Wochenblatt Speyer - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Unterstützung für Vereine in Rheinland-Pfalz
Baldauf lädt zum Gespräch

Frankenthal. Der Frankenthaler CDU-Landtagsabgeordnete, Fraktionsvorsitzende im rheinland-pfälzischen Landtag bietet für Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche am Freitag, 29. Mai, von 18 bis 19 Uhr eine Videokonferenz an. Der CDU-Politiker möchte mit den Vereinen über ihre aktuellen Sorgen sprechen - und ihre Forderungen an die Politik aufnehmen. Die Corona-Pandemie habe das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt, gerade auch im sozialen Miteinander, erläutert Christian Baldauf. „Unsere...

#briefwechsel
Ganz ohne Aluhut, dafür ab jetzt immer mit Maske

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, Sie sind zurück – das ist eine der guten Nachrichten der vergangenen Woche. Was Sie in Ihrem Brief beschreiben, bereitet mir in letzter Zeit jedoch einige Sorgen. Denn nun sind sie dank Corona mal wieder aus ihren Löchern gekrochen, die Extremisten, Aluhut-Träger und Verschwörungstheoretiker – an vorderster Front mehr oder minder prominente Vertreter dieser Spezies, die es sich auf die Fahnen geschrieben haben, die zweifelhafte Bewegung anzuführen, das...

"Stunde der Gartenvögel" in Rheinland-Pfalz
Riesiges Interesse an Vogelzählung

Nabu. Mit einer freudigen Nachricht zieht der NABU eine erste Zwischenbilanz zur Vogelzählaktion „Stunde der Gartenvögel“ vom Muttertagswochenende: „Die 16. Stunde der Gartenvögel bricht alle Rekorde. Das Interesse war riesig. In Rheinland-Pfalz haben, Stand heute, mehr als 7.682 Vogelfreundinnen und -freunde sich eine Stunde Zeit genommen und ihre Beobachtungen dem Nabu gemeldet. Sie haben an 5.183 Beobachtungspunkten im Land rund 156.000 Vögel gesichtet und gemeldet. Das verbessert unsere...

#briefwechsel
Gibt es dieses Coronavirus überhaupt?

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Schwitalla, kann es sein, dass dieses Coronavirus aufs Hirn geht? Bitte entschuldigen Sie die unverblümte Frage! Aber so ganz normal kommt mir das nicht vor, was gerade überall im Land los ist. Ich lasse mal kurz Revue passieren, was vor gar nicht allzu langer Zeit geschah: Die Bundesregierung, die Landesregierung und im Anschluss dann als Ausführende die Städte und Gemeinden haben Einschränkungen beschlossen, die uns alle be- und getroffen haben. Die Bilder...

Neue Angebote für Krebspatienten und ihre Familien wegen Corona-Pandemie
Videosprechstunden des Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. Die im Zuge der Corona-Pandemie eingeführten Kontaktbeschränkungen empfinden vor allem Krebspatienten häufig als sehr belastend. Viele vermissen den persönlichen Kontakt zu den vertrauten Ansprechpartnern in den Beratungszentren, die bereits seit Mitte März für den Publikumsverkehr geschlossen sind. Zudem fehlt der Austausch in den sonst regelmäßig in den Räumen der Krebsgesellschaft stattfindenden Selbsthilfegruppen oder verschiedenen Kursangeboten, die ebenfalls bis auf weiteres...

Stefan-Morsch-Stiftung: Kaum noch Stammzellspenden durch Corona
Typisierung geht auch online

Birkenfeld. Aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen können kaum Typisierungsaktionen vor Ort stattfinden. Die Stefan-Morsch-Stiftung ruft daher dazu auf, sich auf ihrer Homepage als Blutstammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke zu registrieren. Für viele Leukämiepatienten ist die Übertragung von Blutstammzellen eines nicht verwandten Spenders die einzige Hoffnung auf Leben. Die Suche nach einem passenden „genetischen Match“ gleicht hingegen der nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Umso...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Algenbildung auf gedämmten Wänden

Speyer. Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten unter bestimmten Voraussetzungen überall auf, an Außenwänden, auf Dächern aber auch auf Denkmälern, Straßenschildern, Kirchen und Bäumen. Die Bausubstanz wird durch Algen nicht angegriffen, sie beziehen Ihre Nahrung aus der Umwelt. Das zunehmende Algenwachstum ist eine Folge der Luftreinhaltung durch den Einbau von Kraftwerksfiltern und Autokatalysatoren. Algen lieben Feuchtigkeit, daher wachsen Sie auch vermehrt auf den...

Hilfe bei häuslicher Gewalt
Frauenhaus Speyer rechnet mit mehr Nachfrage

Speyer. Ständige Nähe in der gemeinsamen Wohnung, Homeoffice, Kinderbetreuung zu Hause, dazu Existenzängste - das alles führt zu hohen Belastungen in den Familien und in der Folge vielleicht auch zu mehr häuslicher Gewalt. Das zumindest war eine der Befürchtungen, die viele, auch Politiker, mit den Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verbanden. Aber sind diese Befürchtungen auch eingetreten? "Es gibt bislang keinen statistischen Peak", sagt Silvia Bürger. Doch das...

"Lebenszeichen" im Bistum Speyer
Aktion gibt Trauernden Impulse

Speyer. Trauercafés haben geschlossen und Veranstaltungen für trauernde Menschen fallen in Pandemiezeiten aus. Deshalb möchte die Hospiz- und Trauerseelsorge im Bistum Speyer Trauernde mit einem neuen Angebot unterstützen. Ab Mitte Mai startet die Aktion "Lebenszeichen" - Impulse für Trauernde. Immer montags, mittwochs und freitags erscheint ein Impuls auf der Homepage der Hospiz- und Trauerseelsorge www.lebenszeichen.bistum-speyer.de. Wer möchte, kann die Impulse auch einmal die Woche per Post...

Katrin Bunner | Foto: privat
2 Bilder

Katrin kocht
Speyerer Hobbyköchin veröffentlicht ihre Rezepte im Netz

Speyer. Katrin Bunner ist Hobbyköchin aus Leidenschaft. 2012 hat der Feinschmecker sie als "Hobbyköchin des Jahres" ausgezeichnet. In der Folge hat die Papier-Ingenieurin, die in Speyer lebt, alles an Wettbewerben und Fernsehshows gekocht, was es so gibt. Und gewonnen: Das perfekte Dinner gleich zwei Mal  - und zwar die schwierigen Profi-Specials, den Kampf der Köche und die ZDF-Küchenschlacht. Logische Konsequenz bei so viel Erfolg: Bunner hat 2016 ihr eigenes Kochbuch heraus gegeben. Mit...

Webinar der Pfalzakademie Lambrecht
Zum Nutzen von Webkonferenzen

Pfalz. Webkonferenzen haben durch die Corona-Pandemie Einzug in den Berufsalltag gehalten. Ihren Nutzen nimmt ein Webinar der Pfalzakademie Lambrecht am Mittwoch, 27. Mai, von 11 bis 12.30 Uhr, unter die Lupe, das sich an alle Interessierten und Online-Moderatoren wendet. Christl Lang von Campus-EW vermittelt, welche technischen Instrumente für Online-Meetings es gibt und wofür man sie einsetzt, wie man die Teilnehmer mit den Funktionalitäten vertraut macht und dabei etwaige Vorbehalte und...

Die Verbraucherzentrale startet Mitmach-Aktion für alle
Der Stromverbrauch steigt

Pfalz. In Zeiten der Corona-Krise verbringen viele Menschen mehr Zeit zu Hause als sonst. Dadurch verbrauchen sie mehr Strom und es drohen womöglich hohe Nachzahlungen, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Bei der Mitmach-Aktion „Hol dir dein Stromgeld - Zählercheck jetzt!“ können Interessierte ihre Stromkosten in den Blick nehmen und hohen Abrechnungen gegensteuern. Unter den Teilnehmenden verlost die Verbraucherzentrale fünfmal einen Stromkostenzuschuss von bis zu 100 Euro. Die...

Outdoor-Aktivitäten für Familien
Jetzt geht’s rund

Freizeit. Corona macht es schwer: Viele Unternehmungen sind noch tabu. Um trotzdem frische Luft zu tanken, weichen Familien oft auf Park, Garten und Co. aus. Doch auch hier sind Missgeschicke und Unfälle schnell passiert – wie kann man am besten vorsorgen? Kinder holen ihre Inline-Skates aus dem Regal und Mama und Papa packen den Picknickkorb – Die ersten Corona-Lockerungen und die frühsommerlichen Temperaturen locken viele Familien nach draußen. Eine willkommene Gelegenheit für Eltern, die...

Grünes Licht für pfälzische Bildungseinrichtungen
Kunst- und Musikschulen dürfen öffnen

Rheinland-Pfalz. Viele Kurse in Volkshochschulen, öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie Musik- und Kunstschulen können ab 13. Mai wieder starten. Diese Regelung kommt mit der sechsten Coronabekämpfungsverordnung des Landes. Voraussetzung ist die Einhaltung eines Schutz- und Hygienekonzeptes. „Die Volkshochschulen und Weiterbildungseinrichtungen tragen mit ihren flächendeckenden und vielfältigen Weiterbildungsangeboten entscheidend zu den individuellen Lebenschancen der Menschen...

Nach Corona-bedingter Pause
Landesweinprämierung startet wieder zum 15. Mai

Bad Kreuznach. Der Wein-Jahrgang 2019 muss nicht auf die Goldenen, Silbernen oder Bronzenen Kammerpreismünzen verzichten: Nach einer mehrwöchigen, durch die Corona-Pandemie bedingten Pause können  Winzer ihre Weine und Sekte wieder zur Landesweinprämierung anstellen. „Wir können den Anstellungstermin zum 15. Mai aufrechterhalten und freuen uns, dass der größte Weinwettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz wieder ins Laufen kommt“, berichtet der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz,...

Frauenselbsthilfegruppe Krebs
Betroffene auffangen, informieren und beraten

Speyer. Die Diagnose Krebs ist für die meisten Menschen ein schwerer Schock. In Corona-Zeiten kommt nun noch die Angst hinzu, dass die medizinische Versorgung nicht so gut sein könnte, wie sie es in normalen Zeiten in Deutschland ist. In dieser Situation brauchen die Betroffenen starke Partner an ihrer Seite. Zu diesen zählt Deutschlands größte und älteste Krebs-Selbsthilfe-Organisation, die Frauenselbsthilfe Krebs (FSH), die auch in Speyer mit zwei Gruppen aktiv ist. „Die FSH hat ihre...

Informationen für Gründungsinteressierte
Schritt in die Selbstständigkeit

Selbstständige. Vor dem Schritt in die Selbstständigkeit sind viele Fragen zu klären: Welche Genehmigungen werden benötigt? Welche Ämter sind zu kontaktieren? Wie hoch sind die Gebühren? Gründungsinteressierte können hierbei Unterstützung erhalten. Der Einheitliche Ansprechpartner (EAP) ist eine Serviceeinrichtung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD), die hilfreiche Informationen zum Thema Aufnahme und Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit anbietet und einige...

Webinar zu Hygienemaßnahmen
Was müssen Gastronomen nun beachten?

Rheinland-Pfalz. Hotels und Gastronomiebetriebe dürfen in Rheinland-Pfalz ab dem 13. Mai schrittweise wieder öffnen, allerdings nur mit umfassenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. Um die Restaurants und Übernachtungsbetriebe auf die Wiedereröffnung unter Auflagen entsprechend vorzubereiten, bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz am Dienstag, 12. Mai, ab 14.30 Uhr ein Webinar an. Die Teilnahme ist kostenlos. In dem Webinar „Wiedereröffnung der Gastronomie – Hygieneauflagen“...

Verbraucherzentrale startet Mitmach-Aktion
Höherer Stromverbrauch der Haushalte wegen Corona-Kontaktsperre

Pfalz. In Zeiten der Corona-Krise verbringen viele Menschen mehr Zeit zuhause als sonst. Dadurch verbrauchen sie mehr Strom und es drohen womöglich hohe Nachzahlungen, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Bei der Mitmach-Aktion „Hol dir dein Stromgeld - Zählercheck jetzt!“ können Interessierte ihre Stromkosten in den Blick nehmen und hohen Abrechnungen gegensteuern. Unter den Teilnehmenden verlost die Verbraucherzentrale fünf Mal einen Stromkostenzuschuss von bis zu 100 Euro. Die...

Wegen Corona-Pandemie neue Regelungen für Eltern
Änderungen beim Elterngeld

Pfalz. Der Bundestag hat wegen der Corona-Pandemie auch die Regelungen für den Bezug von Elterngeld angepasst. Darauf weist der Bundestagsabgeordnete für Ludwigshafen, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis Torbjörn Kartes hin, der Mitglied im Familienausschuss des Bundestags ist. Damit die Corona-Situation nicht zu Nachteilen für Mütter und Väter in Elternzeit führt, hat der Bundestag heute das „Gesetz für Maßnahmen im Elterngeld aus Anlass der Covid-19-Pandemie“ beschlossen. „Wir müssen wegen...

Mauersegler bei „Stunde der Gartenvögel“ erfassen
Sommervogel ist da

Stunde der Gartenvögel. Die ersten kamen bereits in der letzten Aprilwoche und jetzt werden es immer mehr: Mauersegler. „Nachdem bereits Anfang April Rauch- und Mehlschwalben zurückkehrten, können wir nun endlich auch die Mauersegler begrüßen“, freut sich Fiona Brurein, Öffentlichkeitsreferentin des Naturschutzbund (Nabu) Rheinland-Pfalz. Die Langstreckenzieher haben es noch rechtzeitig zur diesjährigen Nabu-Vogelzählaktion geschafft und können glücklicherweise mitgezählt werden. Am...

YouTube-Kanal des Bistums Speyer wächst durch die Coronakrise
Videobeiträge über Gott und die Welt

Speyer/Region.  In diesen Tagen der Corona-Krise erfährt der YouTube-Kanal des Bistum Speyer ein starkes Wachstum. Mit der Zahl der Abrufe und Abonnements haben auch die Inhalte zugenommen. Auslöser und häufiges Thema der Beiträge ist die Coronakrise Wie können Familien mit der ungewohnten Lage umgehen? Was spendet Trost und Hoffnung? Welche Folgen entstehen unter anderem für Kindertagesstätten, Schule und den eigenen Arbeitsplatz? Antworten auf diese Fragen kommen nicht nur von der Spitze des...

Hohe Zahl an Motorradunfällen in den letzten Wochen
Polizei hat Kradfahrer im Blick

Pfalz. Die Corona-Krise und die im Zusammenhang mit der Pandemie erlassenen Rechtsverordnungen wirken sich nachhaltig auf die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger aus. Neben dem geringeren Verkaufsaufkommen registriert die Polizei auch deutlich weniger Unfälle. So fällt die Zahl der Verkehrsunfälle im Zeitfenster von Mitte März bis Mitte April 2020 um rund 40 Prozent geringer aus als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres, teilt das rheinland-pfälzische Innenministerium mit. Ganz anders...

Rentenversicherung informiert über Corona-Sonderregelung
Abgebrochene Reha neu beantragen

Pfalz. Wer wegen der Corona-Pandemie eine bereits begonnene Rehabilitation abbrechen musste oder möchte, kann diese jetzt auf einfachem Weg neu beantragen. Das gilt übrigens auch bei einer Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit. Neuantrag online stellenDie Deutsche Rentenversicherung hat dazu einen neuen Kurzantrag vorbereitet. Dieser ist online abrufbar unter www.deutsche-rentenversicherung.de/g0101. Hier gibt es auch weitere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ