Wochenblatt Speyer - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Speyer. Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft reflexhaft voll aufgedreht, in der Hoffnung den kalten Raum damit am schnellsten warm zu bekommen. Steht das Ventil auf Stufe 3, wird der Raum jedoch genauso schnell warm wie auf Stufe 5. Der wesentliche Unterschied: sind etwa 20 Grad Raumtemperatur erreicht, schließt das Ventil automatisch, wenn es auf Stufe 3 steht. Bei Stufe 5 heizt der Heizkörper jedoch weiter und der Raum wird meist viel zu warm. Mit der Einstellung der...

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer beteiligt sich an „Ein Leben retten“
Bundesweite Woche der Wiederbelebung

Speyer. Mit Informationen und Mitmachaktionen beteiligt sich das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer von 20. bis 26. September an der Woche der Wiederbelebung der Initiative „Ein Leben retten“: Am Donnerstag, 23. September, 9.30 bis 16.30 Uhr, empfangen Anästhesisten und speziell qualifizierte Gesundheitsfachkräfte Interessierte gemeinsam mit Mitarbeitenden des Deutschen Roten Kreuzes am Infostand in der Speyerer Innenstadt (Maximilianstraße 93-94, vor der ehemaligen Sparkasse). Jedes Jahr...

Nachhaltige Experimente
So baut man ein einfaches Minitreibhaus

Speyer. Das Junge Museum in Speyer steht für spannende Familien-Ausstellungen und spielerische Wissensvermittelung. Ab 10. Oktober widmet sich die neue Schau den Themen Natur- und Klimaschutz. Mit nachhaltigen Online-Workshops macht die Ausstellung unter dem Titel "Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm. Eine Mitmachausstellung des Zoom Kindermuseum Wien" schon jetzt auf sich aufmerksam. In der Workshop-Reihe gibt es zum Beispiel eine Anleitung zum Bau eines Minitreibhauses. Dazu...

Anzeige
Physiotherapie in Speyer: Im Stammhaus des Unternehmens bündelt Theraneos die Kompetenzen von verschiedenen therapeutischen Spezialisten und wirft einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen | Foto: pr
4 Bilder

Physiotherapie in Speyer: Gesund durch Bewegung

Physiotherapie Speyer. Theraneos - das Therapiezentrum in Speyer - verbindet ein breites Therapiespektrum mit jahrzehntelanger Erfahrung. Im Stammhaus des Unternehmens in der Oberen Langgasse in Speyer bündelt Theraneos die Kompetenzen von verschiedenen therapeutischen Spezialisten und wirft einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Physiotherapeuten arbeiten hier mit Spezialisten angrenzender Therapiebereiche eng zusammen: Das Team von Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Ergotherapeuten...

Wie setzt man das Vorhaben, weniger zu trinken, in die Tat um? Dazu gibt es am Telefon hilfreiche Tipps von denn Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. | Foto: BZgA
4 Bilder

Telefonaktion mit Experten
Ein Gläschen Trost in der Pandemie?

Speyer. Kaum Kontakt zu Freunden und Verwandten, Kurzarbeit und finanzielle Einbußen, Homeoffice und gleichzeitig die Kinder im Homeschooling – die Pandemie lastete vielen Menschen schwer auf der Seele. Um dem Stress zu entfliehen, griff so mancher zum Glas. Jüngste Umfragen kommen zu dem Ergebnis, dass der Alkoholkonsum in den eigenen vier Wänden mit Beginn der Pandemie bei einem Drittel der Bevölkerung angestiegen ist. Das sehe Experten kritisch: Wer regelmäßig viel trinkt, verstärkt auf...

Baumesse in Speyer
Polizei berät am Wochenende zum Thema Einbruchschutz

Speyer. Das Thema Einbruchschutz ist bei vielen Eigenheimbesitzern und Bauherren ein wichtiges Thema. Bei der Bau- und Immobilienmesse meinZuhause wird die Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz einen Stand betreiben, um Bürgerinnen und Bürgern hilfreiche Tipps und Informationen zum Einbruchschutz zu geben. Die Messe findet am Wochenende, 4. und 5. September, 10 bis 17 Uhr, im Technik Museum Speyer statt. Am Samstag, 4. September, um 10.15 Uhr, und am Sonntag, 5. September, um...

Anzeige
Im persönlichen Gespräch erläutern die Speyerer Bestatter ganz ohne Zeitdruck welche Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge es gibt | Foto: Isaworks
Video 2 Bilder

Bestattungsvorsorge in Speyer: Den letzten Schritt denken

Bestattungsvorsorge Speyer. Wer redet schon gerne vom Tod? Gerade das Thema der eigenen Sterblichkeit wird oft verdrängt. Dabei, so die Erfahrung von Tobias Göck, schaffe das Reden über den Tod einen neuen, einen anderen Bezug zum Leben. "Das Reden über das Sterben relativiert die Ängste, die viele Menschen haben", sagt der Inhaber des Bestattungsinstitutes Trauerhilfe Göck in Speyer. Er ermutigt die Menschen dazu, sich mit ihrem endgültigen Abschied auseinanderzusetzen. Als zertifizierter...

Energietipp der Verbraucherzentrale
Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Speyer. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können - also zum Luftaustausch im Haus beitragen - ist schlichtweg falsch. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine massive verputzte Wand ist...

Aus einem unsanierten Bauernhaus wird ein Niedrigenergiehaus | Foto: VZ RLP/ Bernhard Andre
2 Bilder

Energietipp der Verbraucherzentrale
Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Wörth | Germersheim | Speyer. Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen. Mit...

Energietipp der Verbraucherzentrale
Alternativen zur Elektrospeicherheizung

Wörth | Speyer | Germersheim. Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden – die einen wegen der hohen Stromkosten, die anderen aus ökologischen Gründen. Häuser, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt wurden, haben jedoch meist weder Lagerräume für eine Öl- oder Pelletheizung, noch besitzen sie Kamine für die Abgase. Außerdem stellt sich die Frage, ob Öl- und Gasheizungen noch zukunftsfähig sind. Wer also auf ein effizienteres...

Infoveranstaltung
Multiple Sklerose und Beruf? - So kann's gehen

Speyer | Schifferstadt. „Ich arbeite als Elektriker, aber wegen meiner MS-Erkrankung fällt mir meine Arbeit immer schwerer. Wie kann es weitergehen?“ „Wir machen uns Sorgen um unsere Mitarbeiterin in der Produktion, welche Tätigkeiten kann sie noch ausführen, und wo gibt es Hilfe?““ Zu diesen Fragen und vielen anderen informieren Waltraud Oberfrank-Paul von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. und Ursula Vogler vom Berufsbegleitenden Dienst der...

Böhl-Iggelheim: Online-Vortrag zu „Demenz im Alltag“
Verstehen und Verstehen werden

Böhl-Iggelheim/Schifferstadt. „Verstehen und Verstehen werden“ – unter diesem Motto führen der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim und der Pflegestützpunkt Schifferstadt ihre Online-Vortragsreihe „Demenz im Alltag“ fort und widmen sich den Praxis-Regeln einer gelungenen Kommunikation. Die Veranstaltung soll pflegende Angehörige unterstützen, sodass Gespräche wieder gelingen, neue Inhalte statt Endlosschleifen gefunden werden, alltagstaugliche Werkzeuge angewendet werden können und Konflikte durch...

Digital-Treff „F@irNet“ der Stadt Speyer
Wieder Treffen in Präsenz

Speyer. Der Digitaltreff F@irnet der Stadt Speyer unterstützt ältere Personen bei einem unbefangeneren Zugang zu den neuen Medien, wie in diesem Fall den digitalen Müll- oder Schadensmeldungen. So sollen alle an den Vorteilen digitaler Möglichkeiten teilhaben und Aktionen, wie sich gemeinsam für eine saubere Stadt einzusetzen, unkompliziert und effektiv umsetzen können. Darüber hinaus geben die Ehrenamtlichen des F@irNet-Treffs in dieser Woche bekannt, dass sich der Stammtisch ab Donnerstag, 5....

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Lüftung oder Fenster - wie die frische Lufts ins Haus kommt

Speyer. In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Alt-bauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der Luftwechsel sichergestellt werden soll....

Speyerer Gesundheitsgespräch im Livestream
„Wirbelsäulen-Operation: Ja oder nein?“

Speyer.  Am Mittwoch, 28. Juli, 19.30 Uhr, hält Dr. Patrick Schiebel, Facharzt für Neurochirurgie und Leiter der Sektion Wirbelsäulenchirurgie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus-Speyer, einen Online-Vortrag zum Thema „Wirbelsäulen-Operation: Ja oder nein?“. Im Anschluss beantwortet er live Zuschauerfragen. Rund 70 Prozent aller Deutschen haben mindestens einmal im Jahr Rückenschmerzen. Ursachen für die weit verbreiteten Beschwerden können unspezifische Faktoren wie Stress, Haltungsstörungen,...

Kurse der Musikschule
Für die Kleinsten – Musik mit allen Sinnen erleben

Speyer. Ab Oktober bietet die Musikschule der Stadt Speyer weitere Kurse in der Elementaren Musikerziehung an. Erweitert werden die bereits bestehenden Kurse durch ein besonderes Angebot für Kinder ab fünf bis 18 Monaten. Begleitet von Eltern oder Erziehungsberechtigten erleben die Kinder Lieder und Bewegungsspiele, Reime, Fingerspiele und vieles mehr. Für die Eltern gibt dieser Kurs darüber hinaus auch Informationen zur kindlichen Entwicklung und informiert über motorische und sprachliche...

Online-Beratungsangebot für Jungen und Männer
Echte Kerle reden

Speyer. Der SKFM Diözesanverein Speyer unterstützt die bundesweite Online-Beratung für Jungen und Männer. Seit kurzem gibt es online ein neues digitales Beratungsangebot der Caritas, das sich spezifisch an Jungen und Männer wendet. Der Sozialdienst Katholischer Männer (SKM), ein Fachverband der Caritas, berät Jungen und Männer in Krisensituationen schon länger in seinen Beratungsstellen mit der zentralen Anlaufstelle www.echte-männer-reden.de Nun können sich Männer in Krisensituationen auch...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Tipps vom Energieberater

Speyer. Die nächsten Beratungstermine der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Speyer finden am Dienstag, 20. Juli, von 16 bis 20.30 Uhr statt. Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter energie@vz-rlp.de Die Energieberater haben etwa Tipps in petto, wie man mit ein paar Handgriffen sein Zuhause vor dem Urlaub in den...

Solaroffensive für Speyer und Rheinauen
Kohle sparen mit Sonnenschein

Speyer / Rheinauen. Seit drei Monaten läuft in der Pfalz die „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in Form einer interaktiven Online-Veranstaltungsreihe, die BUND Rheinland-Pfalz und Bezirksverband Pfalz veranstalten. Für Speyer und die Verbandsgemeinde Rheinauen findet am Donnerstag, 8. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr eine digitale Infoveranstaltung statt. Sie hat den Titel „Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Der Weg zum Solarstrom vom eigenen Dach“. Julia...

Digitale Fragerunde zu Long-Covid
Corona - genesen, aber nicht gesund

Corona. Die Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz laden für Mittwoch, 30. Juni,18 Uhr, zu einem Online-Vortrag mit anschließender Fragerunde über den Krankheitsverlauf und die zielgerichtete Behandlung von Langzeitsymptomen der Covid-19-Erkrankung - dem so genannten Long Covid - ein. Referent ist Professor Dr. med. Stephan Eddicks, Chefarzt der Inneren Medizin/Kardiologie des MEDIAN Reha-Zentrums Bernkastel-Kues. Im Anschluss an den Vortrag informieren die Kontaktstellen über...

Digitale Werkstattreihe in Speyer
Botschafter für seelische Gesundheit

Speyer. „So lange ich im Alltag funktioniere, geht es mir gut“ – wirklich? „Für meine Gesundheit bin ich ganz alleine verantwortlich“ – ist das so? Im Alltag begleiten uns viele Denkmuster, sogenannte Frames, die gesellschaftlich, kulturell oder von Erfahrungswerten geprägt sind. Gerade in Bezug auf seelische Gesundheit kursieren häufig defizitorientierte Denkmuster. Aber seelische Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Und sie wird von dem sozialen Gefüge beeinflusst, in dem...

Stiko zur Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche
Empfehlung nur bei Vorerkrankung

Corona. Wie heute am Donnerstag, 10. Juni, bekannt wurde, empfiehlt die Ständige Impfkommission - Stiko - im Robert-Koch-Institut  die Impfung gegen Corona bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren nur dann, wenn aufgrund einer Vorerkrankung ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung zu erwarten ist. Der Einsatz von Comirnaty (dem für dieses Alter zugelassenen Impfstoff von Biontec) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren ohne...

Engere Zusammenarbeit
Digitalbotschafter wollen sich stärker vernetzen

Speyer. Digitalbotschafter aus Speyer und dem Umland haben eine enge Zusammenarbeit verabredet. Zukünftig werden sechs Digitalbotschafter ihre Aktivitäten eng miteinander abstimmen. Hauptaufgaben der Digitalbotschafter während des Lockdown: die 1:1-Beratung von Senioren unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften. Dies soll so bleiben, bis die Lockerungen wieder Präsenzveranstaltungen möglich machen. Der Input in Sachen Beratungsbedarf kommt unter anderem von der in Speyer tätigen...

Telefonaktion zur Organspende
Eigene Entscheidung hilft den Angehörigen

Speyer. Das Expertenteam vom Infotelefon Organspende der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beantwortete während einer Wochenblatt-Telefonaktion Leserfragen zum Thema Organspende. Hier die Zusammenfassung. Brauche ich unbedingt einen Organspenderausweis?Der Organspenderausweis ist eine Möglichkeit. Sie können Ihre Entscheidung auch in einer Patientenverfügung oder in sonstiger schriftlicher Weise mit Unterschrift festhalten. Auf alle Fälle sollten Sie Ihren Willen auch Ihren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ