Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein Versuch während einer Weiterbildung | Foto: Feuerwehr der VG Edenkoben
2 Bilder

Feuerwehr blickt zurück
Bilanz der Feuerwehr der VG Edenkoben

VG Edenkoben. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Edenkoben zieht Bilanz. EinsätzeBis zum 31. Dezember 2022 absolvierten 429 (2021: 418) Feuerwehrmänner und 27 (29) Feuerwehrfrauen in 16 Mannschaften 237 Einsätze. 70 Einsätze mehr als im vergangenen Jahr. Dabei waren 67 Brände zu löschen einer mit Menschenrettung, Hilfe zu leisten – auch mit Menschenrettungen, bei Verkehrsunfällen und bei Gefahrguteinsätzen (80), 25 Mal lösten Brandmeldeanlagen aus, sieben Mal wurden Tiere gerettet. Auch...

Wer zahlt bei Einmündung auf B272?
Holländische Rampe bei Landau

Kreis SÜW. Die Einmündung der Speyerer Straße auf die B272 bei Dammheim und Bornheim ist nicht ungefährlich, die Verkehrssituation dort sollte verbessert werden. „Der Landkreis stellt sich seit Jahren und auch aktuell keiner Lösung in den Weg. Wenn das Modell der sogenannten holländischen Rampe vom Landesbetrieb Mobilität bevorzugt wird, gehen wir bei der Umsetzung mit“, sagte Landrat Dietmar Seefeldt bei einem Vor-Ort-Termin mit Bornheims Bürgermeistern Elke Thomas. Darüber, wie die Kosten für...

Thomas Gebhart mit dem Ohr vor Ort in Edenkoben

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart kommt mit seiner Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ nach Edenkoben. Am Mittwoch, 15.02.2023, von 10.00 – 11.00 Uhr steht der Abgeordnete mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt am Werner-Kastner-Platz. Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig in einer der südpfälzischen Gemeinden „mit dem Ohr vor Ort“.  Bürgerinnen und Bürger können mit Ihren Anliegen mit dem Abgeordneten unkompliziert ins Gespräch kommen....

Tag des offenen Klassenzimmers
Nach Landau-Queichheim wird eingeladen

Landau. Die Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung in Landau-Queichheim lädt ein zum „Tag des offenen Klassenzimmers“. Am Samstag, 25. Februar, findet der „Tag des offenen Klassenzimmer“ statt. Die Veranstaltung geht von 8.45 bis 13 Uhr und richtet sich an Eltern, Lehrer, Erzieher, Kinderärzte und Therapeuten. Anmeldung notwendigUm Anmeldung wird gebeten unter Telefon 06341 599441. Weitere Infos sind unter förderschule-Landau.de ersichtlich. ps

Offizielle Freigabe war am Montag
Kreisstraße 6 bei Edenkoben

Kreis SÜW. Im November vergangenen Jahres hatte der Kreisausschuss Südliche Weinstraße den Auftrag für die Deckensanierung der K6 vergeben. Nach nur drei Wochen Vollsperrung war die 2,3 Kilometer lange Strecke zwischen der Einmündung des Naturfreundehauses bis zum Parkplatz Lolosruhe im Pfälzerwald bei Edenkoben wieder befahrbar. Lob an alle Beteiligten für gute ZusammenarbeitLandrat Dietmar Seefeldt lobte bei der offiziellen Freigabe der erneuerten Fahrbahn am 30. Januar das gute Miteinander...

Sternsinger Aktion 2023
Pfarrei Heilige Anna Edenkoben

Edenkoben. Die Verantwortlichen  der Pfarrei Hl. Anna Edenkoben freuen sich über die großzügigen Spenden der weltgrößten Kinder sammeln für Kinder Aktion. Indonesien stand im FokusDieses Jahr war das Beispielland Indonesien. Weltweit gibt es allerdings Hunderte von Sternsinger Projekten, die jedes Jahr mit diesen Spenden unterstützt werden. In der Pfarrei Hl. Anna wurden bei der Sternsinger Aktion 18.268,82 Euro gesammelt. Die Sternsinger der Pfarrei Hl. Anna waren in acht Orten unterwegs....

Mehr Sicherheit auf B272
Tempo 70 bei Bornheim wird ausgeweitet

Kreis SÜW. Wer von der A65 auf die B272 fährt, darf zunächst nicht schneller als 70 Stundenkilometer fahren. Noch vor der Einmündung nach Bornheim wird diese Geschwindigkeitsbegrenzung wieder aufgehoben, sodass in Richtung Essinger Kreisel 100 Stundenkilometer zulässig sind. Das soll sich nun ändern: Vertreter der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Südliche Weinstraße und des Landesbetriebs Mobilität (LMB) Speyer als Straßenbaulastträger haben sich vor Ort ein Bild gemacht und darüber...

Weniger heizen lohnt sich
Kreisverwaltung SÜW spart rund 19 Prozent Gas

Kreis SÜW. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat im vergangenen Jahr im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021 in den Dienstgebäuden 1 und 2 jeweils rund 19 Prozent an Gas einsparen können. Rund 59.000 Kubikmeter wurden im vergangenen Jahr im Dienstgebäude 1 An der Kreuzmühle in Landau „verheizt“. Damit liegt der Wert noch unter dem von 2020, als bedingt durch die Pandemie und verstärkter Arbeit im Homeoffice mit rund 64.000 Kubikmeter bereits durchschnittlich weniger Gas...

ILCO-Selbsthilfevereinigung trifft sich
Gruppentreffen in Rohrbach

Rohrbach. Die ILCO ist eine Selbsthilfevereinigung für Menschen mit Stoma und Darmkrebs sowie deren Angehörige. Ab diesem Jahr starten die Gruppentreffen im Raum Landau wieder. Wieder Gruppentreffen in RohrbachZum ersten Gruppentreffen sind Betroffene und Angehörige am Samstag, 11. Februar, von 15 bis 17 Uhr, im Michaeliszentrum, Hauptstraße 10, in Rohrbach eingeladen. Bitte vorher anmeldenInteressierte sollen sich bitte bei der Gruppensprecherin Monika Dietherich unter Telefon 06349 1542 oder...

Frauen, Leben, Freiheit im Iran
Stadt Landau unterstützt Infostand

Landau. Solidarität mit der Freiheitsbewegung im Iran: Darum geht es beim Infostand am Samstag, 4. Februar, auf dem Landauer Rathausplatz. In Kooperation mit der städtischen Gleichstellungsstelle wollen Landauer Bürgerinnen von 10 bis 13 Uhr über die Situation im Iran informieren und die seit Monaten anhaltenden Proteste wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Auch Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler, Beigeordneter Lukas Hartmann und Gleichstellungsbeauftragte Evi Julier werden den...

Land fördert bis 10,5 Millionen Euro
Ersatzneubau der Förderschule in Herxheim

Herxheim. Das Förderschulzentrum St. Laurentius und Paulus in Herxheim ist in den vergangenen Jahren gewachsen – stärker, als dies vermutet worden war. Deshalb wird auch der Ersatzneubau, der aufgrund des Zustandes des bisherigen Schulgebäudes nötig geworden ist, größer als geplant. Und entsprechend teuer. Damit die Förderschule mit dem Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung auch für die Zukunft in der richtigen Größe errichtet werden kann, wird das Land Rheinland-Pfalz seine Förderung deutlich...

Ab Februar wird in Landau „geblitzt“  Foto: Stadt Landau | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Kontrollen werden angekündigt
Stadt Landau blitzt ab 1. Februar selbst

Landau. Die Stadt Landau nimmt das „Blitzen“ von Temposündern selbst in die Hand. Die mehrtägige Testphase ist abgeschlossen. Ab Mittwoch, 1. Februar, sollen die ersten „scharfen“ Kontrollen erfolgen. Kontrolltage werden angekündigt„Wo geblitzt wird, verraten wir natürlich nicht“, informiert Verkehrs- und Ordnungsdezernent Lukas Hartmann. „Wir werden auf unserer Internetseite unter www.landau.de/blitzen aber immer ankündigen, dass an diesem Tag geblitzt wird. Das soll auch präventive Wirkung...

Gedenktag
Landau erinnerte auch in diesem Jahr an die Holocaust-Opfer

Landau. Gegen das Vergessen: Auch in diesem Jahr gedachten der Verein für Volksbildung und Jugendpflege, die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Pfalz und die Stadt Landau am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz der vielen Opfer des NS-Schreckensregimes. Der Tag wird in Deutschland seit 1996, international seit 2005 als Holocaust-Gedenktag begangen. In Landau fand eine Gedenkveranstaltung in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs mit anschließender...

Landaus Zoodirektor Jens-Ove Heckel freut sich über die aktuelle Zootier des Jahres-Kampagne | Foto: Zoo Landau
4 Bilder

Zootier des Jahres 2023 „Ara“
Zoo Landau in der Pfalz ist Platinförderer

Landau. Heute wurde, im Beisein des Landauer Zoodirektors und ZGAP-Vorsitzenden Jens-Ove Heckel, im Zoo Wuppertal das Zootier des Jahres 2023, der „Ara“, vorgestellt. In Aralandia, der großen Ara-Voliere des Wuppertaler Zoos, konnte unter anderem der Schirmherr der diesjährigen Kampagne, Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in Nordrhein-Westfalen, die großen, eindrucksvollen Hyazinth-Aras im Flug bewundern. Initiative setzt sich für Schutz dieser Papageien einDie Heimat...

Neuer Name und neues Logo
Tag der Kinderhospizarbeit in Landau

Landau. Zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar stellt sich der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst des Ambulanten HospizZentrums mit neuem Namen und neuem Logo vor. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst WindspielDer Dienst trägt jetzt den offiziellen Namen Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Windspiel. Das neues Logo wurde vom Landauer Künstler Xaver Mayer gestaltet und greift das Logo des Ambulanten HospizZentrums Südpfalz als Windspiel auf. Qualifizierte Haupt- und...

"Erfolg auf vier Rädern"
Stadt Landau und Bürgerverein nehmen offiziellen Seniorenbus entgegen

Landau. Seit Ende August ist der Seniorenbus in Landau in Betrieb und sorgt dafür, dass ältere Bürgerinnen und Bürger ganz bequem von der eigenen Haustür direkt zur Arztpraxis, zur Bank oder zum Café - und wieder zurück - gelangen. Da sich jedoch die Lieferung des für dieses Projekt vorgesehenen Fahrzeugs verzögerte, war die Firma REHA MED eingesprungen und hatte für den Übergang kostenlos einen Ersatz zur Verfügung gestellt. Der neue Kleinbus - und damit der eigentliche Seniorenbus - wurde...

#südstadtfüralle
Informationsveranstaltung am 13. Februar Maria-Ward-Schule

Landau. Wie soll die Verkehrssituation in der Landauer Südstadt künftig aussehen? Die Anwohnerinnen und Anwohner beklagen zu viel Durchgangsverkehr und zu schnelles Fahren. Um gemeinsam eine Lösung für die Probleme zu finden, lädt die Verwaltung – wie angekündigt – zu einer Beteiligungs- und Informationsveranstaltung. Termin ist Montag, 13. Februar, um 18 Uhr in der Aula der Maria-Ward-Schule. Auch der Ausbau der Glacisstraße, der untrennbar mit der übrigen Verkehrssituation in der Südstadt...

Beim Neujahrsempfang in Gleisweiler genossen die Bürger das gesellige Beisammensein | Foto: Thorsten Rothgerber
4 Bilder

Erstmals wieder seit 2020
Neujahrsempfang in Gleisweiler voller Erfolg

Gleisweiler. Beim diesjährigen Neujahrsempfang in Gleisweiler konnten Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber und die Erste Beigeordnete Annette Strogies zirka 80 Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Notwendigkeit vorzusorgenIn seiner Begrüßung informierte Thorsten Rothgerber über das Projekt "Anlaufstelle Stomausfall", hier erläuterte er die bisher getroffene Maßnahmen von Seiten der Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr. Er forderte die Bürger auf, für dieses Thema sensibel zu sein und...

Modal Split-Untersuchung
Großangelegte Studie zum Verkehrsverhalten in Landau

Landau. Wie kommen die Landauerinnen und Landauer von A nach B? Das möchte die Stadt Landau gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden herausfinden und beteiligt sich darum zum zweiten Mal nach 2019 an deren Forschungsprojekt „Mobilität in Städten“. Die sogenannte Modal Split-Untersuchung analysiert das Verkehrsverhalten der Menschen und liefert so wichtige Daten nicht nur für die Mobilitätsforschung, sondern auch für Verkehrsplanung und Verkehrspolitik in den Kommunen. Auserwählte...

Gelungene Spendenaktion
Landrat Seefeldt schiebt rund 2.300 Euro übers Kasenband im SBK-Markt Edenkoben

Edenkoben.  Stolze 2.268,24 Euro hat Landrat Dietmar Seefeldt am Donnerstag in nur einer Stunde für Wurst, Obst und Co. im EDEKA Kissel SBK-Markt in Edenkoben entgegengenommen. Von 17 bis 18 Uhr kassierte er die Einkäufe der Kundinnen und Kunden ab. Den dabei erwirtschafteten Betrag spendet die Sparkassenstiftung Südpfalz dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Windspiel“ in Landau. "Windspiel"Dieser Dienst begleitet Familien, in denen ein Kind oder Jugendlicher lebenszeitverkürzend...

„Soll königlicher werden“
Stadt Landau baut innerstädtische Königstraße aus

Landau. Da fehlte eigentlich nur noch das Popcorn: Die Stadt Landau lud jetzt zur Infoveranstaltung rund um den anstehenden Ausbau der Königstraße ins Universum Kinocenter. Rund 170 Landauerinnen und Landauer nahmen in den roten, gepolsterten Kinosesseln Platz, holten sich die neuesten Informationen zum geplanten Mammut-Bauprojekt ab und stellten ihre Fragen. Mit den vorbereitenden Arbeiten für den ersten Bauabschnitt zwischen Queich und Friedrich-Ebert-Straße soll in der Woche ab dem 13....

Verbesserungen im Schulbusverkehr
Stadt Landau passt Fahrpläne an

Landau. Die Stadt Landau dreht in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und der Queichtal Nahverkehrsgesellschaft (QNV) an einigen Stellschrauben, um den Busverkehr für Schülerinnen und Schüler weiter zu optimieren. Das teilt Verkehrsdezernent Lukas Hartmann jetzt mit. „Durch die leichten Anpassungen im Fahrplan verbessert sich die Anbindung für viele Schulkinder aus Stadt und Kreis, unter anderem auch für die Kids aus Göcklingen und Heuchelheim – ein häufiger Punkt bei...

Die Jüngsten sensibilisieren
EW Landau empfiehlt Spiele-App für Kinder

Landau. Abfalltrennung und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand: Je sorgfältiger wir unsere Abfälle zu Hause oder auch am Arbeitsplatz sortieren, desto besser klappt es mit der anschließenden Verwertung. Aus dem Inhalt der Biotonnen entsteht umweltfreundlicher Kompost und Biogas, das zur nachhaltigen Energieerzeugung dient. „Abfalltrennung ist gelebter Klimaschutz. Daher finden wir es wichtig, schon Kinder an das Thema heranzuführen, und zwar auf spielerische Weise. Wir empfehlen dazu eine neue...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ