Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gas- und Energiekrise
Städtetag fordert einheitliches Handeln

Landau. Die Städte in Rheinland-Pfalz stehen angesichts einer möglichen Gasmangellage vor enormen Herausforderungen. Ein möglicher vollständiger Gaslieferstopp aus Russland sowie Stromausfälle in den Wintermonaten können aktuell nicht ausgeschlossen und die Auswirkungen nicht vorhergesehen werden. Auf einer außerordentlichen Vorstandssitzung hat sich der Städtetag Rheinland-Pfalz daher mit den möglichen Folgen einer drohenden Gas- und Energieversorgungskrise und der Vorbereitung der Städte...

Vortrag in der VHS Landau
Neuigkeiten über die Hexen in Nußdorf

Landau. Im Rahmen der von der VHS Landau und der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz veranstalteten Vortragsreihe wird am 1. September Rolf Übel zum Thema „Neuigkeiten über die Hexen in Nußdorf“ referieren. Hexen in und um LandauDer Referent hat 2003 ein Buch zum Thema Hexenprozesse in der Südpfalz veröffentlicht. In den letzten 20 Jahren blieb er aber dem Thema treu. Unter anderem hat er die Landauer Ratsprotokolle von 1580 bis 1600 systematisch durchgesehen und ist dabei...

Bürgersprechstunde mit Thomas Hitschler
Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs im Landauer Wahlkreisbüro

Südpfalz. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) lädt am Montag, 12. September, von 9.30 bis 10.30 Uhr, erneut zu einer Bürgersprechstunde ein. Er ist für alle politischen wie auch persönlichen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sowie für Fragen zur Bundespolitik und des Wahlkreises da. Alle Interessierten erreichen Thomas Hitschler in dieser Zeit telefonisch unter 06341 9871450 oder -60. Nach vorheriger Anmeldung, die hier erfolgen kann, besteht daneben die Möglichkeit...

Mit viel Zeitaufwand hat Alois Wintergerst diesen Kasten gereinigt, die Schmierereien beseitigt und neu übermalt | Foto: Stadt Edenkoben
2 Bilder

Trafokästen
Am Bahnhof in Edenkoben aufgefrischt

Edenkoben. Die Projektgruppe Stadtverschönerung entwickelte 2006 unter anderem die Gestaltung oftmals unansehnlicher Stromverteiler und Trafokästen im ganzen Stadtgebiet. Aufgerufen waren Schulen, Kindergärten, Vereine, Messdiener, Privatpersonen und Malbegeisterte, um Kunstwerke an den Straßenecken und Plätzen entstehen zu lassen. Der Verein „Pfälzer Maler e.V.“ unter der Leitung von Alois Wintergerst, gestaltete neben Kästen in der Stadt auch einige im Jahr 2008 im Umfeld des Bahnhofes....

Zensus 2022
Stadtverwaltung Landau informiert über Wiederholungsbefragungen

Landau. Seit rund drei Monaten laufen die Befragungen für den Zensus 2022 - auch in der Stadt Landau. Die persönlichen Befragungen der Haushalte und an Wohnheimen sind aktuell größtenteils abgeschlossen; ein kleiner Teil der bereits interviewten Bürgerinnen und Bürger wird jedoch erneut für ein kurzes persönliches Interview kontaktiert. Landesweit betrifft dies etwa 15.600 zufällig ausgewählte Personen, in Landau rund 270. EU-weit vorgeschriebenDie Wiederholungsbefragung ist EU-weit...

„Gemeinsam für den Schutz der Vogelvielfalt“
Partnerschaft Bildungszentrum Umusambi Village in Ruanda und Zooschule Landau

Landau. „Nur gemeinsam können wir die biologische Vielfalt erhalten!“: Diese Grundeinsicht vermittelt die Zooschule Landau ihren Schülerinnen und Schülern in jedem Unterricht. Nun gehen die Leiterin der Zooschule, Dr. Gudrun Hollstein, und ihr Team neue Wege und bauen eine Partnerschaft mit dem Bildungszentrum Umusambi Village in Ruanda auf. Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit soll es darum gehen, im Austausch mit dem Partnerzentrum zu lernen und damit die eigene Bildungsarbeit zu...

Mittel zur Umgestaltung des Dorfplatzes
Förderbescheid für Hainfeld

Hainfeld. Sozialminister Alexander Schweitzer hat der Ortsgemeinde Hainfeld (Verbandsgemeinde Edenkoben) in Vertretung von Innenminister Roger Lewentz einen Förderbescheid in Höhe von 490.000 Euro übergeben. Die Ortsgemeinde plant die Umgestaltung des Dorfplatzes als Leuchtturmprojekt der Dorferneuerung. „Ich freue mich, als Mitglied der Landesregierung die Fördergelder überreichen zu können. Es liegt mir am Herzen, dass die Ortsgemeinden im ländlichen Raum in Rheinland-Pfalz weiterhin...

Franjazzco sucht neue Sängerinnen und Sänger
Sänger gesucht in Frankweiler

Frankweiler. „Singen macht Spaß - Singen tut gut, ja - Singen macht munter und Singen macht Mut!“ unter diesem Motto trifft sich der gemischte Chor Franjazzco aus Frankweiler, mit dem neuen Chorleiter Klaus Hoffmann zum wöchentlichen Musizieren. Der Chor besteht aus etwa 20 Sängerinnen und Sänger, die Freude am gemeinsamen Singen haben und die Gemeinschaft schätzen. Bevorzugt gesungen werden Lieder aus den Genres Pop, Jazz, Musical, aber auch altes und traditionelles Liedgut. Verstärkung...

Ein halbes Jahr Ukraine-Krieg
Aktueller Sachstand bei der Aufnahme geflüchteter Menschen in Landau

Landau. Rund 270 aus der Ukraine geflüchtete Menschen haben inzwischen in der Stadt Landau Zuflucht gefunden - sei es in von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestelltem Wohnraum oder privat bei Bekannten und Verwandten - und kontinuierlich kommen weitere Frauen, Männer und Kinder hinzu. Passend zum ukrainischen Unabhängigkeitstag und sechs Monate nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat die Verwaltung jetzt über den aktuellen Sachstand bei der Aufnahme geflüchteter Menschen in der Stadt...

Konzertreihe mit Landauer Bands
Gartenbühne am Westbahnhof öffnet wieder

Nach einer kurzen Sommerpause öffnet das Haus am Westbahnhof am 2. September wieder seinen Garten und setzt die Homegrown-Konzertreihe mit lokalen Musiker*innen fort. Die Landauer Band LLUVIA um die beiden Schwestern Debora und Simone macht am 2. September den Auftakt. Ihre atmosphärischen Pop-Arrangements, sinnige Texte und vielschichtigen Klangflächen laden zum Tanzen und Entspannen ein – genau das Richtige für einen Spätsommerabend am Westbahnhof. Einen Doppelpack gibt es am 16. September:...

Jugendförderung zieht positives Zwischenfazit
Ferienendspurt in Landau

Landau. Sommerferien voller kleiner Abenteuer wollte die Jugendförderung der Stadt Landau den Kindern und Jugendlichen der Südpfalzmetropole auch in diesem Jahr wieder bieten und hat hierzu mit vielen Partnern ein vielseitiges Erlebnisprogramm auf die Beine gestellt. Nach über fünf Wochen Ferien haben die Landauer Mädchen und Jungen schon eine ganze Menge erlebt und Stadtjugendpfleger Arno Schönhöfer zieht ein positives Zwischenfazit. Viele interessante Angebote gab und gibt es„Die Mission, für...

3 Bilder

Wasser wird dringend benötigt

Hallo; im Anhang übersende ich Ihnen 3 Bilder zum Thema "Wasser in Szene gesetzt". Die Aufnahmen entstanden in der 3. Augustwoche 2022, als die Dürre-Periode ihr Maximum erreicht hatte und die Bilder zeigen - weil Teiche und Bäche ausgetrocknet waren - wie Tierfreunde für das Wild Wasser in Eimern und Schalen bereit stellten. Aufgenommen zwischen Essingen und Großfischlingen. Beste Grüße Willi Wilhelm Gartenstr. 32 76879 Bornheim Tel. 06348-1272 williww@aol.com Beitrag für Thema Wasser für...

Karlstalschlucht im Frühherbst
Wochenblatt-Reporter Kalender 2023 Karlstalschlucht im Herbst - Wie in einem Märchen

Dieser Ort ist wie in einem Märchen - man hört das Wasser plätschern, den sanften Wind der an den Bäumen vorbei zieht, das grüne Moos ziert die Steine und Stege führen ans Ziel eines wunderschönem Pavillon das umgeben ist von so viel Natur und so einer romantischen Atmosphäre - eben, wie in einem Märchen.  Dieses Bild lädt zum Träumen ein!

Weinlehrpfad Edenkoben
Bündnis 90 / Die Grünen - fleißig am Patenstück

Sie waren von Anfang an dabei, haben sich frühzeitig gemeldet und die Patenschaft für die Wellenliegen und einige Bänke übernommen. Sie haben so rechtzeitig mit der Renovierung der Liegen begonnen, dass sie von müden Wanderern oder Spaziergängern schon früh im Sommer benutzt werden konnten. Ausstrecken, einfach hinlegen und ausstrecken - die ergonomische Form der Liegen erlaubt eine super-bequeme Ruheposition, äußerst entspannend - einladend zum Träumen? Wer sind die Paten? Wer hat geackert?...

Selbsthilfetreff KISS

Edesheim / Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, Tel. Nr. 06323-989924, www.kiss-pfalz.de. Soziale Ängste LD Sozialphobie Palatina: Freitag, 2. September, 19:00 Uhr Pflegende Angehörige: Montag, 5. September, 14:00 Uhr Depressionen 1: Montag, 5. September, 19:00 Uhr Männer unter sich: Mittwoch, 7. September, 19:00 Uhr Das KISS-Seminar „Durchatmen“ am 6. September um 15 Uhr findet statt! Alle...

Mulden und Rigolen als Regenrückhalt
Naturnaher Umgang mit Regenwasser im Mörzheimer Neubaugebiet

Mörzheim. Im Landauer Stadtdorf Mörzheim laufen die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „Am Schlittweg“. Derzeit ist die Stadt Landau damit beschäftigt, das Baugebiet an die Entwässerungssysteme des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) anzuschließen. Für die Bewirtschaftung des Niederschlagswassers hat das kommunale Unternehmen an mehreren Stellen kaskadenartige Mulden vorgesehen. In ihnen fließt das Regenwasser zusammen und wird gesammelt, so dass es nach und nach zu großen...

Solar aufs eigene Dach
Online-Infoveranstaltung in Landau

Landau. Mehr Solarenergie für Landau: Unter dem Titel „Klima schützen, klug investieren: Jetzt Solar aufs eigene Dach!“ lädt die Stadtverwaltung im Zuge der Landauer Solaroffensive Bürger am Dienstag, 30. August, um 17 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung. Referent Bernhard Mertel von der EnergieSüdwest AG informiert zu Photovoltaik und Solarthermie und beantwortet die Fragen der Teilnehmenden. Schonung von anderen Ressourcen„Der Ausbau von Solarenergie ist aktiver Klimaschutz“, betont...

Mobile Schleiferei auf Platz St. Apollinaire
Scherenschleifer kommt nach Herxheim

Herxheim. Scherenschleifer Roman Winter aus Neustadt wird von Montag, 29. August, bis Freitag, 2. September, in der Bonifatiusstraße auf der Nordseite des Platzes St. Apollinaire in Herxheim, täglich von 10 bis 16 Uhr, mit einer mobilen Scherenschleiferei Station machen. Die letzte Woche angekündigten Termine für diese Woche konnten aufgrund eines Missverständnisses leider nicht wahrgenommen werden.ps

Angebot des Hauses der Familie
Zusatzkurs PEKiP in Landau

Landau. Das Haus der Familie, Kronstraße 40, in Landau bietet wegen großer Nachfrage einen Zusatzkurs PEKiP an, der nicht im Programm steht. Zusatz PEKiP-KursDas Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung. Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKiP e.V.. In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem...

VHS stellt vielfältiges Herbstprogramm vor
75 Jahre Volkshochschule Landau

Landau. Von der App-Installation bis Qi Gong, vom Chinesisch-Sprachkurs bis zum Goldschmiede-Workshop: Am 15. September startet das neue Herbstsemester der Volkshochschule Landau (VHS) im Jubiläumsjahr. Auch 75 Jahre nach ihrer Gründung startet die Volkshochschule mit vielfältigen topaktuellen Angeboten und mit neuen Kursen in allen Programmbereichen in den Herbst. Geplant sind Veranstaltungen in Präsenz und online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. „Im Frühjahr 1947 gegründet, war, ist und...

Tische können reserviert werden
Herbstbasar in der KiTa Schützenhof in Landau

Landau. Es gibt ihn wieder – den Herbstbasar an der KiTa Schützenhof. Der Tischebasar findet am Samstag, 17. September, zwischen 10 und 13 Uhr im Garten der KiTa Schützenhof, Nußdorfer Weg 11a, in Landau statt. Tische können reserviert werdenFür eine Tischreservierung und weitere Informationen kann folgende E-Mail-Adresse genutzt werden: basar-schuetzenhof@web.de (eine Gebühr je Tisch wird erhoben). Der Basar wird organisiert vom Förderverein der protestantischen Kindertagesstätte Schützenhof...

Impressionen der Oldtimerwanderung an der Südlichen Weinstraße im 
 vergangenen Jahr  | Foto: Karsten Heidlauf
16 Bilder

Oldtimerwandern an der Südlichen Weinstraße: Am 10. und 11. September

Oldtimerwandern Südliche Weinstraße. Aufgrund der überaus positiven Resonanz im vergangenen Jahr mit über 3.000 teilnehmenden Fahrzeugen, findet die Wiederauflage des Oldtimerwanderns an der Südlichen Weinstraße auch 2022 wieder statt. Zum Tag des offenen Denkmals und des rollenden Kulturguts werden wieder viele Oldtimerfreunde in der Südpfalz erwartet. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen, nämlich Samstag, 10. September, und Sonntag, 11. September, geht es mit weiteren Stopps, 400 reservierten...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ