27 Top-Ten-Platzierungen bei den Paralympics
Lennart Sass macht den Medaillensatz komplett

Olympia Medaillen Symbolbild | Foto: kitipol/stock.adobe.com
  • Olympia Medaillen Symbolbild
  • Foto: kitipol/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Rhein-Neckar. Das Team Paris der Metropolregion Rhein-Neckar zieht mit Abschluss der Paralympics eine beeindruckende Gesamtbilanz für das Jahr 2024.
Die Metropolregion Rhein-Neckar präsentierte sich so leistungsstark wie nie zuvor. Zwölf Athletinnen und Athleten kehren mit Medaillen in die Region zurück. Die 30 Starterinnen und Starter erreichten insgesamt 27 Platzierungen unten den Top Ten.
Susanne Lackner, die Para-Ruderin im Mixed-Vierer, verpasste bei den Paralympischen Spielen nur um sechs Hundertstelsekunden das Podium und sicherte sich einen sehr guten vierten Platz. In einem packenden Finale, das durch ein Fotofinish entschieden wurde, zeigte ihr Team eine herausragende Leistung. Nach dem Rennen drückte Susanne ihren Stolz auf die gemeinsame Entwicklung der Crew aus: „Eine Medaille wäre natürlich das i-Tüpfelchen gewesen, aber wir haben unser Bestes gegeben und können mit Recht stolz auf unser Erreichtes sein.“
Nikolai Kornhass, einer der erfahrensten Athleten im deutschen Para-Judo-Team, trat in der Gewichtsklasse bis 73 kg (J2) bei den Paralympischen Spielen an. Mit 31 Jahren war dies bereits seine dritte Teilnahme an den Paralympics. Im Achtelfinale stellte sich der Judoka dem Usbeken Uchkun Kuranbaev, der ihm mit seiner Stärke eine große Herausforderung bot. Trotz Nikolais beeindruckender Leistung musste er sich geschlagen geben. In der Hoffnungsrunde kämpfte Kornhass gegen den Franzosen Nathan Petit, konnte jedoch auch diesen starken Gegner nicht bezwingen und beendete das Turnier auf dem neunten Platz.
Im Halbfinale des Para-Judowettbewerbs bis 73 kg (J1) lag Lennart Sass eine halbe Minute vor Kampfende nahezu uneinholbar in Führung und beendete dann denkbar unglücklich eine Aktion mit einem „Headdiving“ – sein Kopf berührte vor dem Körper die Matte. Dies führt laut Reglement wegen Selbstgefährdung zur sofortigen Niederlage, und Lennart musste sich binnen drei Stunden auf den Kampf „Bronze oder nichts“ einstellen. Diese Herausforderung meisterte der Heidelberger Jurastudent mit Bravour, schaffte einen klaren Ippon und beendete seine ersten Paralympics auf dem Podest.
„Auch wenn Lennart es natürlich lieber noch besser gehabt hätte und so unglaublich nah vor dem Finale stand – es zeigt gerade seine Klasse, dass er trotz der dramatischen Niederlage im Halbfinale den Kampf um Bronze so stark geführt hat“, resümiert Olympiastützpunktleiter Daniel Strigel und fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: „Damit hat er sich in den Dienst des Teams gestellt, denn die Farbe Bronze hat uns für einen kompletten Medaillensatz noch gefehlt. Insgesamt zeigten etwa 70 Prozent der Starterinnen und Starter aus der Metropolregion ihre persönliche Bestleistung an dem einen Tag im Leben, an dem es drauf ankommt. Darauf können sie richtig stolz sein, und wir freuen uns mit allen, die den harten Qualifikationsweg gemeistert und diese tollen Olympischen Spiele erlebt haben – unabhängig davon, ob die Leistung am Ende mit einer Medaille verbunden war oder nicht.“
Eckart Würzner, Präsident des Team Paris MRN, betont das besondere Konzept der regionalen Sportförderung in Rhein-Neckar: „Die Unterstützung unserer Premium-Partner ist wirklich einmalig, und wir freuen uns, dass unser Förderkonzept eine so beeindruckende Wirkung zeigt. Oft genug macht die Förderung des Olympiateams MRN den kleinen, aber wichtigen Unterschied oder hilft Athletinnen und Athleten über schwierige Phasen hinweg, in denen größere Förderinstitutionen nicht helfen können. Nicht zuletzt lernen sich die Sportlerinnen und Sportler im Laufe der Jahre über die Grenzen ihrer Sportarten hinweg kennen und begegnen sich dann bei den Olympischen Spielen tatsächlich als Team aus der Region.“ hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ