins Bad Dürkheim in die polnische Partnerstadt Kluczbork

Bad Dürkheim. Herzliche Begegnungen und ein vollgepacktes Besichtigungsprogramm - das alles haben 26 Reiseteilnehmer während einer Bürgerreise des Partnerstädtevereins nach Kluczbork, der polnischen Partnerstadt von Bad Dürkheim, erlebt. Die Leitung der Busreise, die über das Pfingstfest stattfand, hatte Dirk Friedrich, der auch der Partnerstädtebeauftragte der Stadt ist. Ihm oblag auch die Organisation in Absprache mit Grzegorz Blazewski, der seinerseits auf polnischer Seite für die...

2 Bilder

Ausflüge in unsere Region...........
Isenachweiher

Wir brauchen wahrlich nicht in die Ferne schweifen...........denn das GUTE liegt vor unserer Haustüre..... wer in unserer schönen Pfalz nix findet und nur in die Ferne schweift ist ein Bedauernswerter  Heute Isenachweiher ein Kleinod für einen ruhigen Spaziergang und mehr...

Auf dem Foto von links nach rechts: Christian Theis, Dominik Euler, Barbara Hoffmann, Uwe Hochscheid, Johannes Steiniger, Albrecht Merck, Bernd Hochscheid. Es fehlen: Volker Washeim, Steffen Bartsch. Foto: Privat

Ehrenamtlicher Einsatz während des Stadtfestes in Bad Dürkheim
"Die Buwe" spenden tausend Euro für das Hospiz

Bad Dürkheim. Der Dürkheimer Stammtisch „Die Buwe“ hat am Stadtfest für einen guten Zweck beim Weingut Castel Peter ausgeschenkt. Freitag abends traten die sechs Männer ihren Dienst an und es kam die stolze Summe von 1112,12 Euro zusammen. Die Spende wurde nun an den Vorsitzenden des Freundes- und Förderkreises OMEGA, Johannes Steiniger übergeben, der sich im Namen des gesamten Vorstandes bei den Aktiven bedankte: „Gerade weil das Hospiz sich mitten im Bau befindet, freuen wir uns sehr über...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.