Wochenblatt Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Radweg | Foto: Antranias Manfred Antranias Zimmer

Wegen Rodungsarbeiten
Vollsperrung des Radweges am Wörther Altwasser

Wörth. Der Radweg am Wörther Altwasser zwischen Friedrichstraße (Ein- und Ausfahrt Spielplatz) in Wörth und Wegedreieck am Pumpwerk Jockgrim wird in der Zeit vom 10. Januar bis 31. März voll gesperrt. Während der Vollsperrung finden Rodungsarbeiten für die Reduzierung schilfbeschattender Gehölze im Wörther Altwasser als vorgezogene Kompensationsmaßnahme im Zuge des Neubaus der zweiten Rheinbrücke bei Wörth statt. Eine Umleitung für den Radverkehr erfolgt über die L540 in Richtung Jockgrim bis...

Bunt und möglichst stressfrei: Kinderimpftag im Corona-Impfzentrum Wörth | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/mda

Kinderimpfen in Wörth
Luftballons, Kostüme und Tapferkeitsurkunde"

Wörth. „Die Mitarbeitenden im Wörther Corona-Impfzentrum haben sich unglaublich Mühe gegeben. Eigens für die Kinderimpftage haben sie die Halle farbenfroh dekoriert, viele tragen Kostüme und nehmen sich - je nach Bedürfnis - für die jungen Impfgäste besonders Zeit“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel von seinen Eindrücken vor Ort. Luftballons an allen Stationen, Spielsachen in den Wartebereichen und bunte Bilder zur Ablenkung in den Impfkabinen. Wenn dann das medizinische Personal als gute...

Impfung Corona | Foto:  Johaehn auf Pixabay

Gegen Corona impfen
Vier Termine in der Verbandsgemeinde Rülzheim

VG Rülzheim. Das mobile Corona-Impfteam des DRK Kreis Germersheim macht in der Verbandsgemeinde Rülzheim Station. Es wird vier Termine geben, an denen man sich in den Ortsgemeinden unkompliziert gegen das Coronavirus impfen lassen kann. Möglich sind Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen. Verimpft werden Moderna, Johnson&Johnson und für Menschen unter 30 Jahren Biontech. Eine Impfung ist ohne Termin möglich, dabei muss jedoch mit langen Wartezeiten gerechnet werden. Vorab können Termine unter...

gegen Corona impfen | Foto: Paul Needham

Impfen im Kreis Germersheim
DRK erhöht Kapazität der mobilen Impfteams

Landkreis Germersheim. Rund 2.700 Impfungen gegen Corona in fünf Orten – das ist der beachtliche Zwischenstand am vergangenen Sonntag der DRK-Impfaktion in den Ortschaften des Landkreises. „Das Angebot wird sehr gut angenommen, die Termine waren bisher immer restlos ausgebucht. Alle Impfdosen werden verimpft, inzwischen hat sich der Ablauf so eingespielt, dass noch mehr Impfungen innerhalb einer Stunde verabreicht werden können, als anfangs gedacht. Es ist eine unglaublich tolle Leistung“,...

34 Bilder

Advent in Rheinzabern
Ein Licht für Freiheit, Liebe, Toleranz

Rheinzabern, mein Abendspaziergang am 4. Advent 2021. Wenn ich am Abend durch den malerischen Ort Rheinzabern laufe, sehe ich den Ort wunderschön erleuchtet von Weihnachtslichtern. Mal romantisch, mal kitschig, mal einfach nur cool, so wie jedes Jahr. Aber dieses Jahr ist etwas anders. An diesem 4. Advent stehen vielerorts auf Mauern, Sockeln, am Wegesrand, in der Wiese, am Römerbrunnen, am Bahnhof, vor der Kirche und in den Wohngebieten kleine Windlichter, die eine ganz besondere Stimmung...

Symbolbild Baustelle | Foto: Schwitalla

Ankündigung des LBM Speyer
2022 drohen in Bellheim neue Baustellen

Bellheim. Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Speyer meldet, beginnen im Frühjahr 2022 in Bellheim im Verlauf der L509 folgende Baumaßnahmen: Ausbau der L509 (Hauptstraße) vom Kreisverkehrsplatz aus Richtung Knittelsheim bis zur Großen Kirchstraße. Die Maßnahme ist in mehrere Bauabschnitte unterteilt. Die Bauzeit beträgt aller Voraussicht nach ca. 1,5 Jahre. Die Gesamtlänge der Ausbaumaßnahme beträgt ca. 960 Meter Die Maßnahme umfasst den Vollausbau der Straße einschließlich der Gehwege....

Coronavirus | Foto: Miroslava Chrienova auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * Update 19. Dezember
Intensivbetten zu über 30 Prozent mit Covid-Patienten belegt

Landkreis Germersheim. Da die Kreisverwaltung in Germersheim am Wochenende keine aktuellen Corona-Fallzahlen liefert, gibt es am Sonntag, 19. Dezember, ausschließlich die Zahlen, die das Land Rheinland-Pfalz erhoben hat. Dabei kann es - aufgrund von verzögerten Übermittlungen - zu Diskrepanzen mit den Zahlen des Kreises kommen. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz: Seit gestern gibt es 411 neue bestätigte Corona-Fälle, 2 weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion...

Aufbringen der Tragschicht am 8.12.2021 | Foto: A. Abt
5 Bilder

Buchstrasse Jockgrim
Durchfahrt möglich

Jockgrim. Am Freitag, 17.12.2021 wurde am Nachmittag die Buchstrasse Jockgrim in voller Länge zur Durchfahrt freigegeben. Am 8.12.2021 wurde die Tragschicht aufgebracht. Die noch fehlende Fahrbahndecke zwischen der Trifelsstraße und der Einfahrt zum Supermarkt folgt im nächsten Jahr. Auch ein Stück des Fußgängerwege ist noch nicht fertig. Im Sommer 2019 begannen die Straßenbauarbeiten. VielenJockgrimern dauert das nun schon viel zu lange. Die meiste Zeit haben die Arbeiten unter dem...

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Südpfalz handelt gemeinsam
Allgemeinverfügungen verbieten Montagsspaziergänge

Südpfalz. Zum Schutz der Bevölkerung haben die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim korrespondierende Allgemeinverfügungen erlassen, die die so genannten „Montagsspaziergänge“ im Stadt- und Kreisgebiet sowie alle vergleichbaren, nicht angemeldeten Versammlungen am kommenden Montag, 20. Dezember, explizit untersagen. Am zurückliegenden Montag war es in allen drei Gebietskörperschaften zu unangemeldeten Versammlungen gekommen, für die u.a. die Gruppe...

Wasserstaustufe Rottenbach an der L540-Unterführung  | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Untersuchungsauftrag aus dem Gemeinderat
Bekommt Rülzheim ein Wasserkraftrad?

Rülzheim. Auf Antrag der CDU beschäftigte sich der Rülzheimer Gemeinderat am vergangenen Donnerstag mit der Installation eines Wasserkraftrades am Rottenbach. Einstimmig wurde beschlossen, dass im Werksausschuss geprüft werden soll, ob der Bau und Betrieb eines Wasserkraftrades auf Höhe der Wasserstaustufe an der L540-Unterführung möglich und rentabel ist. Außerdem soll erarbeitet werden, welche Voraussetzungen auf Seiten der Verwaltung geschaffen werden müssten, damit ein solches...

Hand in Hand | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Demokratie nicht gefährden
Südpfälzer Verwaltungschefs gemeinsam gegen Radikalisierung

Südpfalz. Die kommunalen Spitzenvertreter der Region mit den Landräten Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus OB Thomas Hirsch sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße zeigen sich verständnislos über die Entwicklung des Demonstrationsgeschehens und der sogenannten „Montagsspaziergänge“ in der Südpfalz und andernorts. Über die Parteigrenzen hinweg verurteilen sie die Aktionen: „Den Organisatoren solcher als...

Omikron im Landkreis Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Corona im Landkreis Germersheim
Omikron-Verdacht an der IGS Rülzheim

Rülzheim. An der Integrierten Gesamtschule in Rülzheim ist eine Corona-Infektion aufgetreten, bei der es sich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit um die Omikron-Variante handelt. Final bestätigt wurde dies jedoch noch nicht, allerdings kann laut Laborwerten die Delta-Variante ausgeschlossen werden. Die betroffene Person besucht die elfte Klasse. Sie befindet sich in Quarantäne und hat ihre direkten Kontaktpersonen selbstständig informiert. Die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes ermitteln...

Spendenübergabe | Foto: privat

TV Rheinzabern tut Gutes
Tennisabteilung unterstützt Hilfsaktion Ahrtal

Rheinzabern. Die Flutwelle im Ahrtal am 14. Juli dieses Jahres hatte auch den Imbissstand von Peter Schmitt aus Mayschoß zerstört und damit ihm und seinen Angestellten die Existenzgrundlage genommen. Dachdeckermeister Toni Hübner hörte von dem Schicksal und plante ab August eine Hilfsaktion. Auf dem Vereinsgelände des TV Rheinzabern wurden Bratwürste gegrillt und „ Faxe + Maxe“ -Pakete (eine Dose Bier + zwei Bratwürste) verkauft. Trotz widriger Witterungsverhältnissen unterstützten mehr als 200...

In der Bellheimer Kirche wird die Krippe ausgebaut | Foto: Gadinger

Pfarrkirche St. Nikolaus Bellheim
Kirche wird weihnachtlich geschmückt

Bellheim. In der Pfarrkirche St. Nikolaus in Bellheim laufen derzeit die Vorbereitungen für das bevorstehende Weihnachtsfest auf Hochtouren, so dass am Heiligen Abend die weihnachtlich geschmückte Kirche einschließlich der Krippe im Glanze der Heiligen Nacht erstrahlen wird.  So haben freiwillige Helfer bereits die Christbäume in der Kirche aufgerichtet, sie mit Lichterketten versehen und weihnachtlich geschmückt. Ein besonderer Anziehungspunkt wird wieder die im orientalischen Stil gebaute...

Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Kreis Germersheim belastet Stadt Wörth einseitig
Stadt bereitet Widerspruch und Klage vor

Wörth. Der Bürgermeister der Stadt Wörth am Rhein, Dr. Dennis Nitsche, kritisiert scharf die seitens der Kreiskoalition (CDU, Grüne, FWG) beschlossene Erhöhung der Progression auf die Kreisumlage. Diese Erhöhung gehe nahezu ausschließlich auf Kosten der Stadt Wörth am Rhein, die 2022 zu den 16,4 Millionen Euro Kreisumlage zusätzliche 1,4 Millionen Euro an den Landkreis abgeben muss. „Unser Alt-Bürgermeister Karl-Josef Stöffler hat noch heute Recht: Der Landkreis säugt sich an der Zitze der...

Martin Brandl MdL
Martin Brandl kritisiert: Land versäumt Photovoltaikausbau auf eigenen Gebäuden

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) kritisiert, dass öffentliche Gebäude beim Landessolargesetz nicht verpflichtet sind Photovoltaik zu nutzen: „Die Ampel beschließt eine Photovoltaikpflicht für neue Gewerbebauten, schließt aber eine Verpflichtung für öffentliche Gebäude aus.“ In der Plenarsitzung Ende September hatte die CDU-Landtagsfraktion diese Schieflage mit einem Entschließungsantrag verhindern wollen – dieser wurde von der Ampel aber abgelehnt. „Das Land sollte hier...

Kalender | Foto:  Andreas Lischka auf Pixabay

Öffnungszeiten der Kreisverwaltung
Zwischen den Feiertagen

Landkreis Germersheim. Am 24. und 31. Dezember hat die Kreisverwaltung Germersheim mit allen Außenstellen geschlossen. Von Montag, 27. bis Donnerstag, 30. Dezember ist die Kreisverwaltung Germersheim mit allen Außenstellen zu den normalen Öffnungszeiten, Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr (Kfz-Zulassungsstelle in Germersheim und Kandel 8 bis 12 Uhr) sowie Dienstagnachmittag von 13.30 bis 16 Uhr und Donnerstagnachmittag von 13.30 bis 18 Uhr erreichbar, allerdings mit...

Mülltonnen | Foto: Paul Needham

Feiertage im Dezember und Januar
Verlegungen bei der Abfallentsorgung im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass es durch die Weihnachtsfeiertage und den Neujahrstag zu Verschiebungen bei den Müllabfuhrterminen kommen kann. So können Abfuhrtermine auch teilweise vorgezogen werden. Deshalb sollte man sich unbedingt am Abfallkalender orientieren. In diesem Zusammenhang gibt die Kreisverwaltung den Tipp, den Terminservice „Denkdran“ der Abfallwirtschaft zu nutzen. Hier erhält man seine persönlichen Abfuhrtermine (inkl. Verlegungen) ganz...

Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Weitere Kinderimpftage im Impfzentrum Wörth
Aufgrund großer Nachfrage

Wörth. „Alle Termine für die beiden Kinderimpftage vor Weihnachten sind vergeben. Die Resonanz war wirklich gut. Damit wir nicht erfüllte Terminwünsche abdecken können, öffnen wir das Impfzentrum in Wörth noch an weiteren Tagen“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Vorgesehen sind Impfungen für Kinder zusätzlich am 27. Dezember sowie am 6., 10., 17., 27. und 31. Januar. An diesen Tagen öffnet das Impfzentrum in Wörth vorrangig für Impfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren mit ihren...

Impfen gegen Corona | Foto: Paul Needham

Kreis Germersheim gegen Corona
DRK geht mit mobilen Impfteams in die Dörfer

Landkreis Germersheim. „Der für die ersten Tage benötigte Impfstoff ist da, die mobilen Teams des DRK können mit den Impfaktionen in den Ortschaften des Landkreises beginnen“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel, Präsident des DRK-Kreisverbandes und zeigt sich stolz: „Innerhalb von wenigen Tagen haben die Mitglieder des DRK meinen Wunsch nach mobilen Impfteams in ein Konzept gegossen und umgesetzt. Ab morgen geht es los. Herzlichen Dank für das Engagement. Gemeinsam schaffen wir es, die...

Impfen gegen Corona | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

An der Grundschule Neupotz
Gegen Corona impfen

Neupotz. Auch nach Weihnachten wird fleißig weiter gegen Corona geimpft. Der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz kommt am Dienstag, 28. Dezember, nach Neupotz an die Grundschule. Dort kann man sich dann von 9 bis 17 Uhr gegen Corona impfen lassen. Dazu wird kein Termin benötigt, mitzubringen sind der Personalausweis und das Versicherungskärtchen.  Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen sind möglich. Bei der Impfung von Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 15 Jahren ist das Einverständnis des...

Silke Bentz aus Kuhardt hat Corona für viele Menschen um einiges erträglicher gemacht
 
  | Foto: privat
2 Bilder

Aktion kuhardt@home beendet
Silke Bentz macht die Pandemie erträglicher

Kuhardt. Es gibt Menschen, für die ist ehrenamtliches Engagement selbstverständlich - auch in Zeiten der Pandemie lassen sie sich nicht vom Helfen abhalten. Einer dieser Menschen ist Silke Bentz aus Kuhardt. Zuerst hat Mutter zweier Töchter vielen Fans die Kuhardter Kerwe, die nun schon zweimal wegen Corona ausfallen musste, mit ihrer selbst kreierten Kerwedutt gerettet, dann hat sie die Aktion "kuhardt@home" ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um einen Foto-Mal-und-Kreativ-Wettbewerb, bei...

Blick in die Smart Factory | Foto:  Kreisverwaltung Germersheim/aj
2 Bilder

Smart Factory an der BBS in Wörth in Betrieb
Deutsch-französisches Leuchtturmprojekt

Wörth. Seit einigen Wochen ist die Smart Factory an der Berufsbildenden Schule Germersheim, Standort Wörth in Betrieb. „Zum offiziellen Startschuss dieses bedeutenden grenzüberschreitenden Leuchtturmprojekts war, wie es sich gehört, eine Einweihungsveranstaltung mit allen Beteiligten geplant. Leider hat die aktuelle Lage in der Coronapandemie dies nicht zugelassen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Mit der „Smart Factory“, die in der ehemaligen Schreinerwerkstatt der BBS eingerichtet wurde, ist...

Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Kreisverwaltung Germersheim
Kritik am Kreishaushalt zurückgewiesen

Landkreis Germersheim. „Der Landkreis hat alle seine Aufgaben gemacht – und er hat sie gut gemacht“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel zur Debatte um die Entscheidung des Kreistags am 06.12.2021 zum Haushaltsentwurf 2022. „Der vorliegende und nun beschlossene Haushalt des Kreises ist gleichzeitig unser Sparvorschlag. Das habe ich in den Beratungen mehrfach deutlich gemacht. Ich habe auch die SPD aufgefordert, konkrete Sparvorschläge zu nennen, jedoch vergeblich.“ Der in der Kritik der SPD-Fraktion...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.