Wochenblatt Speyer - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Bastel-Tipp zu "Expedition Erde"
Memory mit Regenwurm und Rindenlaus

Speyer. Welche Tiere leben im Boden unter unseren Füßen? Im Rahmen der Ausstellung "Expedition Erde" stellt das Historische Museum der Pfalz in Speyer als Mitmach-Tipp für zu Hause eine Vorlage mit Bildern von Bodenlebewesen zur Verfügung. Ausgeschnitten und aufgeklebt ergeben die Bilder ein spannendes Memory-Spiel, bei dem Kinder und Erwachsene neben Regenwurm und Assel auch eher unbekannten Wesen wie der Rindenlaus oder dem Springschwanz begegnen. Die Vorlage und Anleitung steht auf der...

Anzeige
Alle drei bis vier Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Wirkungsvollen Einbruchschutz liefert die Schreinerei Klauß aus Waldsee.  | Foto: AdobeStock/Rainer Fuhrmann_107456347
3 Bilder

Schreinerei Klauß in Waldsee
Wirkungsvoller Einbruchschutz vom Tischler

Waldsee. Alle drei bis vier Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Treffen kann es jeden:  Egal, ob man in einer Etagenwohnung lebt oder im Einfamilienhaus, sogar Ladenlokale sind ein potenzielles Ziel für Einbrecher. Wirkungsvollen Einbruchschutz liefert die Schreinerei Klauß aus Waldsee. Inhaber Peter Klauß weiß, welche Maßnahmen Langfinger und ungebetene Gäste fern halten. Die Statistik sagt, dass mehr als 80 Prozent der Einbrecher, die in Einfamilienhäuser einsteigen, durchs Fenster...

Spielerisch lernen
Bunte Abenteuer mit dem “Sams” und “Yakari & Co”

Speyer. Der Spielplatz ist verödet, das Wetter trüb und grau – doch das „Abenteuerland“ bleibt auch im Winter geöffnet: Mit den digitalen eMedien-Angeboten der Apps „tigerbooks“ und „eKidz.eu“ haben Kinder und ihre Familien mit einem gültigen Bibliotheksausweis über die 87 Bibliotheken im Verbund der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ kostenfreien Zugang zu beliebten Kindergeschichten. Mit dabei sind auch die Bibliotheken des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) in Koblenz, Speyer und...

Anzeige
Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen.  | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
5 Bilder

Trauerfeier: Das muss man bei der Planung berücksichtigen

Trauerfeier. Wer einen geliebten Menschen verliert, sieht sich vor großen Herausforderungen. Es gibt viele Entscheidungen zu treffen - vor allem dann, wenn der Verstorbene nicht selbst für die Zeit unmittelbar nach seinem Tod vorgesorgt und mit einem Bestattungsunternehmen seiner Wahl die Details seines Abschieds von der Welt besprochen hat. Hier gibt Tobias Göck, der die Trauerhilfe Göck in Speyer leitet, Tipps für die Planung der Trauerfeier. ???: Welche Bedeutung kommt der Trauerfeier Ihrer...

VHS Vortrag über Stress
Vortrag: Nur gestresst oder mehr?

Vortrag: Nur gestresst oder mehr? Gebühr: 10,00 € Mittwoch, 16.02.2022, 18.30 Uhr Waldsee, Altes Rathaus, Ludwigstraße 17 (es gilt die 3G Regelung) Dozent: Susanne Gehle, Burnout-Therapeutin Was ist Stress? Was passiert, wenn ich in eine "stressige" Situation gerate? Welche Faktoren gibt es, die zu "Stress" führen? Wie kann es dazu kommen? Wen kann es treffen? Wie kann ich gut für mich sorgen und Einfluss nehmen, wenn der Druck zu groß wird? In diesem Vortrag geht es um die körperlichen und...

Rentenbescheinigung zur Steuererklärung jetzt für Finanzamt anfordern

Rente. Von Mitte Januar bis Ende Februar verschickt die Rentenversicherung an ihre Rentnerinnen und Rentner die Rentenbezugsmitteilungen. Diese bekommt man automatisch am Jahresanfang, wenn sie bereits einmal beantragt wurde. Darin sind alle Beträge bescheinigt, die für die Steuererklärung benötigt werden. Daten gehen gleichzeitig an FinanzamtGleichzeitig übermittelt die Rentenversicherung die Daten auch an das Finanzamt. Für die Rentnerinnen und Rentner bedeutet das: Ihre Steuererklärung wird...

Der Krise begegnen
Vom Umgang mit psychischen Belastungen

Speyer. Der SKFM Diözesanverein und die Betreuungsvereine im Bistum Speyer laden zum diözesanweiten Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Interessierte ein. Die vergangenen zwei von der Pandemie überschattete Jahre waren insbesondere auch für die Betreuer und für die Betreuten überaus herausfordernd und führten an vielen Stellen zu erhöhten Belastungen und teilweise auch zu krisenhaften Situationen. Vor diesem Hintergrund wird der Referent des Abends, der...

Evangelische Suchtkrankenhilfe Pfalz
Angehörige treffen sich auf Zoom

Speyer. Die Evangelische Suchtkrankenhilfe Pfalz startet mit einem neuen Angebot ins nächste Jahr: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat findet von 18.30 Uhr bis 20 Uhr für Angehörige suchtkranker Menschen eine offene Videogruppe via Zoom statt, da Treffen in Präsenz coronabedingt derzeit nicht möglich sind. „Eine Abhängigkeitserkrankung ist quasi eine Familienkrankheit. Nicht nur Betroffene, auch die Angehörigen und Freunde leiden darunter und müssen ihren Weg finden, um mit den Abhängigen umgehen...

Astrid Martin von der Telefonseelsorge
"Eine Stütze sein im Leben anderer"

Speyer. Rund 85 Ehrenamtliche kümmern sich bei der ökumenischen Telefonseelsorge Pfalz täglich am Telefon und im Chat um Menschen in Krisen und Notsituationen. Cornelia Bauer hat mit Astrid Martin gesprochen, die die Telefonseelsorge von Seiten des Bistums Speyer leitet. ???: Was sind das für Menschen, die bei der Telefonseelsorge anrufen? Und mit welchen Anliegen? Astrid Martin: Das ist sehr unterschiedlich. Nur ein Beispiel: Ein Mann, der eine Suchterkrankung überwunden hat, wegen eines...

Heute im Gewinnspiel: fünf große Wochenblatt-Reporter Wandkalender für 2022 | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion

Online-Adventskalender 2021: Türchen 8
Wird alles so wie früher?

Online-Adventskalender. Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu und auch dieses Jahr hat uns die Corona-Pandemie wieder begleitet. Aber was macht Corona mit unserer Gesellschaft? Rücken wir näher zusammen - oder spaltet uns die Pandemie? Ändert sich dauerhaft etwas - oder wird alles wieder so wie früher? Das "Wochenblatt" stellte diese Fragen in 2021 verschiedenen Speyererinnen und Speyerern aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und fragt sie nach ihrer Einschätzung. In unserem...

Telefonaktion zur Booster-Impfung
Aller guten Dinge sind drei

Ratgeber. Bei der Telefonaktion mit Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) liefen die Telefone heiß. Viele Wochenblatt-Leser wandten sich mit ihren Fragen zur Booster-Impfung an das Expertenteam. Hier eine Zusammenfassung der Leserfragen und der Antworten der BZgA: ???: Schützt die Impfung auch gegen die neue Omikron-Variante des Coronavirus? BZgA: Die in Deutschland zugelassenen Impfstoffe gegen Covid-19 schützen nach derzeitigen Erkenntnissen sehr gut vor einem...

Telefonaktion zur dritten Corona-Impfung
Für alle Fragen rund ums Boostern

Speyer. Viele Menschen sind inzwischen gegen Covid-19 geimpft. Doch der Impfschutz lässt bei manchen Menschen bereits nach. Deshalb empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) für alle Personen über 18 Jahre eine Auffrischungsimpfung, die so genannte Booster-Impfung. Diese zusätzliche Impfung ermöglicht es, den Impfschutz gegen Covid-19 zu stärken. Bei einer Telefonaktion  mit Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kann man jetzt alle Fragen zum Booster stellen, zum...

"Die Wilderer bei Mondschein" von Carl Altmann aus dem Jahr 1833  | Foto: www.dorotheum.com/wikimedia commons
2 Bilder

Speyer: Wilderer machten kurzen Prozess
"Von Schrotkörnern durchlöchert"

Tatort. Holzdiebstahl, Wilderei und illegale Waldweide führten seit jeher zu dramatischen Ereignissen im Wald - bis hin zum Mord. 1912 haben ein Vater und sein Sohn aus Berghausen auf der Speyerer Gemarkung Vogelgesang den städtischen Feldhüter Philipp Becker erschossen. Mit den Worten "Brenn'em äns druff!" soll der 48-jährige Vater seinen Sohn zur Tat angestiftet haben. Der 28-Jährige gab mehrere Schüsse aus seiner Jagdflinte ab, so dass der Feldhüter laut ärztlichem Gutachter "von...

Treffpunkt Gesundheit
Onlinevortrag zum Thema Prostatakrebs

Speyer. Am Donnerstag, 18. November, findet um 17.30 Uhr in der Reihe „Treffpunkt Gesundheit“ ein Onlinevortrag zum Thema „Prostatakrebs - Diagnose und Therapie 2021“ statt. Referent ist Dr. med. Christian Stock, Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie und Stellvertretender Leiter des Uroonkologischen Zentrums. Der Vortrag wird über BigBlueButton - ein System für Videokonferenzen - übermittelt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Link gibt es kurz vor der...

Energietipp der Verbraucherzentrale
Energieschleuder oder Schnäppchen

Wörth | Speyer | Germersheim. Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern – manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Und auch wenn der...

Vortrag
Craniosacraltherapie

Für Körper & Psyche: Craniosacraltherapie Eindeutschen lässt sich der Fachbegriff Craniosacraltherapie ungefähr mit Schädel-Kreuzbein-Therapie. Es handelt sich um eine alternative Behandlungsmethode, die auf bestimmten Handgriffen basiert und sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Die Dozentin ist Heilpraktikerin und Craniosacraltherapeutin. Sie informiert im Rahmen eines Vortrages über die Geschichte der Therapie, ihre Entdecker und ihre aktuelle Entwicklung. Auch kleine Übungen stehen auf...

Offene Andacht in der Kirche des Priesterseminars
Trauer hat viele Gesichter

Speyer. Trauer hat viele Gesichter. Sie kann laut und still sein, sie kommt und geht und bleibt, so lange sie will. Die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer bietet gemeinsam mit dem Priesterseminar St. German regelmäßig an jedem ersten Montag im Monat trauernden Menschen die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben. Unter dem Titel „Lebenskreuzwege“ findet am Montag, 8. November, um 18.30 Uhr in der Kirche des Priesterseminars in Speyer (Am Germansberg 60) wieder eine offene...

Welthospiztag am Samstag, 9. Oktober
Infostand auf dem Geschirrplätzel

Speyer. Unter dem Motto „Leben! Bis zum Schluss.“ begeht das Hospiz im Wilhelminenstift Speyer zusammen mit weiteren Palliativeinrichtungen der Diakonissen Speyer den Welthospiztag am 9. Oktober. Mitarbeitende sind am Samstag von 9 bis 13 Uhr mit einem Infostand auf dem Geschirrplätzel in Speyer vor Ort, um die hospizliche Arbeit vorzustellen und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. Das diesjährige Motto „Leben! Bis zum Schluss.“ wird unter anderem anhand von Zitaten unheilbar kranker...

BZgA-Expertenteam berät zum Thema Alkohol
Der Körper lernt schnell

Ratgeber. So mancher hat in den vergangenen Monaten öfter zum „Seelentröster Alkohol“ gegriffen. Dass das ein Problem werden kann, stellten viele Wochenblatt-Leser fest. Entsprechend rege war der Bedarf, bei einer Telefonaktion darüber mit den Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zu sprechen. Was tun, wenn Partner oder Sohn zu viel trinken? Wie viel Alkohol verträgt die eigene Gesundheit? Und wie schafft man es, weniger zu trinken? Hier einige Antworten auf Fragen...

Blutspende in Speyer
Mit Terminreservierung

Speyer. Am Montag, 4. Oktober, findet in der "Vineyard - freie Kirchengemeinde", Zum Schlangenwühl 40, in Speyer eine Blutspende-Aktion des DRK statt. Wer Blut spenden möchte, kann die von 14.30 bis 18.30 Uhr dort erledigen - allerdings nur mit vorheriger Terminvereinbarung unter 0800 1194911 (kostenlose Hotline) oder im Internet.

Am 4. Oktober in der Kirche des Priesterseminars Speyer
Offene Andacht für Trauernde

Speyer. Trauer hat viele Gesichter. Sie kann laut und still sein, sie kommt und geht und bleibt, so lange sie will. Die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer bietet gemeinsam mit dem Priesterseminar St. German regelmäßig an jedem ersten Montag im Monat trauernden Menschen die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben. Unter dem Titel „Lebenskreuzwege“ findet am 4. Oktober um 18.30 Uhr in der Kirche des Priesterseminars in Speyer (Am Germansberg 60) wieder eine offene Andacht für...

Mehrwegbecher und Baumwolltaschen auf dem Wochenmarkt Speyer
Gegen die Plastikflut

Speyer. Am 2. Oktober können sich Bürger auf dem Speyerer Wochenmarkt an Aktionsständen der Stadt und der  Entsorgungsbetriebe Speyer über Mehrwegbecher und weitere Mehrwegalternativen informieren. „Unser Motto lautet: Mit Mehrweg gegen die Plastikflut“, so Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann. Nachdem die gemeinsame Informationsveranstaltung des Umweltamts und der EBS zu den Themen „Mehrweg“ und „Abfallvermeidung“ im Juli 2021 sehr gut besucht war und reger Austausch aller Beteiligten...

Wiedereröffnung Haus der Familie K.E.K.S. Speyer
Start der Angebote

Speyer. Das Haus der Familie K.E.K.S. feierte am 10. September seine Wiedereröffnung, nachdem im Januar dieses Jahres die Stadtverwaltung Speyer die Trägerschaft übernommen hatte. Pandemiebedingt mussten die Türen des Hauses seither überwiegend für die Besucher*innen geschlossen bleiben, inzwischen konnten die Familienbildungsangebote aber wieder aufgenommen werden. Das Familienzentrum und Haus der Familie K.E.K.S. erfüllt einen präventiven Auftrag, indem Gelegenheiten für Familien geschaffen...

Neue App „Elternschule Speyer“
Begleitung für werdende Eltern

Speyer.  Die Elternschule Speyer des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses informiert ab sofort auch mit einer App über ihr Kursprogramm, die Geburtshilfe des Krankenhauses, Unterstützungsangebote in Speyer und vieles mehr. „Bereits seit 2011 bieten wir in unserer Elternschule ein vielfältiges Kursprogramm sowie Hilfs- und Informationsangebote für Schwangerschaft, Geburt und die Zeit bis ins Kleinkindalter an. Die neue App ist eine zeitgemäße Erweiterung, mit der wir Eltern unterstützen wollen“,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ